"Danke, ihr wart super" WM offiziell beendet
23.08.2009, 20:39 UhrMit der offiziellen Abschluss-Veranstaltung sind im Berliner Olympiastadion die 12. Leichtathletik- Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Tausende freiwillige Helfer strömten gemeinsam mit Athleten und dem Maskottchen Berlino auf die blaue Bahn und verbreiteten auch zum Abschluss noch einmal Volksfeststimmung. Mit dem Start von 1984 Aktiven aus 201 Ländern war ein neuer Teilnehmer-Rekord in der Geschichte der Titelkämpfe erzielt worden.

Maskottchen Berlino verabschiedet sich in Begleitung von freiwilligen WM-Helfern vom Publikum.
(Foto: REUTERS)
In ihren Ansprachen würdigten Lamine Diack, der Präsident des Weltverbandes IAAF, und Clemens Prokop, der Chef des Deutschen Leichtathletik-Verbandes DLV, in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler die großartige Atmosphäre im Stadion und die perfekte Organisation der Titelkämpfe. Mit dem Transparent "Danke Berlin, ihr wart super" bedankten sich die deutschen Athleten beim stimmungsvollen Berliner Publikum. Mit "See you in Daegu 2011", grüßten die Südkoreaner und luden zu den nächsten Titelkämpfen ein.
Ticketverkäufe enttäuschen
Insgesamt waren für die neun Wettkampftage 400.000 Tickets verkauft worden, so viele wie nie zuvor in der WM-Geschichte. Dennoch gab es oft leere Ränge, wurde das ambitionierte Ziel mit dem Verkauf von einer halben Million Eintrittskarten verfehlt. Inklusive der Vormittags-Veranstaltungen erlebten 515.000 Besucher die großen Tage der Leichtathletik in der deutschen Hauptstadt.

Mit einer Tanzperformance stimmte Daegue auf die nächste WM in Südkorea ein.
(Foto: dpa)
Großartig war die Resonanz bei den nicht kartenpflichtigen Straßen-Veranstaltungen: 1.340.000 Zuschauer besuchten die Marathon-Läufe, etwa 200.000 Berliner und ihre Gäste feuerten die Geher auf der Allee Unter den Linden an.
Wowereit zufrieden
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist mit dem Verlauf der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in der Hauptstadt sehr zufrieden. "Berlin hat ganz sicher profitiert davon", vor allem auch beim Imagegewinn durch die weltweiten Übertragungen", sagte Wowereit in der "rbb-Abendschau".
Die Leichtathletik habe bei dieser WM eine Renaissance gefeiert. Die Stimmung im Olympiastadion sei großartig gewesen. Angesprochen auf viele leere Plätze in den ersten Tagen sagte Wowereit, für die WM habe "kein unbegrenzter Werbeetat" zur Verfügung gestanden. Unter dem Strich gebe es finanziell "kein großes Defizit" für Berlin.
Quelle: ntv.de, dpa