Neuigkeiten vom Transfermarkt Zweiter Niederländer verlässt FCB
26.01.2011, 18:31 Uhr
Mit Edson Braafheid geht dem FC Bayern ein weiterer Niederländer verloren. 1899 Hoffenheim bekommt einen hinzu.
(Foto: picture alliance / dpa)
Am 31. Januar schließt die Transferliste. Während einige Bundesliga-Klubs derzeit noch auf der Suche nach geeignetem Rückrunden-Personal sind, befreien sich andere lieber von Altlasten. Der FC Bayern und 1899 Hoffenheim gehen da eine Symbiose ein.
Nach Kapitän Mark van Bommel hat in Edson Braafheid der nächste Niederländer dem deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München den Rücken gekehrt. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" ist der sofortige Wechsel des 27-Jährigen zu Ligakonkurrent 1899 Hoffenheim perfekt. In Sinsheim erhält der Nationalspieler demnach einen bis Juni 2014 gültigen Vertrag.
+++++
Wie die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" meldet, steht der VfL Wolfsburg unmittelbar vor einer Verpflichtung des kongolesischen Stümers Dieumerci Mbokani vom AS Monaco. Dabei bezieht man sich auf ein Zitat von Monacos Manager Marc Keller: "Mbokani wechselt nach Wolfsburg. Er ist bereits da", soll der Ex-Karlsruher erklärt haben. Erst vor der aktuellen Saison war der 25-Jährige für eine Ablösesumme von sieben Millionen Euro von Standard Lüttich ins Fürstentum gewechselt. In zehn Ligaspielen traf er allerdings nur ein Mal.
+++++
Bei Eintracht Frankfurt setzt man auf eine Verkleinerung des Kaders. Nach Informationen der "Sportbild" wechselt Frankfurts Brasilianer Caio zum Kevin-Kuranyi-Klub Dynamo Moskau. Die Ablösesumme soll bei rund drei Millionen Euro liegen. Des Weiteren werden die Frankfurter den Österreicher Ümit Korkmaz nach Bochum verleihen. Kollege Markus Steinhöfer wechselt dagegen zu Torsten Finks FC Basel. Zudem schließt sich das 19-jährige Eigengewächs Cenk Tosun dem türkischen Erstligisten Gaziantepsor an.
+++++

Der Cottbuser Nils Petersen ist heiß begehrt. Bleibt er Energie trotzdem erhalten?
(Foto: picture alliance / dpa)
Eher unfreiwillig verlieren könnte der FC Energie Cottbus sein Sturmjuwel Nils Petersen. 13 Tore in der zweiten Liga sollen bei einigen Bundesligisten Begehrlichkeiten geweckt haben. Die deutsche Eliteklasse ist erklärtes Ziel des 22-Jährigen. Steigen die Lausitzer nicht auf, droht ein Weggang. Unter Umständen könnte jedoch auch ein richtig gutes Geschäft winken. So soll ein Erstligist angeblich bereit sein, das Talent zu kaufen und dann gleich wieder an Energie zu verleihen. Petersen soll damit einverstanden sein. Ein solches Transfermodell wird schon seit langem von Bayer Leverkusen praktiziert. Aber auch Borussia Dortmund griff jüngst zu dieser Methode und verlieh Moritz Leitner nach dem Kauf von 1860 München umgehend an den FC Augsburg weiter.
+++++
Die Verpflichtung Emmanuel Adebayors reicht Real Madrid offensichtlich nicht aus. Beim für die nächste Saison angedachten Kauf von Sergio Agüero vom Stadtrivalen Atlético könnte der FC Chelsea den Spaniern nun aber in die Parade fahren. Zwar lehnte Atlético angeblich die kolportierten 52 Millionen Pfund ab, welche die "Blues" laut "Guardian" für Agüero und Diego Godín geboten haben sollen. Bei Roman Abramovich ist allerdings einiges möglich. Und ob die Rot-Weißen ihren besten Stürmer lieber an ihren Erzfeind Real abgeben, ist ebenfalls fraglich.
Quelle: ntv.de, mkr/dpa/sid