Technik

Gutes Bild ab 410 Euro Das sind die besten günstigen Fernseher

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wahnsinn, gute und günstige Fernseher!

Wahnsinn, gute und günstige Fernseher!

(Foto: IMAGO/Shotshop)

Für die besten neuen Fernseher muss man viel Geld hinblättern. Stiftung Warentest führt in seiner Liste aber auch gute aktuelle Geräte für weniger als 700 Euro, Preis-Leistungs-Sieger findet man ab 1150 Euro. Ein gutes Bild gibt es schon für 410 Euro, echte Schnäppchen kann man mit älteren Modellen machen.

Stiftung Warentest präsentiert in drei Größenklassen neue Fernseher, die gut sind, aber nicht mehr als 1500 Euro kosten. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findet man bei Geräten mit 55 Zoll großen Displays. Wer ein echtes Schnäppchen machen möchte, greift zu etwas älteren Modellen - so lange sie noch erhältlich sind.

65 Zoll

In der 65-Zoll-Klasse sind die beiden besten Geräte unter 1500 Euro der Samsung GQ65Q70CAT, den man ab rund 1100 Euro bekommt, und der Sony-KD-65X85L mit Preisen ab 1000 Euro. Beide Fernseher erhielten das Qualitätsurteil 2,4 und bieten jeweils ein gutes Bild. Einen guten Ton liefert nur der Sony, Samsungs Konkurrent ist hier nur befriedigend. Bei der Handhabung ist es genau umgekehrt. Der Stromverbrauch beider Geräte ist befriedigend.

Preis-Leistungs-Schlager ist aus einem älteren Testbericht der Grundig 65 GUB 7240, der schon ab 550 Euro zu haben ist. Er erreichte ebenfalls die Gesamtnote 2,4 und Stiftung Warentest bewertete Bild und Ton als gut. Der Panasonic TX-65JXW944 ist noch besser und erzielte das Qualitätsurteil 2,0. Mit etwas Glück findet man ihn im Online-Handel für 950 Euro.

ANZEIGE
Sony BRAVIA, KD-65X85L, 65 Zoll Fernseher
128
1.199,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

55 Zoll

Fernseher mit Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll sind besonders beliebt. Entsprechend groß sind hier Angebot und Konkurrenz, weshalb Kunden in dieser Größenklasse oft hohe Qualität zu günstigen Preisen finden. Das beste aktuelle Schnäppchen ist der LG OLED55B39LA. Er kostet etwa 1000 Euro und kam auf das starke Qualitätsurteil 1,8. Sein Bild hielten die Prüfer für sehr gut, Ton und Handhabung bewerteten sie als gut, den Stromverbrauch als befriedigend.

Der günstigste insgesamt noch als gut (2,5) bewertete aktuelle 55-Zöller ist der Sony-KD55X75WL, aktuell findet man das TV-Gerät für unter 700 Euro. Bild und Ton sind gut, Handhabung und Stromverbrauch befriedigend. Ein gutes Bild bekommt man mit dem Samsung GU55CU8079U schon für weniger als 500 Euro. Sein dünner Ton wurde allerdings nur für ausreichend befunden. Handhabung und Stromverbrauch des Fernsehers sind befriedigend.

Preisfüchse versuchen, den etwas älteren LG 55UQ75009LF zu bekommen, der schon ab 490 Euro angeboten wird. Trotzdem erreichte er mit gutem Bild und gutem Ton das Qualitätsurteil 2,5.

ANZEIGE
LG 55UQ75009LF 139 cm (55 Zoll) UHD Fernseher Modelljahr 2022
190
499,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

50/48 Zoll

Angesichts dieses Preis-Leistungs-Verhältnisses lohnt es sich kaum, zu einem kleineren Gerät zu greifen. Falls aber nicht mehr Platz für einen größeren Fernseher da ist, ist der LG OLED48C37LA mit 48-Zoll-Display aktuell die beste Wahl. Sein Bild ist sehr gut und die Lautsprecher liefern trotz der geringen Größe einen guten Ton. Auch die Handhabung ist gut, der Stromverbrauch befriedigend. Mit Preisen ab 1070 Euro ist der starke Sony allerdings relativ teuer.

ANZEIGE
LG OLED48C37LA TV 121 cm (48 Zoll) OLED evo Fernseher Modelljahr 2023
472
1.075,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mehr zum Thema

Mit dem Samsung GU50CU719U hat Stiftung Warentest auch einen sehr günstigen guten 50-Zöller in seiner Liste. Online-Händler bieten den Fernseher bereits für knapp 410 Euro an. Bild, Ton und Handhabung sind gut, aber trotzdem hat es nur für eine befriedigende Gesamtnote 3,2 gereicht. Der Grund dafür ist sein hoher Stromverbrauch, den Stiftung Warentest lediglich ausreichend fand.

Eine gute preiswerte Alternative aus dem Vorjahr ist der LG 50UQ80009LB, der bei einigen Händlern noch für rund 550 Euro zu haben ist. Die Prüfer bewerteten bei ihm Bild und Ton als gut, insgesamt reichte es für das Qualitätsurteil 2,2.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen