"Ja, wo laufen sie denn?" n-tv überträgt den Berlin-Marathon
16.07.2010, 16:53 UhrSchauspieler Til Schweiger geht gemeinsam mit n-tv beim Berlin-Marathon neue Wege. Schweiger wird erst den Startschuss für das Rennen geben und es anschließend als Co-Kommentator begleiten. Damit wird er live dabei sein, wenn sich für Sabrina Mockenhaupt ein Kindheitstraum erfüllt und sie vielleicht ihre Bestzeit pulverisiert.
Til Schweiger wagt sich beim 37. Berlin-Marathon auf ungewohntes Terrain: Der Schauspieler und Regisseur wird am 26. September als Co-Kommentator die größte deutsche Laufveranstaltung bei n-tv begleiten, das das Rennen in diesem Jahr erstmals übertragen wird.
Schweiger soll gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit auf der Straße des 17. Juni auch den Startschuss geben. Erwartet werden bis zu 40 000 Läufer und Läuferinnen. Im vorigen Jahr hatten gut 35.000 nach 42,195 Kilometern das Ziel am Brandenburger Tor erreicht.
Weltrekordler Haile Gebrselassie wird nach vier Siegen in Folge diesmal zugunsten des New York-Marathons in Berlin fehlen, dafür soll Sabrina Mockenhaupt die Zuschauer an die Strecke und das Publikum vor die Fernsehschirme locken. Die Siegerländerin, die in zwei Wochen bei den Europameisterschaften in Barcelona über 10.000 Meter startet, ist erstmals beim Berlin-Marathon dabei.
"Das war ein Kindheitstraum. Ich will beweisen, dass ich schnell laufen kann, da gibt es keine bessere Strecke als Berlin. Ich denke, dass meine Bestzeit pulverisiert wird", sagte Mockenhaupt, die als Siegerin 2008 in Frankfurt 2:26:22 Stunden lief. Den deutschen Rekord hatte kurz zuvor Irina Mikitenko als Siegerin von Berlin in 2:19:19 Stunden aufgestellt.
Bei den Männern wird der Weltjahresbeste und Rotterdam-Sieger Patrick Makau Musyocki starten, der den Streckenrekord des Berliner Halbmarathons hält. In Rotterdam blieb der Kenianer im April in 2:04:47 Stunden nur 48 Sekunden über dem Marathon-Weltrekord von Gebrselassie.
Quelle: ntv.de, dpa