Fußball

Chelsea und Arsenal mit Kantersiegen Özil glänzt bei Reals Sturmlauf

Mit einem grandios aufspielenden Mesut Özil startet Real Madrid erfolgreich in die Champions League. Der Ex-Bremer bereitet den Treffer zum Endstand beim allerdings viel zu niedrigen Sieg über Ajax Amsterdam vor. Insgesamt zehn Tore verbuchen die Londoner Klubs FC Chelsea und FC Arsenal.

Mesut Özil war ein permanenter Antreiber in der Real-Offensive, die mehr als 30 Torschüsse verzeichnete - allerdings nur zwei Tore.

Mesut Özil war ein permanenter Antreiber in der Real-Offensive, die mehr als 30 Torschüsse verzeichnete - allerdings nur zwei Tore.

(Foto: REUTERS)

Der Mourinho-Zauber wirkt auch bei Real: Mit einem souveränen 2:0 (1:0) gegen Ajax Amsterdam ist Real Madrid mit den beiden deutschen Nationalspielern Mesut Özil und Sami Khedira erfolgreich in die Champions League gestartet. Der Ex-Bremer Özil leistete im Team von Star-Trainer Jose Mourinho, der in der vorigen Saison Inter Mailand auf Europas Fußball-Thron geführt hatte, die Vorarbeit zum zweiten Tor durch Gonzalo Higuain und wurde danach von allen Teamkollegen gefeiert. Schlecht bei Real war nur die Chancenverwertung, es hätten auch gut und gerne zehn Tore gegen die harmlosen Niederländer sein können.

Für mehr Tore als die Königlichen sorgten zwei Londoner Torfabriken. Der FC Chelsea mit einem 4:1 (3:0) bei MSK Zilina und der FC Arsenal beim 6:0 (3:0) gegen SC Braga knüpften nahtlos an ihre Leistungen aus den ersten Spielen in der englischen Premier League an.

Auftaktsiege feierten auch in der Bayern-Gruppe CFR Cluj beim 2: 1 (2:1) gegen den FC Basel, der AC Mailand in der Real-Gruppe dank eines Doppelpacks vom Zlatan Ibrahimovic beim 2:0 (0:0) gegen AJ Auxerre und Schachtjor Donezk in der Arsenal-Gruppe beim 1:0 (0:0) gegen Partizan Belgrad. In der Chelsea-Gruppe feierte Spartak Moskau einen 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim französischen Meister Olympique Marseille.

Feierlaune in Madrid

Gefeiert wurde im Estadio Santiago Bernabeu bereits vor dem Spiel, als die Fans Tennis-Star Rafael Nadal nach dessen US-Open-Sieg von den Fans mit Standing Ovations empfangen wurde. Auf dem Rasen sorgte der Argentinier Gonzalo Higuain für die Knalleffekte. Zunächst traf er in der 18. Minute noch die Latte, 13 Minuten später bedrängte er in einem Kopfballduell seinen Gegenspieler Vurnon Anita so sehr, dass der sich den Ball selbst auf den Fuß köpfte, von wo das Leder ins Tor sprang.

Gonzalo Higuain traf nach Vorlage von Özil zum 2:0-Endstand für Real.

Gonzalo Higuain traf nach Vorlage von Özil zum 2:0-Endstand für Real.

(Foto: REUTERS)

In der 73. Minute war Higuain dann selbst erfolgreich, nachdem Özil zunächst an Ajax-Keeper Maarten Stekelenburg gescheitert war, dann aber das Auge für den Mitspieler hatte. Bei seiner Auswechslung zwei Minuten vor Schluss war dann Özil in der Nadal-Rolle - und erhielt tosenden Applaus. Schön während des Spiels hatte er vom Publikum für seine Offensivaktionen immer wieder Szenenapplaus bekommen. Neben Özil zeigte auch Khedira als unermüdlicher Arbeiter im Real-Mittelfeld eine starke Leistung.

Doppelpacks in Mailand, London und Zilina

Der AC Mailand hatte seinen Matchwinner in Ibrahimovic. Der Schwede, einst Star des Lokalrivalen Inter und nach einer Saison beim FC Barcelona in die Lombardei zurückgekehrt, traf zunächst in der 66. Minute nach Vorarbeit des früheren Bundesliga-Profis Kevin-Prince Boateng, drei Minuten später dann nach einem Pass von Ronaldinho.

Andrej Arschawin erzielte in London das zweite von insgesamt sechs Arsenal-Toren.

Andrej Arschawin erzielte in London das zweite von insgesamt sechs Arsenal-Toren.

(Foto: dpa)

Beim Sechser-Pack von Arsenal gab es gleich zwei Doppel-Torschützen: Kapitän Cesc Fabregas (9., Foulelfmeter und 53. ) und Carlos Vela (69./84.). Dazu waren Andrej Arschawin (30.) und Marouane Chamakh (34.) erfolgreich.

Für Chelsea traf der Franzose Nicolas Anelka zweimal (24. /28.), dazu kamen Toren von Michael Essien (13.) und Daniel Sturridge (48.). Cluj reichten die frühen Tore von Ionut Rada (9.) und Lacina Traore (12.) zum Sieg. Bayerns nächster Gegner Basel kam nur zum Anschlusstreffer durch Valentin Stocker in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen