Reifeprüfung ohne Reus Gladbach will Meister BVB stürzen
03.12.2011, 09:08 Uhr
Vier Siege in Folge feierten die Gladbacher zuletzt. Von Platz 1 trennt sie nur die im Vergleich zum BVB schlechtere Tordifferenz.
(Foto: dpa)
Der Überraschungs-Zweite Borussia Mönchengladbach erwartet den punktgleichen Spitzenreiter Borussia Dortmund zum Topspiel des 15. Bundesliga-Spieltages. Mit einem Sieg könnte die Borussia den BVB überholen und die Spitze erobern. Doch ausgerechnet jetzt fällt der Star aus. Auch Dortmund hat Personalsorgen.
Borussia Mönchengladbach steht ausgerechnet gegen den Meister ohne Topstar Marco Reus vor der Reifeprüfung, Borussia Dortmund erstmals in dieser Saison vor der Verteidigung der Tabellenspitze: Verfolger Gladbach und der punktgleiche Spitzenreiter Dortmund gehen mit viel Rückenwind am Samstag (15.30 Uhr/im n-tv.de Liveticker) ins Topspiel des 15. Spieltages der Fußball-Bundesliga.
Nach dem Fast-Abstieg nimmt die Saison beim fünfmaligen deutschen Meister Gladbach nach zuletzt vier Siegen in Serie fast märchenhafte Züge an, die Vorfreude auf das mit 54.047 Zuschauern ausverkaufte Spitzenspiel im Borussia-Park ist riesig. "Der Zweite trifft auf den Ersten, das Überraschungsteam fordert den amtierenden Meister heraus - ich bin sehr gespannt auf diesen Vergleich", sagte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl.
Reus' Zeh spielt nicht mit
Einen ersten Rückschlag musste das Team von Trainer Lucien Favre allerdings schon rund 24 Stunden vor dem Anpfiff verkraften: Nationalspieler Reus fällt nach seinem Zehenbruch in der Vorwoche im Derby beim 1. FC Köln (3:0) definitiv aus. Zwar war für Freitag seine Rückkehr ins Mannschaftstraining vorgesehen, doch bezeichneten die Ärzte nach einer Untersuchung das Risiko für den Fall eines Einsatzes des 22-Jährigen gegen den BVB als zu groß.
"Mit Reus ist Gladbach noch schwerer auszurechnen, aber auch ohne ihn haben sie eine richtig gute Truppe auf dem Platz", sagte BVB-Coach Jürgen Klopp. Dabei hätte sich der Meister-Trainer einen Einsatz des Gladbacher Juwels, das bei vielen Vereinen schon Begehrlichkeiten geweckt hat, geradezu gewünscht, "denn wir wollen die besten Gladbacher schlagen".
"Respekt, aber keine Angst"
Nach dem Ausfall ihres Topstars setzen die Gastgeber jedoch auf eine Trotzreaktion. Eberl betonte schon, dass nicht alles vom besten Gladbacher Torschützen der laufenden Spielzeit (zehn Treffer) abhängt: "Wir müssen versuchen, den Dortmundern als Kollektiv weh zu tun."
Unabhängig vom Ausfall des neuen Borussen-Idols hat Erfolgstrainer Favre "Respekt, aber keine Angst". Der Schweizer lobt den zuletzt in der Liga in acht Begegnungen unbesiegten Gegner (sieben Siege) aber in den höchsten Tönen. "Dortmund ist eine der besten Mannschaften in Deutschland und Europa", sagte Favre ungeachtet der Dortmunder Schwächen in der Champions League.
BVB plant dritten Topspiel-Streich
In der Liga bestand der BVB zuletzt die Härtetests bei Rekordmeister Bayern München (1:0) und im Derby gegen Schalke 04 (2:0) in beeindruckender Manier. Nach der übernommenen Tabellenführung wollen die Schwarz-Gelben im Borussia-Park den dritten Streich folgen lassen und reisen mit breiter Brust zum Topduell. "Wir sind richtig schwer zu spielen. Wir müssen den Fuß in die Tür kriegen und dann stoßen wir sie auch auf", meinte Klopp.

Auch Jürgen Klopp schwebt mit seinem BVB im Moment auf einer Erfolgswolke durch die Liga.
(Foto: dpa)
Dies gelang in der vergangenen Saison nicht ganz. Am 31. Spieltag verlor Dortmund in Gladbach mit 0:1, ließ sich auf dem Weg zum siebten Meistertitel aber nur kurz aufhalten. Für die Gladbacher bedeutete der überraschende Erfolg hingegen die Initialzündung im Abstiegskampf. Den Schwung aus der erfolgreichen Relegation gegen Zweitligist VfL Bochum nahm das seit dem 18. März daheim ungeschlagene Favre-Team mit in die Saison und mischt die Liga seitdem kräftig auf.
"Borussia Mönchengladbach mag für viele die Überraschungsmannschaft der Saison sein", sagte Klopp, "doch wer eine solche Rückrunde samt Relegation spielt, der ist gestählt." Verzichten muss der BVB im Duell mit dem gestählten Rivalen auf Mittelfeldspieler Moritz Leitner. Der 18-Jährige, der als Ersatz für den verletzten Sven Bender vorgesehen war, kann wegen eines eingeklemmten Brustwirbels nicht spielen. Für ihn rückt Ilkay Gündogan voraussichtlich in die Startformation.
Quelle: ntv.de, sid