Doppelverfolgung der Männer Angerer läuft zu Silber
20.02.2010, 23:56 UhrNach jeweils 15 Kilometern im klassischen und freien Stil hat die medaillenlose Zeit für die deutschen Skilangläufer in Vancouver ein Ende: Tobias Angerer sichert sich in der Doppelverfolgung über 30 Kilometer die Silbermedaille. Mit ihm auf dem Treppchen stehen zwei Schweden.
Tobias Angerer hat die erste deutsche Langlauf-Medaille bei den 21. Olympischen Winterspielen gewonnen. Der Olympiadritte von Turin über 15 Kilometer holte in der 30-Kilometer-Doppelverfolgung in Whistler mit 2,1 Sekunden Rückstand auf den Schweden Marcus Hellner Silber. Hellner verdiente sich den Sieg nach jeweils 15 Kilometern im klassischen und freien Stil mit einem furiosen Schlussspurt. Bronze ging an dessen Landsmann Johan Olsson, der das Feld mit seinem Ausreißversuch bis einen Kilometer vor dem Ziel angeführt hatte.
"Das ist die größte Überraschung. Angerer hat Großes geleistet. Das zeigt, dass der deutsche Langlauf noch nicht tot ist", sagte Thomas Pfüller, Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV), überglücklich. Vier Medaillen waren das Olympia-Ziel des deutschen Teams - bei Halbzeit der Wettbewerbe in Whistler steht nun zumindest eine zu Buche.
"War ein perfektes Rennen"
Für Angerer war es insgesamt seine vierte Olympia-Medaille, zuvor hatte er bereits Silber und zweimal Bronze gewonnen. Den ersten Olympiasieg für die Skilanglauf-Männer verpasste er zwar, rundum zufrieden war er trotzdem: "Ich bin überglücklich. Es war ein perfektes Rennen. Beim Skaten ging es von Runde zu Runde schneller. Aber ich war mir so sicher, dass ich diese Medaille gewinne." Bundestrainer Jochen Behle schwärmte: "Das hat er sich über alle Maßen verdient. Er hat das sehr clever gemacht. Es ist alles so super. Und auch Fips (Jens Filbrich, Anm. d. Red.) hat eine grandiose Leistung geboten."
Jens Filbrich beendete das Rennen bei seinem ersten Auftritt in Whistler an sechster Stelle. Mit dieser Platzierung war er mehr als zufrieden: "Form, Material und Strecke passen. Jetzt will ich auch noch eine Medaille." Rene Sommerfeldt wurde 21. mit 2:00,5 Minuten Rückstand auf den Sieger. Der als Ersatz für den erkälteten Axel Teichmann aufgebotene Tom Reichelt belegte mit einem Rückstand von 6:01,8 Minuten den 35. Rang.
Topfavorit Petter Northug (Norwegen) brach in der Schlussrunde in aussichtsreicher Position liegend ein Stock. Er konnte in den Medaillenkampf nicht mehr eingreifen und kam abgeschlagen ins Ziel.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa