Fußball

Halbfinale der Champions League Man United und Barca sind dabei

Sofern der FC Schalke nicht noch eine historische Schmach erleidet, wird er im ersten Champions-League-Halbfinale seiner Vereinsgeschichte auf Manchester United treffen. Englands Tabellenführer gewinnt dgegen den FC Chelsea und steht wie der FC Barcelona als Halbfinalist fest.

Javier Hernandez, genannt die "kleine Erbse", brachte Manchester gegen Chelsea in Führung. Allerdings stand er im knapp Abseits.

Javier Hernandez, genannt die "kleine Erbse", brachte Manchester gegen Chelsea in Führung. Allerdings stand er im knapp Abseits.

(Foto: AP)

Schalke 04 kann sich in der Champions League auf ein mögliches Halbfinale gegen Manchester United freuen. Mit 2:1 (1:0) gewann die Mannschaft von Trainerlegende Sir Alex Ferguson das packende rein-englische Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea. Manchester, das bereits im Hinspiel mit 1:0 triumphiert hatte, trifft am 26. April und 4. Mai wahrscheinlich auf den FC Schalke 04, der bei Inter Mailand sensationell 5:2 triumphiert hatte.

"Wer 5:2 bei Inter siegt, muss eine tolle Mannschaft sein. Wir freuen uns auf Schalke", sagte Manchesters Ryan Giggs. Der FC Barcelona hatte nach dem 5:1 im Hinspiel keine Probleme und siegte beim ukrainischen Meister Schachtjor Donezk 1:0 (1:0). Für Donezk war es die erste Niederlage in einem Europacup-Heimspiel nach 15 ungeschlagenen Partien.

Hernandez haarscharf im Abseits

Ryan Giggs ist mit 37 Jahren immer noch unersetzlich für Man United. Gegen Chelsea bereitete er alle Treffer seines Teams vor.

Ryan Giggs ist mit 37 Jahren immer noch unersetzlich für Man United. Gegen Chelsea bereitete er alle Treffer seines Teams vor.

(Foto: dpa)

Im "Old Trafford" von Manchester stand vor 75.000 Zuschauern Mexikos Nationalspieler Javier Hernandez im Mittelpunkt. Zunächst wurde sein vermeintlicher Führungstreffer in der 27. Minute wegen Abseits nicht erkannt. Kurz vor der Halbzeit traf Hernandez dann aus kurzer Distanz - doch diesmal stand er abseits. Es war wie bei der ersten Szene eine Zentimeter-Entscheidung. Zuvor hatte Chelsea die besseren Chancen gehabt, auch wenn der torlose 59-Millionen-Mann Fernando Torres erneut schwach spielte.

In der zweiten Halbzeit glich Chelsea trotz Gelb-Rot für Ramirez (70.) durch Didier Drogba (77.) aus, doch Manchester reagierte im Stil einer Spitzenmannschaft. Nur 50 Sekunden später, im direkten Gegenzug, traf Park Ji-Sung nach einem Traumpass von Routinier Ryan Giggs - der alle drei Viertelfinaltreffer gegen Chelsea vorbereitete - zum 2:1-Endstand und sicherte Manchesters viertes Halbfinale in der Königsklasse seit 2007. Für Fergusons Team ist damit weiterhin das zweite Triple der Vereinsgeschichte nach 1999 möglich.

Ancelotti vor dem Abschied

Italienische Reize: Carlo Ancelotti steht in London vor dem Aus. Davon könnte der AS Rom profitieren.

Italienische Reize: Carlo Ancelotti steht in London vor dem Aus. Davon könnte der AS Rom profitieren.

(Foto: AP)

"Blues"-Trainer Carlo Ancelotti muss nach dem Aus in der Königsklasse hingegen mehr denn je um seinen Job bangen. Nur der Halbfinal-Einzug hätte die verpatzte Saison der Londoner noch retten können. In der Premier League ist Chelsea elf Punkte hinter ManU nur Tabellendritter, im englischen Pokal schon ausgeschieden.

Angesichts der Misere wird in England seit Längerem über eine Rückkehr Ancelottis nach Italien spekuliert. Als wahrscheinlichstes Ziel gilt der AS Rom, für den erst einst spielte und den er in seiner Karriere unbedingt noch einmal trainieren will. Roma-Idol Francesco Totti hatte darauf Bezug nehmend erst am Wochenende gesagt: "Ich bin zwar schon 34 Jahre alt, aber ich hoffe sehr, dass ich noch hier bin, wenn er kommt." Vielleicht muss Totti nicht mehr lange warten.

Messi beendet alle Zweifel

Gastgeber Donezk hatte wie beim 1:5 im Hinspiel gegen den FC Barcelona in der Anfangsphase seine Möglichkeiten. Doch mit seinem neunten Tor in der Champions League und seinem 48. Saisontreffer insgesamt brachte Argentiniens Superstar Lionel Messi "Barca" auch im EM-Spielort von 2012 auf die Siegerstraße (43.). "Wir spielen einfach besser als in den vergangenen Jahren", sagte Barcelonas Torhüter Victor Valdes. Der deutsche Schiedsrichter Florian Mayer hatte keine Probleme mit der Begegnung.

Lionel Messi erzielte in Donezk sein 9. Saisontor in der Champions League und sein 48. Pflichtspieltor insgesamt in dieser Saison.

Lionel Messi erzielte in Donezk sein 9. Saisontor in der Champions League und sein 48. Pflichtspieltor insgesamt in dieser Saison.

(Foto: REUTERS)

Mit der Führung im Rücken konnte Barcelona sich schon auf den "Clasico" in der Primera Divison am Wochenende gegen Real Madrid konzentrieren. Real mit den Deutschen Sami Khedira und Mesut Özil ist nach dem 4:0 im Hinspiel gegen Tottenham Hotspur auch der wahrscheinliche Halbfinal-Gegner Barcelonas in der Champions League, zudem stehen sich die beiden Erzrivalen ihm spanischen Pokalfinale gegenüber.

Manchester United - FC Chelsea 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Hernandez (43.), 1:1 Drogba (77.), 2:1 Park (77.)
Manchester: van der Sar - O'Shea, Ferdinand, Vidic, Evra -  Carrick, Giggs - Park, Nani (75. Valencia) - Rooney, Hernandez
Chelsea: Cech - Ivanovic, Alex (82. Ferreira), Terry, Cole -  Essien - Ramires, Lampard, Malouda - Anelka (61. Kalou), Torres (46. Drogba)
Schiedsrichter: Olegario Benquerenca (Portugal)
Zuschauer: 75.000

Schachtjor Donezk - FC Barcelona 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Messi (43.)
Donezk: Pyatov - Kobin, Ishchenko, Rakitskyy, Shevchuk -  Mkhitaryan, Hübschman (75. Fernandinho) - Costa (58. Eduardo),  Jadson, Willian - Adriano (66. Moreno)
Barcelona: Valdes - Alves, Busquets, Pique (70. Milito), Adriano  - Xavi (66. Pedro), Mascherano, Keita - Villa (75. Jeffren), Messi, Afellay
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)
Zuschauer: 51.759

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen