Fußball

Vernagelte Tore und BVB-Hitzeschlacht Zwergklubs hoffen auf Pokalcoup

Jürgen Klopp will mit Titelverteidiger BVB auch in diesem Jahr wieder weit kommen im Pokal.

Jürgen Klopp will mit Titelverteidiger BVB auch in diesem Jahr wieder weit kommen im Pokal.

(Foto: dapd)

Am heißesten Wochenende des Jahres rollt im deutschen Fußball wieder der Ball. Die Bundesligisten stehen in der 1. Runde des DFB-Pokals vor einigen unangenehmen Aufgaben. Double-Gewinner Borussia Dortmund reist zur Hitzeschlacht gegen den FC Oberneuland. Den VfL Wolfsburg erwartet beim FC Schöneich ein vernageltes Tor. Und Stuttgart kann sich nur blamieren.

Hitzerekorde zum Pokal-Auftakt: Die Vorzeige-Klubs der Fußball-Bundesliga müssen sich in der 1. Runde des DFB-Pokals am Wochenende auf "heiße Tänze" einstellen. Titelverteidiger Borussia Dortmund reist mit Respekt zu Viertligist FC Oberneuland. BVB-Trainer Jürgen Klopp warnt ab 15.30 Uhr (im n-tv.de Liveticker) vor einer Hitzeschlacht.

"Das Wort gemütlich in Zusammenhang mit einem Wettkampf bei 35 Grad gegen einen Viertligisten, der eingespielt ist und Bock auf den Meister hat, hat hier null zu suchen", sagte der Coach. Der 45-Jährige versprach dennoch Vollgas-Fußball. "Weil wir diesen Wettbewerb in seiner Großartigkeit kennengelernt haben, wollen wir auch dieses Mal Außergewöhnliches erreichen."

Der BVB ließ den Gegner vor dem Spiel im Bremer Weserstadion genau studieren. "In der Liga spielen sie einen dominanten Fußball", lobte Klopp den Fünften der Regionalliga Nord. Als weiteres Erschwernis kommt hinzu: Die Nationalspieler Mats Hummels, Jakub Blaszczykowski und Neven Subotic sind angeschlagen und drohen auszufallen.

Schönberg vernagelt sein Tor

Eine Aufgabe der besonderen Art steht auch Bundesligist VfL Wolfsburg am Samstag (20.30 Uhr) beim FC Schönberg bevor. Der Verbandsligist aus Mecklenburg hat sein Tor vernagelt und darüber einen Film gedreht, der bei Youtube zum Hit wurde. Mit der amüsanten Aktion soll eine Niederlage im zweistelligen Bereich verhindert werden.

Wolfsburgs Manager-Trainer Felix Magath ließ sich jedoch nicht irritieren. "Da wir dieses Jahr nicht international beansprucht werden, haben wir nur die Meisterschaft und den Pokal. Deshalb gibt es für uns das Ziel, dass Finale zu erreichen", sagte der 59-Jährige.

Gladbach fürchtet Pleiten-Hattrick

Borussia Mönchengladbach reist mit bösen Erinnerungen zum Nachbarn Alemannia Aachen. Vor acht Jahren schieden die "Fohlen" am Tivoli durch ein 0:1 im Pokal-Halbfinale aus, in der Bundesliga setzte es dort drei Jahre später eine 2:4-Pleite. Dieses Mal will die Elf von Trainer Lucien Favre beim Drittligisten besser abschneiden, schließlich benötigt man Selbstvertrauen für das schwere Qualifikationsspiel in der Champions League am Dienstag gegen Dynamo Kiew.

Für Markus Babbel kommt es ab 15.30 Uhr zum Wiedersehen mit seiner alten Hassliebe Berlin. Als Trainer von 1899 Hoffenheim tritt der 39-Jährige beim Viertligisten Berliner AK an. An die Hauptstadt hat der Ex-Nationalspieler keine guten Erinnerungen. Von der Hertha trennte er sich im vergangenen Dezember im heftigen Streit.

Stuttgart kann sich nur blamieren

Vor einer vermeintlich leichten Aufgabe steht der VfB Stuttgart, der bei Sechstligist SV Falkensee-Finkenkrug antritt. Falkensees Trainer Frank Rohde ist jedoch mit allen Wassern gewaschen, bestritt 42 Spiele der DDR-Auswahl und kickte in der Bundesliga für den Hamburger SV. "Wir sollten uns auf das Spiel einfach freuen. Alles andere ist Dummquatscherei", sagte der 52-Jährige Coach des Brandenburgligisten.

Andere Bundesligisten müssen bei ambitionierten Drittligisten antreten wie die Aufsteiger Greuther Fürth (bei Kickers Offenbach) und Fortuna Düsseldorf (Wacker Burghausen) sowie Schalke 04 (1. FC Saarbrücken) und der Hamburger SV (Karlsruher SC).

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen