Ehefrau-Anruf erst danach Australier amputiert Teil des Ringfingers für Olympia-Teilnahme
18.07.2024, 18:25 Uhr
Matthew Dawson wird für Australiens Hockeymannschaft in Paris auflaufen.
(Foto: imago images/Pro Shots)
Als Matthew Dawson sich im Vorfeld der Olympischen Spiele den Ringfinger bricht, muss er nicht lange nachdenken: Der Verteidiger der australischen Hockey-Nationalmannschaft lässt sich einen Teil des Fingers amputieren, um in Paris teilnehmen zu können. Seine Ehefrau stellt er vor vollendete Tatsachen.
Was würden Sie geben für eine Teilnahme an den Olympischen Spiele, werte Leserin und werter Leser? Ein Australier hat sich zu der extremen Entscheidung entschlossen, einen Teil seines Fingers amputieren zu lassen, um in zwei Wochen in Paris antreten zu können, wenn dort das Hockey-Turnier beginnt. Matthew Dawson, Veteran der australischen Hockey-Nationalmannschaft, hatte sich im Vorfeld der Spiele den Ringfinger der rechten Hand gebrochen. Anstatt die Verletzung in einen Gips zu legen, ließ er die Spitze dauerhaft entfernen, damit eine Teilnahme an den Sommerspielen doch noch gelingen kann.
Dawson erklärte, dass seine Entscheidung genau geplant war. "Ich habe damals mit dem plastischen Chirurgen eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen, nicht nur für die Möglichkeit, in Paris zu spielen, sondern auch für das Leben danach", sagte Dawson gegenüber dem australischen Sender 7News. "Die beste Option war für mich, die Spitze meines Fingers abzunehmen. Es ist im Moment eine kleine Veränderung und eine spannende Herausforderung, denke ich."
Der zweifache Olympiateilnehmer - mit den Kookaburras, der australischen Mannschaft, gewann der 30-Jährige Silber bei den Spielen in Tokio 2021 - trifft in Paris am 27. Juli im ersten Spiel auf den Rio-2016-Sieger Argentinien und will dann wieder topfit sein. "Ich hatte nicht viel Zeit, um die Entscheidung zu treffen. Ich habe sie gefällt und dann rief ich meine Frau an, und sie sagte: 'Ich will nicht, dass du eine voreilige Entscheidung triffst.' Aber ich hatte alle Informationen, die ich brauchte", erklärte Dawson. "Hoffentlich dauert es nicht zu lange, bis ich wieder in Form bin", fügte er hinzu.
"Gibt größere Probleme als Verlust des Fingers"
Australiens Trainer, Colin Batch, lobte Dawsons Entscheidung als ein Zeichen unglaublicher Einsatzbereitschaft: "Dawson ist jetzt wieder im Training. Er hat die Messlatte für alle, die sich in Zukunft einen gebrochenen Finger zuziehen müssen, sehr hoch gelegt. Ich spreche Matt ein großes Lob aus: Er hat diese Entscheidung getroffen und ist offensichtlich fest entschlossen, in Paris zu spielen", sagte Batch.
Dawson spielte seine Entscheidung dagegen herunter. "Es gibt größere Probleme und andere Leute, die mit anderen Dingen in ihrem Leben zu tun haben, die größer sind als der Verlust eines Fingers", sagte der Verteidiger. "Ich bin ich sehr glücklich, dass es nur ein kleines Stück meines Fingers ist. Es wäre schwieriger gewesen, wenn es ein bisschen mehr gewesen wäre, denke ich."
Es ist nicht das erste Mal, dass Dawsons Karriere durch extreme Verletzungen beeinträchtigt wurde. Vor sechs Jahren verlor er durch einen Schlag mit einem Hockeyschläger beinahe ein Auge. Nun darf er mit einem halben Ringfinger auf eine Medaille in Paris hoffen.
Quelle: ntv.de, dbe