Gute Tablets ab 170 Euro Das sind die besten iPad-Alternativen
24.11.2023, 18:53 Uhr Artikel anhören
Es muss nicht immer ein iPad sein, auch andere Tablets sind gut.
(Foto: IMAGO/imagebroker)
Gute Tablets können günstig sein, wenn sie nicht von Apple sind. Stiftung Warentest listet starke Alternativen zu den iPads zu Preisen ab 170 Euro auf. Bei den großen Tablets liegt sogar ein Konkurrent an der Spitze, der allerdings auch ziemlich teuer ist.
Apples Tablets sind immer eine gute Wahl, ein schwächeres Qualitätsurteil hat kein aktuelles iPad bei Stiftung Warentest. Allerdings sind die Geräte nicht gerade günstig, speziell die besonders leistungsfähigen. Wer weniger Geld ausgeben möchte, findet aber gute Android-Alternativen, die kaum schwächer abgeschnitten haben als die iPads. Soll's ein sehr großes Tablet sein, ist sogar einer der Apple-Konkurrenten die erste Wahl.
Standardgröße
Bei den Tablets mit Displaygrößen zwischen 9,7 und 11,8 Zoll ist das Lenovo Tab P11 Pro (Gen.2) mit der Gesamtnote 1,9 das zweitbeste aktuelle Gerät. Sein 11,2 Zoll großes Display bewertete Stiftung Warentest sehr gut, Funktionen, Ausdauer und Handhabung gut. Lediglich bei der Vielseitigkeit erwies sich das Gerät nur als befriedigend. Aktuell bekommt man das Lenovo-Tablet ab rund 480 Euro.
Kaum schwächer ist die Standard-Variante Lenovo Tab P11 (Gen. 2) mit einem 11,4 Zoll großen Bildschirm, die man schon für 230 Euro bekommt. Das Tablet hat bis auf die Vielseitigkeit durchweg gute Noten erhalten.
Das Xiaomi Redmi Tab hat nur eine befriedigende Handhabung, weil es keine gedruckte Anleitung hat. Ansonsten glänzt es für knapp 200 Euro mit einer sehr guten Ausdauer, einem guten 10,6-Zoll-Panel und guter Funktionalität. Die Vielseitigkeit ist wie bei nahezu allen Android-Tablets befriedigend. Qualitätsurteil: 2,2.
Wer nicht mehr als 170 Euro ausgeben möchte, findet im Huawei MatePad SE eine noch gute (2,5) Alternative. Das 10,3 Zoll große Display ist gut, in allen anderen Kategorien schnitt das Tablet befriedigend ab.
Sehr große Tablets
Unter den Tablets, die Bildschirmdiagonalen jenseits der 11,8 Zoll haben, liegt bei den seit 2022 getesteten Geräten das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra 5G mit dem Qualitätsurteil 1,7 an der Spitze. Das 14,4 mächtige Display fanden die Prüfer sehr gut, Funktionen, Ausdauer, Handhabung und sogar der Vielseitigkeit gaben sie gute Noten. Mit Preisen um die 1100 Euro ist das Tablet allerdings kein Schnäppchen.
Wesentlich günstiger ist das Lenovo Yoga Tab 13, das aktuell ein Händler für 500 Euro anbietet. Normalerweise muss man 700 Euro dafür ausgeben. Das Gerät erreichte die Gesamtnote 1,8. Seine größte Stärke ist die sehr gute Ausdauer, Display (13 Zoll), Funktionen und Handhabung bewertete Stiftung Warentest gut, die Vielseitigkeit befriedigend.
Ist ein 11,9-Zoll-Display groß genug, ist das Honor Pad 8 mit dem starken Qualitätsurteil 2,2 der eindeutige Preis-Leistungs-Sieger. Denn man bekommt es für rund 240 Euro, mit etwas Glück sogar noch günstiger. Bis auf die befriedigende Vielseitigkeit gaben die Prüfer dem Tablet in allen Kategorien gute Noten.
Quelle: ntv.de, kwe