US-Superstar mischt Paris auf Snoop Dogg soll Mega-Gage bei Olympia kassieren
06.08.2024, 08:06 Uhr
Auch fürs Reiten konnte Snoop Dogg sich begeistern.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Mittlerweile gehört er zu den Olympischen Spielen fast wie der Eiffelturm zu Paris: Als Sonderkorrespondent von NBC begleitet Snoop Dogg das Event in der französischen Hauptstadt. Davon profitiert nicht nur der US-Sender, sondern offenbar auch der Hip-Hop-Star.
Bei den Olympischen Spielen in Paris ist der US-Superstar Snoop Dogg allgegenwärtig. Schon als Fackelträger waren alle Kameras auf ihn gerichtet, er jubelte beim Schwimmen mit, feuerte beim Turnen Simone Biles an, saß beim Tennis neben Billie Jean King, schaute beim Skateboarden vorbei und lieferte einen schrägen Live-Kommentar zum Badminton-Spiel zwischen den USA und China ab.
Der mächtige US-Sender NBC hat den Hip-Hop-Star für Olympia als Sonderkorrespondent verpflichtet - und der Coup ist bisher ein großer Erfolg. Die Videos, wie sich der 52-Jährige etwa beim Judo oder Gewichtheben versucht, sind absolute Renner im Internet. "Wir brauchen mehr Snoop in der Sportberichterstattung", schrieb ein User.
"Sie wollen Snoop Dogg"
Wie nun die "Bild"-Zeitung berichtet, lässt sich Snoop Dogg für seine Auftritte fürstlich entlohnen. Das Blatt berichtet über den X-Post eines jungen Investors, Henry McNamara, der bei einem Essen mit NBC teilgenommen haben soll. Dort habe ein ranghoher Funktionär gesagt, Snoop Dogg verdiene pro Tag in Paris 500.000 US-Dollar, umgerechnet etwa 456.000 Euro. Für 16 Tage wären das acht Millionen Dollar (7,3 Millionen Euro).
Dabei soll es jedoch nicht bleiben. Zusätzlich soll er noch eine Gage bekommen, deren Summe ist nicht bekannt. Insgesamt, so berichtet die "Bild"-Zeitung, soll er auf eine Summe von bis zu 15 Millionen Dollar kommen können, etwa 13,7 Millionen Euro. Sein Vertrag versichere ihm angeblich auch eine Prämie für TV-Quoten zu.
Mit seinen Auftritten soll Snoop Dog NBC aus dem Quotentief holen. Schließlich sind die Olympia-Zuschauerzahlen bei dem US-Sender seit Jahren rückläufig. "Der Sender hofft, dass Snoop Doggs Aura als eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren der Popkultur Zuschauer aller Altersgruppen begeistern wird", schrieb die "New York Times". Mit Erfolg: Laut "Bild" sind die Quoten im Vergleich zu den Tokio-Spielen vor drei Jahren um 79 Prozent gestiegen.
Ihm selbst gefällt seine Rolle als inoffizielles Maskottchen der Spiele. "Sie wollen nicht, dass ich irgendetwas verwässere oder etwas bin, was ich nicht bin. Sie wollen Snoop Dogg", sagte der Rapper, aus dem längst ein Geschäftsmann geworden ist. Und sein Geld, wie könnte es anders sein, hat er auf dem Cannabis-Markt investiert.
Und so wird Snoop Dogg weiter durch Paris streifen, die Wettkämpfe mit den Familien der US-Athleten schauen, seine Scherze machen und Olympia "aufmischen. Das ist das größte Sportereignis. Wir haben es nur alle vier Jahre, also werden wir das Beste daraus machen", sagte Snoop Dogg.
Quelle: ntv.de, ses/sid