Klopps Stuttgart-Schelte ist berechtigt VfB tritt auf der Stelle - und gerne zu
04.04.2013, 15:25 Uhr
Dortmunds Marcel Schmelzer erwischte es in Stuttgart am schlimmsten.
(Foto: dapd)
Nach dem Auswärtsspiel von Borussia Dortmund beim VfB Stuttgart freut sich BVB-Coach Jürgen Klopp nicht über drei Punkte beim Angstgegner. Er hat auch nach dem Abpfiff noch Angst, so geprellt, verbeult und blutig sitzen seine Spieler in der Kabine. "Das war überhart", klagt Klopp - aber für den VfB nicht untypisch, wie die Statistik zeigt.
Es wäre so einfach gewesen: Die Statistikfreunde von kickwelt.de hätten auch diesmal wieder die Rekord-Bayern zur "Statistik der Woche" machen können. Zwar hat es am letzten Spieltag trotz der historischen 9:2-Gala gegen den HSV (noch) nicht zur frühesten Meisterschaft aller Zeiten gereicht, doch mit einem Sieg am kommenden Samstag in Frankfurt wäre dies immer noch der Fall - wie die "Statistik der Vorwoche" belegt. Außerdem hat das Heynckes-Team mittlerweile zehn Partien in Folge gewonnen, was bisher nur Borussia Mönchengladbach 1986/87 und dem VfL Wolfsburg 2008/09 gelungen ist. Elf Siege in Folge hat in 50 Jahren Bundesliga noch keine Mannschaft geschafft. Aber: geschenkt!
Stattdessen schaut die Statistik diesmal wieder zum zweitliebsten Klub dieser Rubrik, dem VfB Stuttgart. Der müht sich in der unteren Tabellenhälfte ab, ist aber dennoch in einer Kategorie ligaweit spitze. Er tritt nämlich nicht nur auf der Stelle, sondern auch besonders gerne zu.
Kloppe für Klopps Team
Das bekamen am letzten Wochenende die Spieler von Borussia Dortmund zu spüren, BVB-Trainer Jürgen Klopp beschwerte sich nach dem Spiel lautstark. Er steht nicht alleine da. Das aggressive bzw. überharte Auftreten der Schwaben zieht sich schon über weite Teile der Saison. Die Statistik zeigt, dass Stuttgart insgesamt schon 62 gelbe Karten auf dem Konto hat, die meisten hinter Hannover (65). Dazu kommen je drei gelb-rote und rote Karten. Das ergibt einen imposanten "Kartenindex" von 86 Punkten - und somit die klare Führung in der Kartenstatistik.
Das dies nicht unbedingt von Vorteil ist, zeigt ein Blick auf das andere Ende der "Karten-Tabelle" und somit zu den fairsten Mannschaften der Liga. Dort rangieren der FC Bayern (noch keine gelb-rote und rote Karte!), Dortmund, Schalke 04 und Leverkusen, die ja gleichzeitig auch die Spitzenteams der Liga sind. Sicherlich kein Zufall, auch wenn natürlich klar ist, dass Teams, die eher in der Defensive stehen, mehr zu Foulspielen neigen und Spitzenteams bisweilen von nachsichtigen Referees profitieren.
Auffallend ist aber, dass mit Vedad Ibisevic (bereits 9 gelbe Karten und einmal rot) und Martin Harnik (bereits zweimal gelb-rot und jetzt nach fünf gelben Karten bereits zum 3. Mal in dieser Saison gesperrt) zwei Offensivspieler die größten VfB-Rüpel sind, was natürlich nicht nur mit vermehrten Einsatz bzw. Ehrgeiz zu erklären ist.
Der Karten-Index der Fußball-Bundesliga
(Gelbe Karte: 1 Punkt, Gelb-Rote Karte: 3 Punkte, Rote Karte: 5 Punkte)
Verein | Gelbe (Spieler, meiste GK) | Gelb-Rot (Spieler) | Rot (Spieler) | Karten- index |
![]() | 62 (Ibisevic/9) | 3 (Harnik/2, Niedermeier) | 3 (Tasci, Sakai, Ibisevic) | 86 |
![]() | 60 (Pekovic/7) | 4 (Pekovic, Varga, Sararer, Mavraj) | 1 (Kleine) | 77 |
![]() | 60 (N. Müller, (Noveski, Szalai, Baumgartlinger/je 6) | 2 (Parker, Baumgartlinger) | 2 (Wetklo, Parker) | 76 |
![]() | 65 (Stindl, Haggui, Diouf, Pinto/je 5) | 2 (Pinto, Huszti) | 1 (Pocognoli) | 76 |
![]() | 59 (Williams/8) | 3 (Schröck, Sali- hovic, Compper) | 1 (Salihovic) | 73 |
![]() | 51 (Badelj/7) | 1 (Scharner) | 3 (Jiracek, Bru- ma, Beister) | 69 |
![]() | 55 (Lambertz/7) | 2 (Fink, Paurevic) | 1 (Fink) | 66 |
![]() | 42 (Arnautovic/6) | 4 (Lukimya, (Fritz, Schmitz, Arnautovic) | 2 (Lukimya, Prödl) | 64 |
![]() | 49 (Naldo/8) | 1 (Knoche) | 2 (Josue, Madlung) | 62 |
![]() | 53 (Pinola/9) | 1 (Gebhart) | 1 (Feulner) | 61 |
![]() | 52 (Vogt/7) | / | 1 (Sio) | 57 |
![]() | 44 (Caligiuri/8) | 1 (Rosenthal) | 2 (Guede, Diagne) | 57 |
![]() | 47 (Zambrano/9) | 3 (Matmour/2, Inui) | / | 56 |
![]() | 50 (Dominguez, Jantschke/je 6) | / | 1 (Stranzl) | 55 |
![]() | 50 (Reinartz/9) | / | 1 (Rolfes) | 55 |
![]() | 43 (Fuchs/6) | 2 (Papadopoulos, Huntelaar) | 1 (Jones) | 54 |
![]() | 30 (Götze, Subotic/je 4) | 1 (Schieber) | 2 (Schmelzer, Lewandowski) | 43 |
![]() | 26 (Dante, L. Gustavo, Schweinsteiger/je 4) | / | / | 26 |
Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt