Auswärts hui, daheim nur pfui, pfui, pfui Wolfsburg und Fürth auf Rekordjagd
27.04.2013, 09:08 Uhr
Simon Kjaer und seine Wolfsburger spielen lieber auswärts als daheim, zumindest gibt es da mehr Punkte.
(Foto: dpa)
An Weisheiten mangelt es dem Fußball nicht, eine besagt: Wer daheim kicken darf, hat einen Vorteil. Nun ist es aber auch im Fußball so, dass nicht alle Weisheiten stimmen. In dieser Saison demonstriert dies das noch immer heimsieglose Greuther Fürth. Und auch der VfL Wolfsburg würde am liebsten nur auswärts antreten. Beiden Teams winkt ein Negativrekord.
Im Fußball ist es immer noch so: Heimspiele sind für den eigenen Erfolg zumeist von Vorteil. Das haben nicht nur die beiden sensationellen Hinspiele in der Champions League vom FC Bayern und Dortmund gezeigt. Auch in der Bundesliga ist dies natürlich der Fall, vom Negativ-Beispiel Greuther Fürth einmal abgesehen - obwohl die Auswärtsmannschaften in den letzten Jahren mehr Punkte holen als noch in den 1970er oder 1980er Jahren. Das hat natürlich vielfältige Gründe (offensivere Spielweise auch der schwächeren Teams, besseres Scouting der Gegner, bessere bzw. ähnlichere Stadien usw.) und ist für die Bundesliga sicherlich eine positive Entwicklung.
Einige Heimfans denken darüber natürlich ganz anders, in dieser Spielzeit vor allem die aus Wolfsburg und Fürth. Das manche Teams am Ende der Saison etwas mehr Auswärts- als Heimpunkte auf dem Konto haben ist nichts Ungewöhnliches. Die "Wölfe" und die "Kleeblättler" treiben es 2012/13 aber auf die Spitze und sind diesbezüglich auf Rekordjagd, haben die Statistikfreunde von kickwelt.de herausgefunden.
Trio führt bei Negativbilanz
Bisher liegen in dieser Wertung mit dem 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart noch drei Mannschaften gemeinsam vorn, sie weisen eine formidable Negativbilanz Heim/Auswärts) von -8 Punkten auf.
Doch dieser Rekord könnte bald fallen, Wolfsburg (-11) und Greuther Fürth (-10) sind nämlich bei noch vier ausstehenden Spielen auf besten Wege dahin. Für die jeweiligen Heimfans natürlich sehr unschön, so konnten die Wolfsburger erst zwei Heimsige und die Fürther noch gar keinen Dreier im eigenen Stadion bejubeln! Das eine schlechtere Heimbilanz nicht unbedingt mit der sportliche Qualität korreliert zeigt natürlich das Beispiel Bayern München, die halt neben der besten Heimbilanz (bisher 38 Punkte) auch die mit Abstand beste Auswärtsbilanz aufweisen. So fuhr die Heynckes-Elf auf fremden Geläuf überragende 43 Punkte (14 Siege, 1 Remis bei 37:3 Toren) ein und wird auch dort einen von vielen BL-Rekorden aufstellen …
Zum Schluss noch ein kurzer Blick auf das andere Ende der Tabelle, wobei da die Punktedifferenzen zwischen Heim/Auswärts logischerweise viel größer sind. Führend ist dabei der VfL Bochum mit einer Punktedifferenz von +37 (umgerechnet auf die 3-Punkteregel). Die damals "unabsteigbaren" Bochumer fuhren 1974/75 im heimischen Ruhrstadion bockstarke 42 Punkte ein, wobei auswärts allerdings fast nichts ging (nur 5 Zähler) und es somit insgesamt nur zu Platz 11 reichte. Fast noch eklatanter ist das Beispiel Waldhof Mannheim (86/87), das neben sehr guten 36 Heimpunkten auswärts nur 2 mickrige Unentschieden erreichte.
Die schlechtesten Heim-/Auswärtsbilanzen
Saison | Verein | Heimpunkte | Auswärtspunkte | Differenz |
2012/13 | VfL Wolfsburg | 13 | 24 | -11 |
2012/13 | SpVgg Greuther Fürth | 4 | 14 | -10 |
2009/10 | 1. FC Köln | 15 | 23 | -8 |
1964/65 | Eintracht Frankfurt | 16 | 24 | -8 |
1999/00 | VfB Stuttgart | 20 | 28 | -8 |
2002/03 | Hannover 96 | 18 | 25 | -7 |
2009/10 | Hertha BSC | 9 | 15 | -6 |
1990/91 | Borussia Dortmund | 19 | 25 | -6 |
2010/11 | 1. FSV Mainz 05 | 26 | 32 | -6 |
2007/08 | MSV Duisburg | 12 | 17 | -5 |
2012/13 | FC Bayern München | 38 | 43 | -5 |
2008/09 | 1. FC Köln | 17 | 22 | -5 |
Die besten Heim-/Auswärtsbilanzen | ||||
1977/78 | Werder Bremen | 38 | 6 | 32 |
1981/82 | Eintr. Braunschweig | 39 | 7 | 32 |
1979/80 | Bayer Leverkusen | 38 | 6 | 32 |
1977/78 | Eintr. Braunschweig | 39 | 7 | 32 |
1977/78 | VfB Stuttgart | 44 | 12 | 32 |
1977/78 | FC Schalke 04 | 40 | 8 | 32 |
1981/82 | Eintracht Frankfurt | 43 | 11 | 32 |
1989/90 | VfB Stuttgart | 42 | 9 | 33 |
1972/73 | Eintracht Frankfurt | 41 | 8 | 33 |
1986/87 | Waldhof Mannheim | 36 | 2 | 34 |
1967/68 | Borussia Dortmund | 39 | 4 | 35 |
1971/72 | Eintracht Frankfurt | 45 | 10 | 35 |
1974/75 | VfL Bochum | 42 | 5 | 37 |
Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt