Fußball

Champions-League-Achtelfinale Bayern mit Glückslos

Bayern München erwischt bei der Auslosung für das Achtelfinale der Champions League mit dem AC Florenz einen machbaren Gegner. Dem VfB Stuttgart wird mit Titelverteidiger FC Barcelona hingegen der wohl schwerste, allerdings auch attraktivste Gegner zugelost.

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München bekommt es im Champions-League-Achtelfinale mit Wunschgegner AC Florenz zu tun, die Schwaben müssen sich mit Titelverteidiger FC Barcelona auseinandersetzen. Dies ergab die Auslosung in Nyon. Beide deutsche Clubs haben in der Runde, die Ende Februar/Anfang März 2010 ausgespielt wird, zunächst Heimrecht.

An die Fiorentina hat Bayern München gute Erinnerungen. In der Champions-League-Vorrunde 2008/2009 standen sich beide Teams schon einmal gegenüber. Damals gewannen die Bayern zu Hause mit 3:0 und holten in Italien ein 1:1. "Wir können zufrieden sein, es gibt sicher schwerere Lose. Ich warne zwar davor, Florenz zu unterschätzen. Aber unser Ziel ist es weiterzukommen", sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, der sich bei der Los-Ziehung im UEFA-Hauptquartier in Nyon von Karl Hopfner vertreten ließ.

Stuttgart "klarer Außenseiter"

Während Bayerns Finanzchef Hopfner das Glücklos mit zufriedenem Grinsen quittierte, gefror seinem Stuttgarter Kollegen Ulrich Ruf beim Anblick des Schildchens "FC Barcelona" das Lächeln im Gesicht. "Es war klar, dass wir einen großen Namen bekommen werden. Mit dem FC Barcelona haben wir eine der spielstärksten Mannschaften bekommen. Wir sind gegen den Titelverteidiger klarer Außenseiter", sagte VfB-Sportvorstand Horst Heldt über den scheinbar übermächtigen Kontrahenten.

Auch Rummenigge gibt den Schwaben kaum eine Chance. "Wichtig ist, dass sie sich ehrenvoll verabschieden", sagte er über den VfB - und erinnerte dabei an das 0:4-Debakel der Bayern in der Vorsaison im Viertelfinale in Barcelona. In den letzten Duellen mit Barcelona lief es für Stuttgart nicht wirklich rund. In der Vorrunde der Champions League 2007/2008 verließen die Schwaben zweimal als Verlierer den Platz (0:2/1:3). Die Katalanen mit ihrem argentinischen Superstar Lionel Messi führen zur Zeit die Tabelle der spanischen Primera Division an.

Die Top-Paarung des Achtelfinales führt Inter Mailand und den FC Chelsea mit Michael Ballack zusammen. Dabei kommt es auch zum Wiedersehen von Inter-Coach José Mourinho mit seinem früheren Club.

Alle Achtelfinalpaarungen

HeimGast
VfB Stuttgart- FC Barcelona
Olympiakos Piräus- Girondins Bordeaux
Inter Mailand- FC Chelsea
FC Bayern München- AC Florenz
Olympique Lyon- Real Madrid
FC Porto- FC Arsenal
ZSKA Moskau- FC Sevilla
AC Mailand- Manchester United

 

Die Achtelfinale-Spiele werden erstmals über gleich vier Wochen verteilt. Die Münchner spielen daher am 17. Februar 2010 (Heimspiel) und am 9. März 2010 (Rückspiel in Florenz), Stuttgart am 23. Februar 2010 (Heimspiel) und am 17. März (Rückspiel in Barcelona). "Es war ein Wunsch der TV-Anstalten, das Achtelfinale fernsehgerecht zu entzerren. Die TV-Sender zahlen für die Übertragungsrechte mittlerweile sehr hohe Beträge. Da wollen sie den Zuschauern einfach so viele Spiele wie möglich anbieten", sagte Rummenigge dazu.

Mehr TV-Präsenz bedeutet schließlich auch mehr Geld. Doch schon jetzt haben die Bayern und der VfB Millionen gescheffelt. Stuttgart hat in der Gruppenphase ungefähr 20 Millionen Euro eingenommen, die Runde der besten 16 Teams bringt garantiert weitere drei Millionen ein. Die Bayern haben bereits Einnahmen von knapp 30 Millionen Euro sicher, für das Viertelfinale würde es nochmal 3,3 Millionen geben. 4,0 Millionen sind für das Halbfinale und weitere 5,2 Millionen für die Final-Teilnahme angesetzt. Der Sieger erhält 9,0 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen