Tineco Floor One Switch S7 Dieses Wisch-Saug-Duo ist ideal für glatte Böden


Links thront der Wisch-Sauger in seiner Lade- und Reinigungsstation, rechts hängt an ihr der Staubsauger und Zubehör.
(Foto: kwe)
Der Tineco Floor One Switch S7 ist eine Kombination aus Wisch-Sauger und Staubsauger, die sich einen Akku-Motor teilt. Wenn die Böden glatt sind, zeigt das Duo eine starke Leistung und ist günstiger als zwei separate Geräte. Sind im Haushalt viele Teppiche zu reinigen, lohnt sich der Kauf dagegen kaum.
Wer Hartböden nicht mit Mopp und Eimer reinigen möchte, kann sich zusätzlich zum Staubsauger einen Wisch-Sauger zulegen. Wer beides neu kaufen will, kann auch gleich zum Tineco Floor One Switch S7 greifen. Denn dabei handelt es sich um eine Geräte-Kombination, die sich einen Akku-Motor und eine Station teilt. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Geld - aber nur, wenn es im Haushalt nicht viel Teppichboden gibt, wie der Praxistest von ntv.de ergeben hat.
Hauptsache Wischen
Dass es sich nicht um ein gleichberechtigtes Duo handelt, sieht man gleich, wenn man die Geräte aus ihrer (viel zu opulenten) Verpackung geholt und zusammengebaut hat. Denn während der Wisch-Sauger den vollen Umfang wie Einzelgeräte des Herstellers bietet, ist der beutellose Staubsauger eine abgespeckte Version des Tineco Pure One S15 Pro. Bei ihm hat man nur die Wahl zwischen volle Pulle und Eco-Modus. Eine smarte Automatik hat der Switch-S7-Sauger nicht im Angebot. Ebenso gibt es keine App-Unterstützung oder ein umfangreiches Filtersystem.
So ist der Staubsauger in der gemeinsamen Station auch im wahrsten Sinne des Wortes der Sidekick des Wisch-Saugers. Und damit ist das Haupteinsatzgebiet der Kombination klar, sie soll in erster Linie Hartböden reinigen. Und dafür ist der Staubsauger ausgezeichnet geeignet.
Gute Saugleistung auf glatten Böden und Polstern

Der Staubsauger ist mit der kleinen Turbobürste sehr gut zum Reinigen von Polstern geeignet.
(Foto: kwe)
Er liegt gut in der Hand und seine aktive, den Weg beleuchtende Turbobürste geht ordentlich zur Sache. Dabei streift sie Haare et cetera an einem innen liegenden Kamm ab, wodurch man selten zum Reinigungswerkzeug greifen muss, das Tineco mitliefert. Bis der Motor aufsetzt, dauert es eine Weile, aber bei Schränken, deren Böden weniger als 10 Zentimeter Abstand vom Boden haben, stößt er schnell an Grenzen beziehungsweise sein Rohr an Holz.
Für Dielen und andere Hartböden genügt gewöhnlich der Eco-Modus, mit dem der Akku lange durchhält. Auf kurzflorigen Teppichböden bekommt man mit maximaler Leistung das Meiste weg, viel mehr als 50 Quadratmeter schafft man mit einer Batterieladung dann aber nicht. Für hoch- oder gar langflorige Teppiche ist der Switch-7-Staubsauger nicht geeignet.

Der Akku-Motor liegt rechts, der linke Zylinder ist eine Attrappe, die als Platzhalter dient.
(Foto: kwe)
Mit der zum Zubehör gehörenden Mini-Turbobürste und der Staub- und Fugendüse reinigt der Staubsauger aber ausgezeichnet Polster und Auto-Innenräume. Dabei ist er auch leicht genug, um Spinnweben an der Decke zu entfernen.
Wisch-Sauger komfortabel zu handhaben
Perfekt ist der Staubsauger in seiner Rolle als Wegbereiter für den Wisch-Sauger. Dieser liegt ebenfalls gut in der Hand und die Bedienelemente sind bequem mit dem Daumen zu erreichen. Die Räder unterstützen aktiv Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, wobei das Gerät blitzschnell erkennt, wenn man die Richtung wechselt. Das macht die Arbeit mit dem Wisch-Sauger sehr angenehm.
Einfach und bequem ist auch die Inbetriebnahme über die Tineco-App, die alle nötigen Anweisungen gibt. Ein umfangreiches und detailliertes Handbuch hilft zusätzlich, sodass der Tineco Floor One Switch S7 in wenigen Minuten mit dem WLAN und dem Smartphone verbunden ist. Danach füllt man den Frischwasser-Behälter mit Wasser und etwas Reinigungsmittel, von dem eine Flasche zum Lieferumfang gehört.
Für die Arbeit mit dem Gerät braucht man die App nicht. Denn auf dem Motor sitzt ein Display, das den Ladestand sowie den Betriebsmodus anzeigt, durch die man per Tastendruck wechseln kann. Zur Verfügung stehen eine Automatik, maximale Leistung, ein Modus zum Aufwischen/-saugen von viel Flüssigkeit sowie manuelle Einstellungen. Eine weitere Taste aktiviert oder deaktiviert WLAN und man kann die Lautstärke und die Sprache der Ansagen regeln.
Übersichtliche und nützliche App
Die App dient vor allem zur optimalen Vorbereitung und Information. So kann man hier einstellen, ob man nur mit Wasser oder auch mit Reinigungsmittel arbeitet. Auch die Laufgeschwindigkeit ist hier einstellbar. Klasse: Man kann Modi hinzufügen oder deaktivieren, um die Betriebsart schneller zu wechseln.
Bei normalen Verschmutzungen ist man mit der Automatik gut unterwegs, auf dem Boden bleiben keine sichtbaren Spuren zurück. Auch gut: Man kommt mit der Walze sehr nahe an Scheuerleisten heran. Verschüttete Milch inklusive Haferflocken et cetera beseitigt der "Suction Mode" mühelos. Wenn klebriger Schmutz fest getrocknet ist, führt kein Weg am "Max Mode" vorbei. Im Test holte er so eine einige Stunden alte Ketchup-Senf-Mischung vom Boden. Allerdings benötigte er dafür ein paar Durchgänge.
Saubere Arbeit
Bei mehrere Tage alten Verkrustungen muss der Wisch-Sauger gewöhnlich passen - hier kommt man aber auch mit einem Wischmopp nicht weit. Möchte man nicht zur Handbürste greifen, kann man warmes Wasser in den Tank füllen, solange es unter 60 Grad bleibt. Wunder darf man vom Tineco Floor One Switch S7 aber auch dann nicht erwarten. Er erleichtert die Arbeit nur, reinigt aber nicht besser als die traditionelle Methode.
Und man macht sich normalerweise auch nicht die Hände schmutzig. Denn der Wisch-Sauger wäscht Walze und Schlauch in der Ladestation selbstständig. Dabei kommt 70 Grad heiße Luft zum Einsatz, wodurch der Stoff innerhalb von zwei Minuten fast trocken ist und schlechte Gerüche vermieden werden sollen. Das hat sich im mehrwöchigen Test bestätigt.
Etwas eklig kann es höchstens werden, wenn man den Schmutzwasserbehälter entleeren und ausspülen muss. Unter Umständen muss man auch mal die Auffangschale der Station sauber machen, das war’s dann aber auch schon.
Der Akku-Motor ist in Sekundenschnelle gewechselt. Im Automatik-Modus reicht er beim Saugwischen auch für größere Wohnungen aus, wird er mit maximaler Leistung betrieben, kann dagegen schon nach einem großen Zimmer eine Zwangspause nötig sein. Einen zweiten Akku-Motor kann man zumindest derzeit noch nicht kaufen. Auch wenn das möglich wäre, könnte man ihn mit dem Staubsauger nicht laden.
Fazit
Aktuell bekommt man den Tineco Floor One Switch S7 für rund 760 Euro. Für ein einzelnes Gerät wäre das ziemlich viel Geld, für die gezeigte Kombi-Leistung bietet das Duo aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gilt speziell für Wohnungen mit glatten Böden, für Haushalte mit viel Auslegeware ist der Staubsauger nicht ausreichend.
Quelle: ntv.de