Sieben Wettkämpfe, drei Medaillen Riesch und Rodler wollen glänzen

Nach vier Medaillen am Dienstag sollen am fünften Wettkampftag Skirennläuferin Maria Riesch und die Rodel-Doppelsitzer weiteres olympisches Edelmetall für Deutschland einfahren. Weitere realistische Medaillenchancen gibt es in den insgesamt sieben Entscheidungen nicht.

Maria Riesch stürzt sich ab 20.00 Uhr ins Abfahrtsrennen der Damen.

Maria Riesch stürzt sich ab 20.00 Uhr ins Abfahrtsrennen der Damen.

(Foto: DPA)

Bei den Olympischen Spielen in Vancouver kommt es in Whistler zum ersten Duell zwischen den befreundeten Ski-Rennfahrerinnen Maria Riesch und Lindsey Vonn. Die deutsche Medaillenhoffnung und die Titelfavoritin aus den USA kämpfen ab 20.00 Uhr MEZ in der Abfahrt um den Titel und beide wollen in Vancouver endlich ihre erste Olympia-Medaille gewinnen, möglichst gleich im ersten Rennen.

Der erste Showdown der schnellsten Ski-Ladies elektrisiert die Fans. "Lindsey war bisher sicher die beste und konstanteste Abfahrerin der Saison", sagte Bundestrainer Mathias Berthold vor dem Freundinnen-Duell auf der Piste "Franz's Downhill". Doch nicht nur für den Coach ist Olympia-Neuling Riesch die erste Herausforderin von Vonn in der alpinen Königsdisziplin. Und für die Deutsche spricht, dass sie die letzte Abfahrt vor Olympia für sich entscheiden konnte. Für Gina Stechert, die zweite DSV-Starterin in der Abfahrt, wäre hingegen schon eine Platzierung unter den Top 15 ein Erfolg.

Doppelsitzer wollen Doppelsieg

Goldjungs? Patric Leitner und Alexander Resch müssen zeigen, ob sie das Zeug zum Olympiasieg haben.

Goldjungs? Patric Leitner und Alexander Resch müssen zeigen, ob sie das Zeug zum Olympiasieg haben.

(Foto: AP)

Zum Abschluss der Rodel-Wettbewerbe greifen die deutschen Doppelsitzer im Whistler Sliding Center nach den Medaillen Nummer fünf und sechs. Patric Leitner und Alexander Resch wollen im letzten Rennen ihrer Rodel-Karriere noch einmal ganz groß rauskommen. Die Olympiasieger von 2002 müssen vor allem Konkurrenz aus dem eigenen Lager fürchten.

Denn auch die Gesamtweltcup-Sieger Andre Florschütz und Torsten Wustlich streben den obersten Platz auf dem Podest an. "Der Olympiasieg wäre die Krönung", sagte Florschütz. Die beiden Läufe der Doppelsitzer-Konkurrenz werden um 2.00 und 3.00 Uhr MEZ gestartet.

Langläufer nur Außenseiter

Nach der Enttäuschung zum Olympia-Auftakt bietet sich den deutschen Langläufern im Whistler Olympic Park bei den Sprint-Wettbewerben die nächste Chance. Die Frauen starten um 19.15 Uhr MEZ in die Qualifikation, das Finale steigt um 22.45 MEZ. Die Quali für die DSV-Männer wird ab 19.45 MEZ ausgetragen, das Rennen um die Medaillen geht um 22.55 Uhr MEZ über die Bühne.

Die Langläufer Josef Wenzl und Tim Tscharnke sowie Katrin Zeller, Nicole Fessel und Hanna Kolb dürften im Sprint aber kaum in den Kampf um die Medaillen eingreifen können, auch wenn Bundestrainer Tor Arne Hetland orakelt: "Sie können ganz weit nach vorne kommen."

Ihle und Schwarz nur Außenseiter

Im Vancouver Olympic Center geht es auch für die deutschen Curler weiter. Die Frauen treffen in der 2. Runde ab 18.00 Uhr MEZ auf die USA. Die Männer um Skip Andy Kapp müssen sich in der 3. Runde ab 23.00 Uhr MEZ mit Schweden auseinandersetzen.

Nico Ihle will sich erneut gut präsentieren. Um eine Medaille läuft er nicht.

Nico Ihle will sich erneut gut präsentieren. Um eine Medaille läuft er nicht.

(Foto: dpa)

Nico Ihle und Samuel Schwarz heißen die deutschen Starter im Eisschnelllauf-Wettbewerb der Männer über 1000 Meter. Im 500-Meter-Finale hatten sie sich achtbar aus der Affäre gezogen und auch über die doppelte Distanz will das Eisschnelllauf-Duo den Abstand zur Spitze in Grenzen halten. Top-Favorit auf Gold ist der US-Amerikaner Shani Davis, der schon in Turin nicht zu schlagen war. Der Wettkampf im Richmond Olympic Oval startet um 1.00 Uhr MEZ.

Christophe Schmidt ist der einzige deutsche Teilnehmer im Halfpipe-Wettbewerb der Snowboarder. Als haushoher Goldfavorit geht der US-amerikanische Titelverteidiger Shaun White ab 22.05 Uhr MEZ in die Qualifikation. Das Finale beginnt um 4.15 Uhr MEZ.

DEB-Team gegen Schweden

Das deutsche Eishockey-Team greift am fünften Wettkampftag ebenfalls zum ersten Mal ins Geschehen ein. Die Mannschaft von DEB-Trainer Uwe Krupp bekommt es ab 1.30 Uhr MEZ im Canada Hockey Place zum Vorrunden-Auftakt mit Titelverteidiger und Goldkandidat Schweden zu tun.

Aber auch gegen die favorisierten Skandinavier will sich das Krupp-Team so teuer wie möglich verkaufen. "Man spürt, dass Dabeisein nicht das einzige ist, was sie erreichen wollen", glaubt Generalsekretär Franz Reindl vom Deutschen Eishockey-Bund. Allerdings gelangen gegen das "Drei-Kronen-Team" bei Olympia nur zwei Unentschieden 1956 und 1984. Alle anderen Partien gingen verloren. Weitere Vorrundengegner sind Finnland und Weißrussland.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen