Per spektakulärem Fallrückzieher Rooney besiegt Man City
12.02.2011, 16:05 Uhr
Geniestreich im Old Trafford: Wayne Rooney jagt den Ball per Fallrückzieher ins City-Tor.
(Foto: AP)
Spitzenreiter Manchester United zieht in Englands Premier League immer einsamer seine Kreise. Im Stadtduell mit den neureichen Nachbarn von Manchester City lässt Wayne Rooney das Stadion Old Trafford mit einem Traumtor zum ManU-Sieg erbeben und hält den Titelrivalen auf Distanz.
Ein Tor mit dem Hintern, ein sensationeller Fallrückzieher zum Sieg - das 158. Derby zwischen dem englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United und dem Stadtrivalen City bot wieder einmal Spektakuläres und Kurioses. Und wieder hatte ManU mit einem 2:1 (1:0) gegen die neureichen Citizens das bessere Ende für sich. Und wie! Stürmerstar Wayne Rooney erzielte in der 78. Minute per Fallrückzieher vor 75.322 Zuschauern im Old Trafford das Siegtor und entschied damit eine verbissene Auseinandersetzung der Stadtrivalen.

Und alle so: Yeah! Die ManU-Fans feiern im Stadtduell gegen Man City ihre Torschützen Nani (l.) und Wayne Rooney.
(Foto: REUTERS)
Zuvor hatte der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Edin Dzeko fünf Minuten nach seiner Einwechslung in seinem ersten Derby einen Einstand nach Maß gefeiert. Eine Rechtsflanke in den Strafraum nahm der Bosnier, der im Januar für die Bundesliga-Rekordablöse von 34 Millionen Euro zu City gewechselt war, mit dem rechten Fuß direkt. Dzeko traf den Hintern des spanischen Weltmeisters David Silva, von dort prallte der Ball am verdutzten ManU-Keeper Edwin van der Sar vorbei ins Tor. Damit war für die Gäste der Rückstand durch den Portugiesen Nani (41.) egalisiert, doch Rooney schlug genial zurück.
Manchester United bleibt mit 57 Punkten Spitzenreiter und damit auf Kurs zum Rekord von 19 Meistertiteln. City muss auf den ersten Titel seit 1968 wohl mindestens ein weiteres Jahr warten, die Mannschaft von Teammanager Roberto Mancini liegt bereits acht Punkte hinter dem Stadtrivalen. Schon das letzte Derby im Theater der Träume hätte spektakulärer nicht sein können. Am 20. September 2009 erzielte Stürmerstar Michael Owen das Siegtor für ManU zum 4:3 in der sechsten Minute der Nachspielzeit.
Im Rückspiel schaute die geballte Offensivkraft beider Klubs zunächst nur zu. Dzeko saß ebenso zunächst auf der bequemen Ersatzbank wie auf der anderen Seite der ehemalige Leverkusener Profi Dimitar Berbatow. Der führte vor dem Spieltag mit 19 Treffern immerhin die Torschützenliste der Premier League an. Während Berbatow (67.) und Dzeko (60.) immerhin noch ins Spiel kamen, musste sich der deutsche Nationalspieler Jerome Boateng das Spiel von der Bank aus ansehen.
Quelle: ntv.de, sid