Coup bei 3x3-Olympia-Premiere Deutsche gewinnen Basketball-Show gegen US-Team

Die Deutschen setzten ein Ausrufezeichen.

Die Deutschen setzten ein Ausrufezeichen.

(Foto: dpa)

Zum ersten Mal ist ein 3x3-Basketball-Team aus Deutschland für die Olympischen Spiele qualifiziert. Nur dabei sein reicht den Frauen nicht, sie zeigen gleich bei der Premiere den USA die Grenzen auf. Nach einem miesen Start siegen die Deutschen bärenstark gegen die Olympiasiegerinnen.

Sie konnten es kaum fassen: Als die Schlusssirene ertönt war, schrien vier deutsche Basketballerinnen ihre Freude heraus, fielen sich in die Arme und ließen sich vom erstaunten Publikum auf dem Place de la Concorde im Herzen von Paris feiern. Mit einem unerwarteten Sieg gegen die favorisierten USA gelang dem deutschen 3x3-Team bei seiner Olympia-Premiere eine bärenstarke Leistung.

"Das war ein ganz, ganz wichtiger Schritt. Für uns und für das Team ein Wahnsinns-Gefühl", sagte Svenja Brunckhorst und betonte: "Wo USA draufsteht beim Basketball ist immer eine Show geboten. Wir haben gesagt, wir sind der Underdog, wir haben nichts zu verlieren. Wir gehen einfach raus und, wie so oft, vermiesen wir den anderen die Show."

Das deutsche Quartett um Brunckhorst (3 Punkte) setzte sich in seinem Auftaktspiel mit 17:13 gegen den Olympiasieger von Tokio durch. Dabei überzeugte das Team, zu dem auch Sonja Greinacher (5), Marie Reichert (5) und Elisa Mevius (4) gehören, durch seine Nervenstärke in der Schlussphase. Großes Plus: Die deutschen Frauen wirkten wesentlich eingespielter als das US-Team.

Aufgedreht nach miesem Start

"Ich kriege das Grinsen gar nicht aus dem Gesicht", sagte Reichert nach dem historischen Erfolg. Es sei "unglaublich, auf dieser Bühne und vor so einer Kulisse zu spielen. Anfangs seien sie und ihre Kolleginnen etwas nervös gewesen, erklärte die 23-Jährige. Nach und nach hätten sie aber besser verteidigt und mit dem ersten eigenen Punkt sei "so ein bisschen der Knoten geplatzt".

Zu Beginn hätten "viele Sachen nicht funktioniert", erklärte Brunckhorst: "Ich habe gesagt, dass wir alle mal durchatmen müssen, dass alles in Ordnung ist und dass wir uns auf unsere Stärken konzentrieren müssen." Die erste Nervosität sei dann abgefallen: "Es ist die größte Stärke von uns, dass wir uns alle gegenseitig extrem vertrauen."

Das deutsche Team geriet schnell mit 0:5 in Rückstand, ehe nach gut drei Minuten der insgesamt zehnminütigen Nettospielzeit der erste eigene Punkt gelang. Die DBB-Auswahl drehte in der Folge auf - und die Partie. Die US-Amerikanerinnen waren auf einmal nicht mehr so treffsicher, die Überraschung nahm ihren Lauf.

Zwei Spielerinnen mussten ein Olympia-Team wählen

Nächster Gegner ist nun am Mittwoch (17.30 Uhr) Australien. In der Gruppenphase tritt das DBB-Team gegen alle übrigen sieben Teilnehmer an. Die beiden Gruppenbesten ziehen direkt ins Halbfinale ein, die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs können sich dafür über die Play-ins qualifizieren. Nur die zwei schwächsten Mannschaften scheiden aus.

Mehr zum Thema

Dass das Team in Paris dabei ist, hat es vor allem Brunckhorst, die bei Olympia wie Greinacher auch im klassischen Fünf gegen Fünf hätte starten können, zu verdanken. In Debrecen warf sie ihre Mannschaft beim Qualifikationsturnier im Mai in letzter Sekunde zum 19:17 gegen Gastgeber Ungarn - und damit zum Ticket für Paris. Dort wird für sie nach mehr als zehn Jahren im Nationaltrikot Schluss sein.

Die abgewandelte Form des Streetballs gewann in den vergangenen Jahren immer mehr an Popularität. 2021 in Tokio gehörte sie zum ersten Mal zum olympischen Programm. Deutsche Teams waren damals nicht dabei, der Titel bei den Damen ging an die USA. Gespielt wird nur auf einen Korb, von den vier Spielerinnen einer Mannschaft stehen drei gleichzeitig auf dem Feld. Fast genauso wichtig wie der Sport selbst ist bei dem Wettbewerb die Show drumherum. Ein DJ heizt dem Publikum ein, während der gesamten Partie läuft Musik, die Stimmung ist ausgelassen.

Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen