2.0-System Edifier S1000DB Stereo kann richtig Spaß machen
11.12.2016, 19:04 Uhr
Das Edifier S1000DB ist ein starkes Bluetooth-Boxen-Duo mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
(Foto: kwe)
Das Boxen-Paar Edifier S1000DB liefert guten alten Stereoklang erfrischend modern. Die edlen, aber nicht teuren Bluetooth-Lautsprecher brauchen keinen Verstärker, sind vielseitig und klingen großartig. Man muss nur wissen, wohin damit.
In vielen Wohnungen stehen inzwischen große und kleine Bluetooth-Lautsprecher, die ganz alleine für die Wiedergabe zuständig sind. Stereo-Paare sind eher selten geworden. Am Fernseher, Monitor oder im Regal wissen aber viele Nutzer noch ihre Stereo-Qualitäten zu schätzen. Und altmodisch muss so ein Boxen-Duo absolut nicht sein. Ein sehr gutes Beispiel ist das Edifier S1000DB.

Wenn sie Platz haben und nichts um sie herum vibrieren kann, klingen die Boxen am besten.
(Foto: kwe)
Schon beim Auspacken wissen die Lautsprecher zu imponieren, 8 Kilogramm bringt jede Box für sich auf die Waage. Verarbeitung und Haptik passen zu der gewichtigen Vorstellung. In einem mattschwarzen Metall-Chassis mit edlen Holzverkleidungen an der Seite sitzen an der Front ein 14-Zentimeter Aluminium-Tief-/Mitteltöner und ein 2,5 Zentimeter messender Titanium-Hochtöner. Die Bässe können über eine Reflexöffnung auf der Rückseite Dampf ablassen. Geschützt werden die Speaker durch schicke, blickdurchlässige Blenden. Das Edifier-Pärchen ist ein Hingucker, der sich wahrlich nicht verstecken muss.
Souveräne Klang-Vorstellung
Das Stereo-System kann aber nicht nur optisch, sondern auch akkustisch überzeugen. In der aktiven Box sitzt ein Verstärker mit insgesamt 120 Watt Ausgangsleistung, der den Lautsprechern ordentlich Druck macht. Den geben sie aber auch noch an der Schmerzgrenze klar und souverän ab. Nichts vibriert, nichts scheppert. Die Bässe sind kräftig und können bei aufgedrehter Lautstärke auch mal durch den Magen gehen. Sie bleiben aber jederzeit rund und warm.
Die Mitten sind allen Anforderungen gewachsen und decken die ihnen zugeordneten Frequenzen problemlos und differenziert ab. Auch bei den Höhen sucht man vergeblich hörbare Schwächen. Wie am anderen Ende die Bässe sind sie klar erkennbar, ohne aber aufdringlich ins Ohr zu bohren. Auf der Rückseite finden sich für die Feinabstimmungen Drehregler für Bässe und Höhen. Der Lautstärkeregler dient gleichzeitig zu Quellen-Auswahl und es gibt auch einen echten Ein-/Ausschalter.
Alles in allem liefert das Edifier S1000DB eine erfreulich runde und für ihre Preisklasse außerordentlich gute Klang-Leistung ab. Man muss aber etwas darauf achten, wo man sie platziert. Am besten stehen sie auf Ohren-Höhe oder etwas tiefer, weil sonst der Sound durch die leicht nach oben gerichtete Front zu sehr gegen die Zimmerdecke strahlt. Ebenso sollte man den Bassreflex-Röhren auf der Rückseite genügend Luft lassen, notfalls erhöht etwas Schaumgummi in den Öffnungen die Toleranz gegenüber der Umgebung.
Prima Preis-Leistungs-Verhältnis
Geschlossene Regale führen auch zu dem Problem, dass Regler und Ausschalter auf der Rückseite nur schwer erreichbar sind. Es gibt zwar eine einfache Fernbedienung, aber Tiefen und Höhen können über sie nicht geregelt werden. Ideal sind extra Boxen-Ständer. Am Fernseher leisten die kräftigen Boxen hervorragende Arbeit, Gamer mit toleranten Nachbarn können sich von ihnen auch Schlachtengetöse am Monitor um die Ohren blasen lassen.
An der Konnektivität scheitert der Einsatz des Edifier S1000DB sicher nicht. Kabellos verbinden sich das System via Bluetooth 4.0 (aptX) mit Smartphones und anderen Geräten. Dazu gibt's einen optischen und einen koaxialen Eingang sowie zwei RCA-Buchsen (PC, Aux). Entsprechende Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Wer auf 2.0-Systeme steht, sollte auf jeden Fall das Edifier-Duo in die engere Auswahl nehmen. Für 400 Euro bieten sie fast schon einen Klang der viel teureren Oberklasse. Sie sehen gut aus und sind sehr anschlussfreudig.
Quelle: ntv.de