Bayer-Spaziergang ins Achtelfinale Metalist baut Ballack auf
24.02.2011, 21:01 UhrProblemlos erreicht Bayer Leverkusen das Achtelfinale der Europa League. Nach dem 4:0-Hinspielerfolg bei Metalist Charkow kommt die Werkself im eigenen Stadion im Schongang weiter. Dabei darf sich neben einigen Nachwuchsspielern Michael Ballack empfehlen - und tut das auch.
Ein besseres Trainingsspiel hat Torschütze Michael Ballack und Bayer Leverkusen zum Achtelfinal-Einzug in der Europa League genügt. Bayer gewann gegen Metalist Charkow nach der 4:0-Gala in der Ukraine daheim 2:0 (0:0). Ballack (70.) erzielte nach der Führung durch Kapitän Simon Rolfes (47.) den Endstand. Der Tabellen-Zweite der Bundesliga trifft am 10. und 17. März auf den FC Villarreal, der momentan Platz vier in Spanien belegt. Die Leverkusener müssen zunächst daheim vorlegen.
Bayer-Trainer Jupp Heynckes hatte seine Startformation im Vergleich zum 4:2-Sieg am Sonntag gegen den VfB Stuttgart auf fünf Positionen verändert. Während Ballack neben Lars Bender im defensiven Mittelfeld begann und zu seinem dritten Saisoneinsatz über die volle Distanz kam, agierte Rolfes hinter Stürmer Stefan Kießling.
Frühe Chancen ungenutzt
Rolfes hätte schon in der fünften Minute für die Führung sorgen können, scheiterte aber am herausgelaufenen Torhüter Vladimir Disljenkovic. Nur eine Minute später war der Serbe geschlagen, doch Bender bekam den Ball nicht an dessen Landsmann Milan Obradovic vorbei, der das Leder vor der Torlinie im Liegen abblockte.
Heynckes hatte trotz des bequemen Polsters aus dem Hinspiel vor der Partie Engagement von seinen Schützlingen gefordert, die nach 20 Minuten aber den Schongang einlegten. "Wenn man heute gut spielt, ist das auch sehr gut für das Bremer Spiel", sagte der Coach mit Blick auf den Bundesliga-Auftritt bei Werder am Sonntag. Ballack sollte in seinem 94. Europapokal-Einsatz weitere Spielpraxis sammeln. "90 Minuten in diesem Wettbewerb bringen ihn weiter", betonte Heynckes.

Simon Rolfes beseitigte zuvor mit dem 1:0 nach 47 Minuten letzte Zweifel am Weiterkommen.
(Foto: dpa)
Die Zuschauer munterten den 34-Jährigen auf. Ballack leitete in der 16. Minute den nächsten gefährlichen Angriff ein, nach dem folgenden Eckball schoss Manuel Friedrich über das Tor. Auch der Tabellen-Dritte aus der Ukraine bemühte sich, war aber harmlos. René Adler musste bis zur Pause nur einen Schuss von Marko Devic parieren (19.). Danach schläferten beide Mannschaften die 16 212 Fans in der BayArena ein. Erst ein gehaltener 20-Meter-Knaller von Nicolai Jörgensen weckte die Zuschauer (41.) kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Vidal unterstützt Ballack
Ballack bekam in der zweiten Hälfte Arturo Vidal an die Seite gestellt und leitete mit einem abgeblockten Schuss das 1:0 ein. Renato Augusto passte gedankenschnell auf Rolfes, der diesmal einschoss. "Capitano" Ballack schaltete sich nun häufiger in die Offensive ein und ließ gelegentlich alte Klasse aufblitzen.
Die Hausherren wirkten insgesamt wieder engagierter. Jörgensen scheiterte beim Versuch, die Kugel in den Torwinkel zu zirkeln (63.). Heynckes gab nun auch Nachwuchskräften eine Chance. Nach Rückpass des 17-jährigen Danny da Costa war Ballack zur Stelle, zimmerte den Ball aus kurzer Entfernung unter die Latte und krönte seine insgesamt gelungene Vorstellung mit seinem 20. Europapokal-Tor. Da Costa (81.) und Kevin Kampl (86.) verpassten danach noch das 3:0.
Quelle: ntv.de, dpa