Kickwelt-Statistik

19-Minuten-Gala gegen Stuttgart Bayern rauschen zum Torrekord - fast

Thomas Müller eröffnete den Bayern-Torrausch.

Thomas Müller eröffnete den Bayern-Torrausch.

(Foto: dapd)

Es dauert seine Zeit, bis die Bayern zum ersten Tor gegen den VfB Stuttgart kommen, bis zur 32. Minute. Doch danach können sie kurzzeitig gar nicht mehr aufhören zu treffen und zeigen eine unglaubliche Minuten-Torquote, die bis zum Ende durchgehalten zu einem 13:1-Endstand geführt hätte. Das wäre ein Rekord gewesen. Der Bayern-Torrausch ist es nicht.

Zum ersten Mal waren am Sonntag im Münchner Fußballstadion 71.000 Zuschauer zu Gast statt 69.000 - und sie erlebten den neuen Bundesliga-Rekordmann Javier Martinez für zehn Minuten und einen Bundesliga-Fastrekord in 19 Minuten! Sechs Tore gab es in dieser Zeitspanne – die bärenstarke Bayern-Offensive führte zwischen der 32. und 51. Minute die naiven Stuttgarter richtig vor und zeigte gnadenlose Effizienz vor dem VfB-Tor.

Das Unheil begann schon vor der Halbzeitpause, als die Labbadia-Elf ihren verdienten 1:0-Vorsprung durch drei Gegentore verspielte. Doch direkt nach der Pause brachen alle Dämme beim VfB. Kopflos rannten die Schwaben ins Verderben und kassierten weitere drei Treffer innerhalb von vier Minuten!

Zum neuen Rekord reichte es wie erwähnt nicht ganz, denn ausgerechnet Titelrivale Dortmund brauchte am 12. Spieltag der Saison 1982/83 genau eine Minute weniger, um ebenfalls sechs Tore zu erzielen. Dieses Torfestival erlebten immerhin 34000 Zuschauer im (damaligen) Westfalenstadion beim sensationellen 11:1-Sieg gegen Arminia Bielefeld. Und das war bei diesem historischen Sieg nicht der einzige Rekord: Nach dem 1:1-Halbzeitstand konnte Dortmund innerhalb der 2. Hälfte gleich zehnmal jubeln.

Sechs Tore in elf Minuten

In diesem Zusammenhang ist natürlich noch interessant, wann es teamübergreifend viele Tore innerhalb kürzester Zeit zu bestaunen gab. So steht der Rekord mit sechs Toren tatsächlich bei nur 11 Minuten, geschehen am 18. Spieltag der Saison 1979/80 beim 6:1-Sieg von Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Kaiserslautern. Dabei kamen die Zuschauer im alten Rheinstadion mit dem Zählen der Tore kaum hinterher, zwischen der 54. und 65. Minute wurde gleich sechsmal eingenetzt, davon fünf Fortuna-Treffer.

Und bezogen auf einen einzelnen Spieler ist unbedingt noch Dieter Hoeneß zu nennen. Der Bruder vom jetzigen Bayern-Präsidenten gelang im Februar 1984 beim 6:0-Heimsieg des FC Bayern gegen Braunschweig das Kunststück, fünf Tore in Folge innerhalb von 21 Minuten zu erzielen. Er traf zwischen der 68. und 89. Minute.

Alle Bundesliga-Teams mit sechs Toren innerhalb von 30 Minuten:

SaisonBegegnung         Ergebnis        Minuten für
  sechs eigene Tore
1982/83Borussia Dortmund–   Arminia Bielefeld             11:1               18
2012/13FC Bayern–   VfB Stuttgart               6:1              19
1965/66Meidericher SV–   Karlsruher SC               8:2               21
1965/66Bor. M’gladbach–   Werder Bremen               0:7               21
1963/641860 München–   1. FC Saarbrücken               7:1               22
1972/73Borussia M’gladbach–   1. FC K’lautern               6:2               23
1984/85Werder Bremen–   Karlsruher SC               7:1               23
1967/68Borussia M’gladbach–   Borussia Neunkirchen             10:0               24
1971/72FC Bayern–   Borussia Dortmund             11:1               25
1964/65FC Schalke–   Borussia Dortmund               2:6               26
1976/77RW Essen–   Eintracht Frankfurt               1:8               27
1972/73FC Schalke–   Offenbacher Kickers               6:1               28
1996/97Borussia M’gladbach–   VfL Bochum               6:2               29
1983/84VfB Stuttgart–   1. FC Nürnberg              7:0               29
1980/81FC Bayern–   Eintracht Frankfurt              7:2               30
1998/99Borussia M’gladbach–   Bayer Leverkusen              2:8               30

Weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt auf kickwelt.de.

Quelle: ntv.de, kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen