München baut die Mauer auf Neuer, Titan im Bayern-Tor
08.03.2013, 14:43 Uhr
An ihm kommt kaum einer vorbei: Manuel Neuer, Torwart des FC Bayern München.
(Foto: REUTERS)
Wie gut ist eigentlich Manuel Neuer? Gemessen an der Zahl der Gegentore, die der Torhüter mit dem FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga kassiert, ist er zweifelsohne der Beste. Auch wenn Spötter bemerken, dass dazu nicht gerade viele Paraden nötig sind.
Es läuft so schlecht nicht für den FC Bayern in dieser 50. Saison der Fußball-Bundesliga. Nach dem Start mit acht Siegen, der frühen Herbstmeisterschaft werden die Münchner bis zum Ende der Spielzeit noch weitere Rekorde knacken. Zum Beispiel, dass sie die meisten Punkte in der Geschichte der Liga holen. Bisher hält der immer noch amtierende Deutsche Meister aus Dortmund den Rekord mit 81 Punkten.
Die Statistikfreunde von kickwelt.de haben sich auf die Zahl der Gegentore konzentriert. Da sind acht Treffer nach 24 Spielen ein sensationeller Tiefstwert. Nur am Rande: In seinen bisher zwölf Auswärtspartien kassierte der FC Bayern erst ein Tor, der Nürnberger Markus Feulner überwand Nationaltorwart Manuel Neuer mit einem Fernschuss. Geht das so weiter, fällt auch der Rekord von nur 21 Gegentoren aus der Saison 2007/2008, den ebenfalls die Bayern mit den damaligen Keepern Oliver Kahn und Michael Rensing halten.
Eine Erwähnung wert ist auch Timo Hildebrand, der 2003/2004 nach 24 Spieltagen in Tor des VfB Stuttgart nur zehnmal hinter sich greifen musste, wobei es am Saisonende dann doch 24 Gegentreffer waren. Auch Nicht-Nationalspieler Roman Weidenfeller von Borussia Dortmund ist zweimal stark vertreten, seinen Anteil an den wenigen Gegentoren (22 und 25) in den beiden jüngsten Meistersaisons ist nicht zu unterschätzen.
Die wenigsten Gegentore in der Geschichte der Bundesliga
| Verein | Saison | Torwart (Saisonspiele) | Gegentore am Saisonende | Gegentore nach 24 Spielen |
| 2012/13 | Manuel Neuer (24) | ? | 8 | |
| 2003/04 | Timo Hildebrand (34) | 24 | 10 | |
| 2007/08 | O. Kahn (26), M. Rensing (10) | 21 | 13 | |
| 2010/11 | R. Weidenfeller (33), M. Langerak (1) | 22 | 14 | |
| 1987/88 | O. Reck (32), D. Burdenski (3) | 22 | 14 | |
| 2011/12 | Marc-André ter Stegen (34) | 24 | 15 | |
| 2002/03 | O. Kahn (33), S. Wessels (1) | 25 | 15 | |
| 1998/99 | O. Kahn (30), B. Dreher (4), S. Scheuer (3) | 28 | 15 | |
| 2011/12 | M. Neuer (33), H.-J. Butt (1) | 22 | 16 | |
| 2011/12 | R. Weidenfeller (32), M. Langerak (2) | 25 | 16 | |
| 1966/67 | H. Wolter (32), H. Jäcker (2) | 27 | 16 | |
| 2007/08 | F. Rost (34), W. Hesl (1) | 26 | 17 | |
| 1988/89 | B. Illgner (33), M. Kraft (1) | 30 | 17 | |
| 2009/10 | Manuel Neuer (34) | 31 | 18 | |
| 2005/06 | S. Wächter (20), S. Kirschstein (14) | 30 | 18 | |
| 2005/06 | F. Rost (32), C. Heimeroth (2) | 31 | 18 | |
| 1971/72 | N. Nigbur (34), H. Pabst (1) | 35 | 18 |
Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt