Da kann man viel Geld sparen Sechs Shops für generalüberholte Smartphones gut
22.02.2023, 12:04 Uhr
Bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Neukauf kann man mit einem Smartphone aus einem Refurbished-Shop sparen.
(Foto: IMAGO/Panthermedia)
Wer ein generalüberholtes Smartphone kauft, kann viel Geld sparen, stellt Stiftung Warentest fest. Sechs von neun getesteten Refurbished-Shops sind gut. Ein gebrauchtes iPhone 11 ist beispielsweise bis zu 230 Euro günstiger als ein neues Gerät.
Wer den Geldbeutel und die Umwelt schonen möchte, nutzt ein Smartphone möglichst lange. Wenn dann aber doch ein Neues hermuss, kauft man es am besten als generalüberholtes Gebraucht-Gerät, wenn man kein kleines Vermögen ausgeben möchte. Stiftung Warentest hat neun Refurbished-Shops getestet und sechs für gut befunden. Fünf davon sind Verkaufsplattformen, wo unterschiedliche Händler Smartphones anbieten.
Bis zu 50 Prozent Ersparnis möglich
Für den Test bestellten die Prüfer Handys der untersten Qualitätsstufe. Das heißt, die Geräte weisen Kratzer und andere Gebrauchsspuren auf, sollen aber voll funktionstüchtig sein. Durchschnittlich waren die gebrauchten Handys so ein Drittel günstiger als Neuware, bei einem Händler sogar um 50 Prozent. Grundsätzlich gilt: Wer sich nicht auf eine Farbvariante festlegt, kann zusätzlich sparen.
Neben dem Zustand der Geräte, der zu 65 Prozent in die Gesamtnote einfloss, prüfte Warentest, wie gut die Shops Kunden beim Einkauf informieren und wie sie die Bestellung abwickeln. Die Preisersparnis wurde ermittelt, aber nicht für das Qualitätsurteil berücksichtigt.
Verkaufsplattformen vorne
Testsieger ist die Verkaufsplattform Back Market mit der Gesamtnote 1,8. Der Einkauf läuft dort gut ab (2,3), die Qualität der gelieferten Smartphones ist fast sehr gut (1,6). Auch den zweiten Platz belegt mit Ebay Refurbished eine Verkaufsplattform. Der Shop erhielt das Qualitätsurteil 2,1 und gute Noten für Einkauf und Qualität.
Bester Online-Händler, der nur eigene Ware anbietet, ist Rebuy mit der Gesamtnote 2,2. Der Einkauf läuft dort zwar nur befriedigend ab (2,7), dafür ist die Qualität der generalüberholten Smartphones die zweitbeste (1,8). Knapp dahinter folgt Asgoodasnew mit dem Qualitätsurteil 2,2. Zwar benotete Warentest hier auch den Einkauf gut (2,4), allerdings fiel die Qualität der gelieferten Geräte nicht ganz so gut wie bei Rebuy aus (2,3).
Galaxy S20 300 Euro günstiger
Wer am meisten Geld sparen möchte, besorgt sich ein generalüberholtes Smartphone am besten beim drittplatzierten Online-Händler Clevertronic, dem die Prüfer als einzigem Testkandidat eine hohe Preisersparnis attestierten. Bei den anderen fiel sie meistens nur mittel aus.
Ein iPhone 11 war bei Clevertronic stolze 230 Euro günstiger als ein Neugerät von Apple. Beim Kauf eines Samsung Galaxy S20 sparte Warentest sogar 300 Euro ein. Der Einkauf lief dort befriedigend (2,6) ab, die Qualität der gelieferten Smartphones fanden die Prüfer gut (2,4).
Quelle: ntv.de, kwe