Fußball

Champions League ohne Rote Bullen Düdelingen blamiert RB Salzburg

Helden aus Luxemburg: Die Spieler von F91 Düdelingen können weiter von der Champions League träumen.

Helden aus Luxemburg: Die Spieler von F91 Düdelingen können weiter von der Champions League träumen.

(Foto: dapd)

Gewonnen und trotzdem peinlich verloren: Österreichs mit Sponsorenmillionen gepäppelter Double-Gewinner Red Bull Salzburg verpasst erneut die Teilnahme an der Champions League. Diesmal erweist sich der luxemburgische Zwergklub F91 Düdelingen als zu große Hürde. Der Sieg im Rückspiel hilft nichts.

Für Red Bull Salzburg ist der Traum schon geplatzt, wieder mal.

Für Red Bull Salzburg ist der Traum schon geplatzt, wieder mal.

(Foto: dapd)

Sportdirektor Ralf Rangnick und Trainer Roger Schmidt haben sich mit Red Bull Salzburg in der Qualifikation zur Fußball-Champions-League kräftig blamiert. Der österreichische Doublegewinner gewann zwar das Rückspiel der 2. Runde gegen F91 Düdelingen aus Luxemburg mit viel Mühe 4:3 (2:1), schied gegen den Fußball-Zwerg nach dem peinlichen 0:1 vor einer Woche aber aus.

"Dass wir den Weg nach Europa nicht geschafft haben, ist eine große Enttäuschung. Auch wenn es uns schwer fällt - wir haben es in zwei Spielen nicht geschafft, den Gegner auszuspielen", sagte Schmidt: "Wir müssen uns jetzt professionell verhalten und Wiedergutmachung betreiben. Die Saison ist ja noch lange."

Keine Mühe hatte dagegen Trainer Heiko Vogel mit dem FC Basel. Der Schweizer Meister ließ beim 3:0 (2:0) gegen Flora Tallinn nichts anbrennen, zweifacher Torschütze war der Kameruner Jacques Zoua. Schon das Hinspiel in Lettland hatte Basel mit 2:0 gewonnen. In der dritten Runde trifft das Team des Ex-Bayern Vogel am 31. Juli oder 1. August auf den norwegischen Champion Molde FK.

Denkwürdige Blamage

In Salzburg erlebten 6600 Zuschauer, darunter auch Red-Bull-Boss Didi Mateschitz, eine denkwürdige Begegnung. Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad reichten dem Favoriten auch Tore von Jakob Jantscher (28.), Martin Hinteregger (37.), Cristiano (80./Foulelfmeter) und Gonzalo Zárate (82.) nicht. Thierry Steinmetz (26./57.) und Aurélien Joachim (48.) hatten den krassen Außenseiter zwischenzeitlich sogar mit 3:2 in Führung geschossen, ehe Düdelingen nach der Gelb-Roten Karte gegen Sofian Benzouien (74.) einbrach und das Weiterkommen beinahe noch verspielt hätte.

In der dritten Qualifikations-Runde trifft das Team aus Luxemburg auf den Sieger des Duells zwischen dem slowenischen Meister NK Maribor und dem bosnischen Champion FK Zeljeznicar Sarajevo. Maribor hatte sich im Hinspiel 4:1 durchgesetzt und trat am späten Dienstagabend zum Rückspiel in Sarajewo an. Die Hinspiele der 3. Qualifikationsrunde finden am 31. Juli oder 1. August statt, die Rückspiele am 7. bzw. 8. August.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen