11. Tag in Vancouver Im Zeichen der Staffeln

Fünf Entscheidungen stehen heute in Vancouver auf dem Programm. Vor allem in zwei Staffel-Wettbewerben darf sich die deutsche Auswahl Medaillenhoffnungen machen. Die schlechteste Olympia-Bilanz einer deutschen Eishockey-Mannschaft ist dagegen wohl nur noch Formsache. Deutschland trifft auf den hohen Favoriten Kanada.

Vancouver_Olympics_Biathlon_OLYBI101.jpg-preview2[1].jpg

Auch ohne Golden-Girl Magdalena Neuner greifen die deutschen Biathletinnen in der Staffel heute nach Edelmetall. Ebenfalls ausgezeichnete Medaillenchancen besitzen die Kombinierer im Mannschafts-Wettbewerb. Entscheidungen ohne größere deutsche Medaillen-Chancen stehen im Skicross der Damen und über 10.000 Meter der Eisschnellläufer an. Das deutsche Eishockey-Team erwartet in der Viertelfinal-Qualifikation gegen Kanada zwar ein Olympia-Highlight, eine Niederlage gegen den Goldfavoriten und damit das Olympia-Aus scheinen aber unausweichlich.

Staffel-Mädels greifen an

Kati Wilhelm findet es "einen ganz großen Zug von Lena, dass sie den Platz für Martina frei gemacht hat".

Kati Wilhelm findet es "einen ganz großen Zug von Lena, dass sie den Platz für Martina frei gemacht hat".

Die deutschen Biathletinnen wollen die erfolgreich verlaufenen Winterspiele von Vancouver im letzten Wettbewerb mit dem Gewinn einer weiteren Goldmedaille abrunden. In der 4x6-km-Staffel greift das DSV-Quartett ohne Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner nach dem Titel. Martina Beck, Simone Hauswald, Andrea Henkel und Kati Wilhelm gehen heute um 20.30 Uhr MEZ (zum Live-Ticker) an den Start.

Den Wirbel, den Neuner mit dem überraschenden Startverzicht für das Staffelrennen am Dienstag ausgelöst hatte, war längst vergessen. "Die Olympische Spiele sind für mich vorbei", hatte die 23-Jährige gesagt und damit für wilde Spekulationen gesorgt.

Die Aufklärung von Uwe Müssiggang kam prompt und klang weniger dramatisch. "Wir haben uns für diese Variante entschieden, weil wir denken, dass in der Staffel die Schießleistung entscheidet", sagte der Bundestrainer. Die Doppel-Olympiasiegerin Neuner, so seine Botschaft, ist am Schießstand ein Sicherheitsrisiko.

Die Entscheidung fiel in einem Vier-Augen-Gespräch zwischen dem Trainer und seinem Star. Neuners Startverzicht wurde von den Kolleginnen mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. "Das ist voll krass, dass Lena das gemacht hat", sagte Martina Beck, die von Neuner selbst per Telefon in Kenntnis gesetzt worden war.

Kombinierer mit "Silberblick"

Die deutschen Kombinierer sind nicht in Goldform.

Die deutschen Kombinierer sind nicht in Goldform.

Mit der vorsichtigen Hoffnung auf einen Medaillengewinn treten die Nordischen Kombinierer aus Deutschland im Teamwettbewerb an. Björn Kircheisen, Tino Edelmann, Eric Frenzel und voraussichtlich Johannes Rydzek absolvieren im Whistler Olympic Park ab 19.00 Uhr MEZ das Springen, die Staffel geht um 22.00 MEZ über die Bühne.

Das vor Vancouver verbreitete Selbstbewusstsein, in Kanada das erste Team-Olympiagold seit 1988 in Calgary zu holen, ist einer gewissen Nervosität gewichen. Zu schlecht war das Ergebnis beim Einzelwettbewerb von der Normalschanze zum Auftakt. Und auch die Trainingsergebnisse auf der Großschanze machen nicht gerade viel Hoffnung. "Wir müssen ganz schön ranklotzen, um aufs Podium zu kommen", sagt Frenzel.

Eishockeyteam hofft auf Wunder

Der Rückflug ist bereits gebucht und die schlechteste Olympia-Bilanz einer deutschen Eishockey-Mannschaft wohl nur noch Formsache: Die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp geht als krasser Außenseiter in das Playoff-Spiel um den Einzug ins Viertelfinale gegen Kanada.

Am Mittwoch ab 01.30 Uhr MEZ muss das sieglose DEB-Team den übermächtigen Gastgeber Kanada schlagen, um die Runde der letzten Acht zu erreichen. Zuvor steht das Ausscheidungsspiel zwischen der Schweiz und Weißrussland auf dem Programm (21.00 Uhr MEZ).

Letzte Chance für Schöpp & Co

Die deutschen Curlerinnen um Andrea Schöpp stehen im Vancouver Olympic Center unter Druck. In der 11. Runde gegen die Schweiz (18 Uhr MEZ) muss ein Sieg her, um die theoretische Chance auf den Einzug in die Medaillenrunde zu wahren.

Freestyle Ski

Heute Abend suchen die Skicrosserinnen ihre Schnellste. Die Qualifikation beginnt um 19:30 Uhr (MEZ). Die Achtelfinalläufe der besten 32 starten ab 22 Uhr. Der Finallauf ist eine Stunde später angesetzt

Drei deutsche Starterinnen greifen ins Geschehen ein. Julia Manhard, Anna Wörner und Heidi Zacher sind ab 19.30 Uhr MEZ in der Qualifikation dabei. Ob eine der drei deutschen Damen das Finale beginnt um erreicht, bleibt abzuwarten.

Pech für Eisschnellläufer Beckert

Auf der längsten Strecke des Eisschnelllaufs will der Niederländer Sven Kramer seine zweite Goldmedaille holen. Marco Weber heißt der einzige deutsche Starter im Eisschnelllauf über 10.000 Meter. Im Richmond Olympic Oval geht es ab 20 Uhr MEZ um die Medaillen. Für Marco Weber ist das Minimalziel ein Top-Ten-Platz. Er startet im dritten Paar.

Wahrscheinlich wird Patrick Beckert nie wieder sein Telefon ausschalten. Das große deutsche Eisschnelllauf-Talent hätte kurzfristig für den angeschlagenen Italiener Enrico Fabris als Nachrücker am 10.000-m-Lauf teilnehmen können, doch der 19-Jährige war nicht auffindbar. Da auch der Schwede Johan Rojler und der Kanadier Mathieu Giroux als erste Nachrücker nicht auffindbar waren, wäre eigentlich der Erfurter an der Reihe gewesen. Doch selbst Stephanie Beckert konnte ihren Bruder nicht finden.



 

Quelle: ntv.de, dsi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen