Technik

Bluetooth-Bolzen "I Lock It" Fahrradschloss schließt wie von Zauberhand

i-lock-it-2.jpg

(Foto: jwa)

"I Lock It" ist ein Rahmenschloss fürs Fahrrad, das per Bluetooth mit dem Handy funkt und sich automatisch öffnet und schließt. Außerdem hat es einen cleveren Diebstahlschutz, der Langfingern den Spaß verdirbt.

Ein Fahrradschloss, für das man weder Schlüssel noch Zahlencodes braucht - wie so etwas aussehen kann, zeigte n-tv.de unlängst mit dem Bluetooth-Bügelschloss Bitlock. Komfortabler geht's kaum, doch wie man's noch etwas bequemer machen kann, zeigt das Brandenburger Unternehmen Haveltec mit dem automatischen Fahrradschloss "I Lock It", das sich wie von Zauberhand öffnet.

Akku leer? Dann kann man einen 8-stelligen Code eintippen.

Akku leer? Dann kann man einen 8-stelligen Code eintippen.

(Foto: jwa)

Der smarte Bluetooth-Bolzen, für den Haveltec bei Kickstarter und Indiegogo um Unterstützung warb, öffnet sich, sobald sich der rechtmäßige Radbesitzer seinem Drahtesel nähert. Am Ziel angekommen, verschließt sich das Schloss automatisch wieder, sobald man sich ein paar Schritte vom Rad entfernt. Eine so einfache wie schlaue Idee, die bei den Crowdfunding-Plattformen sehr gut ankam.

Bluetooth Low Energy ist das Zauberwort

Die Technologie dahinter heißt wie im Falle von Bitlock auch: Bluetooth Low Energy. Einmal per App mit dem Smartphone gekoppelt, erkennt ein Bluetooth-Sensor im Schloss, wenn sich der Besitzer mit dem Handy in der Tasche nähert und wieder entfernt. Die Verbindung wird dann automatisch hergestellt, das Schloss entriegelt und wieder verschlossen. Wer sein Handy nicht immer dabei haben möchte, kann das Schloss auch über einen optionalen Handsender öffnen. Der kann ebenfalls in der Tasche bleiben.

Und was, wenn die Technik streikt? Für solche Fälle gibt es eine Taste am Schloss, über die man einen 8-stelligen Code eintippen kann, den man zuvor in der Smartphone-App selbst festgelegt hat. So kann man das Schloss und damit sein Fahrrad auch ganz einfach mit Freunden und Familie teilen.

Klingt einfach, ist es auch. Anbringen kann man "I Lock It" an jedem Fahrradrahmen, entweder an bereits vorhandene Haltevorrichtungen überm Hinterrad oder mit handelsüblichen Zusatzhalterungen, die andere Schlosshersteller für ihre eigenen Rahmenschlösser anbieten. Und wer sein Fahrrad lieber an einem festen Gegenstand anschließt, nimmt das optionale Einsteckkabel zu Hilfe.

Keine Chance für Diebe

Doch gegen Diebe hat "I Lock It" noch ein weiteres Mittel: Versucht man es wegzutragen oder aufzubrechen, ertönt ein lauter Alarm, der erst wieder aufhört, wenn man das Rad abstellt. Auch Überfälle werden so vereitelt: Wer den Radfahrer überrumpelt und mit dem Rad davonfährt, hat nur bis zum nächsten Halt Freude. Sobald das Besitzer-Handy außer Reichweite gerät und das Fahrrad steht, geht das Schloss zu.  

Bis zur Marktreife dauert es zwar noch ein bisschen, die ersten Exemplare sollen im Januar 2017 ausgeliefert werden. In einem ersten Test vor dem Büro von n-tv.de zeigte Haveltech-Mitarbeiter Markus Weintraut aber schon jetzt einen nahezu fertigen und vielversprechenden Prototypen. Aktuell kann das Schloss bei Indiegogo für 99 € vorbestellt werden. Der spätere Endpreis liegt bei 119 €.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen