Meisterliche TV-Experten Schweinsteiger jagt Titel-Dinos
10.02.2012, 13:32 Uhr
2008 feierten Rekordmeister Oliver Kahn (l.) und Bastian Schweinsteiger zusammen den Liga-Titel mit dem FC Bayern. Für Kahn war es die letzte von acht Schalen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wie wird man nach seiner Fußballkarriere eigentlich Experte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen? Nun, indem man während der aktiven Zeit 1.) bei den Bayern spielt und 2.) möglichst viele Meistertitel mit ihnen gewinnt. Bastian Schweinsteiger will also ganz offensichtlich ins Fernsehen.
Nach langer Zeit mussten die Münchner Bayern den Spitzenplatz in der Bundesliga abgeben, das 1:1 in Hamburg war zu wenig, um die furios in die Rückrunde gestarteten Dortmunder (3 Siege bei 10:2 Toren) weiter auf Distanz zu halten. Auch Schalke 04 und Mönchengladbach sind natürlich noch oben dran, der hochspannende Titelkampf nimmt also weiterhin Fahrt auf.
Und der könnte auch Auswirkungen auf die aktuelle Kickwelt-Statistik der Woche haben: Denn hier sind die Spieler mit den meisten Meistertiteln aufgeführt und mit dem erst 27-jährigen Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern hat ein aktueller Bundesliga-Akteur die Chance, schon den sechsten Titel seiner Laufbahn zu feiern. Trotzdem ist der Weg zu den beiden "Meister-Dinos" noch weit, Oliver Kahn und Mehmet Scholl standen nämlich schon achtmal auf dem Rathausbalkon auf dem Marienplatz!
Der Zufall will es, das Kahn (ZDF) und Scholl (ARD) jeweils als Fußballexperten bei den öffentlich-rechtlichen Sendern agieren. Sicherlich keine schlechte Wahl der TV-Verantwortlichen, auch wenn Oliver Kahn mit seiner Moderatorin an der Seite nicht immer glücklich ist. Doch zurück zur Statistik, dort sind natürlich die Bayern-Spieler in der Überzahl, so haben auch die drei Akteure mit jeweils sieben Meisterschaften diese ausschließlich in München gewonnen (Augenthaler, Matthäus, Zickler). Erst bei den sechsfachen Meistern taucht mit Ludwig "Wiggerl" Kögl ein Spieler auf, der wenigstens einen Titel mit einem anderen Verein erringen konnte (1992 mit dem VfB Stuttgart).
Sieben Doppelmeister ohne Bayern
Nicht in der Tabelle tauchen die zehn Bundesliga-Akteure auf, die ihre Meistertitel nicht mit dem FC Bayern erreicht haben. Dreimal Meister wurden Karl-Heinz Riedle mit Bremen und Dortmund, Matthias Sammer (Stuttgart und Dortmund) und Ludwig Müller, der dieses Kunststück 1968 mit Nürnberg und 1970 bzw. 1971 mit Mönchengladbach schaffte. Die sieben Spieler mit zwei Titeln ohne Bayern-Beteiligung sind: Andreas Buck, Andreas Reinke, Marco Reich, Ludovic Magnin, Harald Schumacher und die noch aktiven Antonio da Silva und Christian Gentner, wobei sie mit ihren jetzigen Vereinen (Dortmund bzw. Stuttgart) schon einmal Meister waren.
Spieler | Meistertitel | Anteil anhand der Spielzeit | Meister-Team(s) |
Oliver Kahn | 8 | 6,98 | FC Bayern |
Mehmet Scholl | 8 | 3,5 | FC Bayern |
Klaus Augenthaler | 7 | 6,01 | FC Bayern |
Lothar Matthäus | 7 | 5,23 | FC Bayern |
Alexander Zickler | 7 | 1,92 | FC Bayern |
Hasan Salihamidzic | 6 | 3,5 | FC Bayern |
Ludwig Kögl | 6 | 3,16 | FC Bayern, VfB Stuttgart |
Jens Jeremies | 6 | 3,07 | FC Bayern |
Bixente Lizarazu | 6 | 2,92 | FC Bayern |
Samuel Osei Kuffour | 6 | 2,64 | FC Bayern |
Berti Vogts | 5 | 4,78 | Borussia M’gladbach |
Hansi Pflügler | 5 | 4,36 | FC Bayern |
Stefan Reuter | 5 | 4,27 | FC Bayern, Borussia Dortmund |
Paul Breitner | 5 | 4,25 | FC Bayern |
Franz Beckenbauer | 5 | 4,17 | FC Bayern, Hamburger SV |
Herbert Wimmer | 5 | 4,13 | Borussia M’gladbach |
Georg Schwarzenbeck | 5 | 3,97 | FC Bayern |
Raimond Aumann | 5 | 3,81 | FC Bayern |
Roland Wohlfarth | 5 | 3,8 | FC Bayern |
Bernd Dürnberger | 5 | 3,58 | FC Bayern |
Dieter Hoeneß | 5 | 3,42 | FC Bayern |
Thomas Linke | 5 | 3,3 | FC Bayern |
Bastian Schweinsteiger | 5 | 2,96 | FC Bayern |
Direkt auf kickwelt.de finden Sie die komplette Meistertabelle und weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten).
Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt