Apple-Updates für iPhone und Mac Leistung, Sicherheit und mehr Emojis
09.04.2015, 19:04 Uhr
Apple verteilt Updates für iOS und Mac OS X. iPhone-Nutzer bekommen mehr Leistung und weniger Probleme, für Mac-User gibt's unter anderem eine neue Foto-App. Außerdem dabei: Politisch korrekte Emoticons.
Mitte März hatte Apple ein öffentliches Beta-Test-Programm für iOS-Nutzer gestartet, um die Vorabversion von iOS 8.3 zu testen. Jetzt ist das Update fertig und kann heruntergeladen werden. iOS 8.3 beinhaltet vor allem eine lange Liste an Fehlerbehebungen und Maßnahmen für mehr Leistung.
Schluss mit Bugs und Lecks
Das jüngste iOS-Update beseitigt unter anderem Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, die manchen Nutzer die Nerven kosteten: Wiederholt sollten sie WLAN-Anmeldedaten eintragen. Außerdem verspricht Apple, mit dem Update den gelegentlichen Verlust der WLAN- oder Bluetooth-Verbindung bei einigen Geräten aus der Welt zu schaffen.
Mindestens genauso wichtig: Das Update schließt insgesamt 58 Sicherheitslücken, die unter iOS 8.2 Angreifern den Zugriff auf das Telefon und auf sensible Daten ermöglichten. Auch Nutzer, die mit der Leistung Probleme hatten, sollten das Update installieren, denn unter iOS 8.3 verbessert sich auch die Leistung, inklusive kürzerer Lade- und Startzeiten.
Die automatische Ausrichtung und Rotation des Bildschirms wurden ebenfalls verbessert, sodass beim Drehen des Telefons zwischen Hoch- und Querformat in Zukunft keine Probleme und Aussetzer mehr auftreten sollten. Zahlreiche weitere kleine Verbesserungen betreffen Apps und Dienste wie die Bedienungshilfen, Siri, CarPlay (funktioniert jetzt drahtlos), Nachrichten (jetzt mit Spam-Filter) und die iCloud-Foto- und Medienbibliothek, die an die neue Fotos-App von OS X 10.10.3 angepasst wurde.
Neue Emojis
Eine der sichtbarsten Verbesserungen ist die überarbeitete Emoji-Tastatur mit über 300 neuen Symbolen, bei denen sich Apple um multikulturelle und ethnische Korrektheit bemüht und erstmals Emojis verschiedener Hautfarbe integriert.
iOS 8.3 steht für iPhone 4S und später, iPad 2 und später sowie alle iPod- Touch-Modelle ab der 5. Generation zur Verfügung. Alle Änderungen listet Apple hier auf, die sicherheitsrelevanten Meldungen finden sich hier. Die Größe des Updates variiert je nach Gerät, es empfiehlt sich aber, die Aktualisierung nur im WLAN durchzuführen, um den Datentarif nicht unnötig zu belasten.
Auch Apples Desktop-Betriebssystem OS X bekommt ein Update. Mit Version 10.10.3 sollen ebenfalls lästige Probleme mit WLAN-Verbindungen und andere Bugs behoben werden, die teils seit der Einführung der ersten version von OS X Yosemite bestanden. Außerdem kommt mit der neuen Version der Nachfolger der Foto-Anwendung iPhoto, der schlicht "Photos" heißt.
Die Bildverwaltungs- und bearbeitungssoftware tritt an die Stelle von iPhoto. Optisch erinnert sie an die mobile Foto-App auf iPad und iPhone unter iOS 8, doch bringt die Desktop-Version deutlich mehr Funktionen mit sich. Bei aktivierter iCloud-Synchronisierung werden Änderungen sofort auf allen verbundenen Geräten sichtbar. Die wichtigsten Funktionen von Photos erklärt Apple in einer Einführung. Außerdem bekommt auch OS X 10.10.3 das Paket mit rund 300 neuen Emojis, die verschiedene Ethnien umfassen und das auch Symbole für gleichgeschlechtliche Beziehungen beinhaltet.
OS X 10.10.3 kann über die Softwareaktualisierung von OS X eingespielt werden.
Quelle: ntv.de, jwa