Klassengesellschaft Bundesliga Größte Kluft aller Zeiten? Längst nicht!
15.05.2014, 15:34 Uhr
(Foto: imago/Revierfoto)
So früh wie in diesem Jahr war die Fußball-Bundesliga noch nie "vorbei", im März feierte der FC Bayern bereits die Meisterschaft. Am Tabellenende verweigerten Braunschweig, Nürnberg und Hamburg konsequent Punkte. Trotzdem: Die Kluft in der Liga war schon größer.
Zwar wurde der FC Bayern in dieser Saison frühester Bundesliga-Meister aller Zeiten. Der Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund reichte am Saisonende aber nur zum dritten Platz in der ewigen Vorsprungs-Rangliste. Während Pep Guardiola nach dem Titelgewinn demonstrativ den Fuß vom Gas nehmen ließ und seitdem verzweifelt nach Wegen sucht, wieder Fahrt aufzunehmen, siegten die Jupp-Heynckes-Bayern in der letzten Saison einfach weiter. Am Ende kamen sie auf 25 Punkte Vorsprung, die Meistermannschaft von Guardiola "nur" auf 19 Zähler.
Die Statistikfreunde von Kickwelt haben sich zum Saisonabschluss die größten und geringsten Abstände zwischen verschiedenen Tabellenplätzen angeschaut. Gefühlt war die Kluft zwischen Spitze und den Abstiegszone noch nie so groß wie diesmal. Tatsächlich zeigt sich, dass nur in einer der untersuchten Konstellationen eine neue Bestmarke aufgestellt wurde - beim Abstand zwischen Platz 1 und dem ersten sicheren Nichtabstiegplatz, Rang 15.
Um trotz Zwei- und Dreipunkteregel zwischen den Saisons vergleichen zu können, werden in der Grafik jeweils die relativen Werte dargestellt. Dazu wurde errechnet, wieviel Prozent der maximal möglichen Zähler die erreichte Punktzahl darstellte, und dann die Differenz gebildet. Die absoluten Punktzahlen und -abstände sind als Mouseover-Effekt dargestellt.
Einige markante Ergebnisse im Überblick:
- in gleich sechs Spielzeiten kamen Meister und Vizemeister am Ende punktgleich ins Ziel
- die größte Kluft gab es in der Saison 1965/66 zwischen Meister 1860 München und Schlusslicht Tasmania Berlin - am engsten war es zwei Jahre später (1968/69) zwischen Meister Braunschweig und Offenbach, als beide Vereine nur 18 Punkte (Zweipunkteregel) trennten
- das breiteste Ligamittelfeld (Platz 7 bis Platz 15) gab es 2008/09, das engste 1989/90
- den spannendsten Kampf um die Spitzenplätze erlebten die Fans 1966/67, als Meister Eintracht Braunschweig nur sechs Punkte (Zweipunkteregel) vor dem Siebten 1. FC Köln lag
Quelle: ntv.de, cwo/kickwelt.de