Technik

Devolo dLAN 1200+ Wifi ac im Test So wird die Steckdose zum Turbo-Hotspot

Der Devolo dLan 1200+ wird einfach in die Steckdose gesteckt.

Der Devolo dLan 1200+ wird einfach in die Steckdose gesteckt.

(Foto: jwa)

Wenn die Internetverbindung vom Router in andere Räume verlängert werden soll, sind Powerline-Systeme auf weiteren Wegen viel effizienter als WLAN-Repeater. Der Devolo-Adapter dLAN 1200+ Wifi ac funkt in der Oberklasse, n-tv.de hat ihn getestet.

Powerline-Adapter sind unschlagbar, wenn es gilt, in Häusern oder größeren Wohnungen in jedem Zimmer perfekte Internetverbindungen zu haben. Sie nutzen ganz einfach die Stromleitungen zur Datenübertragung und machen so im Prinzip jede Steckdose zum Hotspot. Die aktuellen Top-Modelle der Gigabit-Klasse erreichen so im Idealfall Geschwindigkeiten gebündelt bis zu 1200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Einer dieser Turbo-Adapter ist der Devolo dLAN 1200+ Wifi ac, n-tv.de hat das aus zwei Geräten bestehende Starter-Kit getestet, das ab rund 160 Euro zu haben ist.

Die Installation ist denkbar einfach, auch wenn man das Devolo-System mit einer Fritzbox des Konkurrenten AVM betreibt. Ein Adapter wird in der Nähe des Routers in eine Steckdose gesteckt und mit ihm verbunden. Danach kann man den zweiten Adapter an einer beliebige weiteren Dose anbringen. Die Verbindung steht nach wenigen Sekunden, über zwei Knopfdrücke wird sie sicher verschlüsselt. Auf diese Weise lassen sich auch bequem weitere Adapter einbinden. Der Nutzer kann entweder ein neues WLAN-Netz aufspannen oder im Klon-Modus das bestehende erweitern. Außerdem haben die Adapter je einen LAN-Anschluss.

Hervorragende Übertragungsgeschwindigkeiten

Praktisch: Die Devolo-Geräte haben integrierte Steckdosen, es müssen also keine anderen Geräte für den Anschluss weichen. Allerdings sollten Powerline-Systeme nicht in Mehrfach-Steckdosen oder in direkter Nachbarschaft zu Netzteilen eingesteckt werden, da sie die Übertragung stören.

1200 Mbit/s sind in der Realität zwar nicht zu erwarten, aber der dlan 1200+ glänzte im Test mit hervorragenden Übertragungsgeschwindigkeiten. Bei nahezu idealen Bedingungen, ohne größere Störeinflüsse zwischen Basis und Empfänger, erreichte das Devolo-System auf 20 Meter Distanz rund 500 Mbit/s. Zusätzlich erwies sich die WLAN-Übertragung, die gleichzeitig mit 2,4- und 5G funkt, als sehr kräftig. In 15 Metern Entfernung und mit drei Wänden zwischen Adapter und Empfänger kamen immerhin noch etwas über 200 Mbit/s an. Auf ähnlichem Niveau bewegten sich die Messergebnisse der Powerline-Verbindung, wenn die Leitung verzweigt war und gleichzeitig Fernseher, Spül- und Waschmaschine liefen.

Die Geschwindigkeiten scheinen angesichts der theoretischen 1200 Mbit/s enttäuschend zu sein, das ist aber nicht so. Für einen Praxis-Einsatz sind das sehr gute Werte. Auf jeden Fall hat der dLAN 1200+ Wifi ac an jeder Steckdose im Test noch genügend Durchsatz gehabt, um das Streaming von Full-HD-Videos zu ermöglichen. Außerdem sind die Übertragungen von Devolos-Powerline-System sehr stabil.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen