Technik

Sportlich, aber auch spitze? Tim Cook feiert iPhone-7-Fotos

Bei Tageslicht macht das iPhone 7 Plus hervorragende Fotos. Das darf man aber auch erwarten.

Bei Tageslicht macht das iPhone 7 Plus hervorragende Fotos. Das darf man aber auch erwarten.

(Foto: Screenshot/Twitter)

Apple-Chef Tim Cook feiert auf Twitter die ersten Fotos, die mit einem iPhone 7 Plus gemacht wurden. Sie sehen wunderbar aus, aber zeigen die Profi-Bilder auch wie gut die neue Doppel-Knipse wirklich ist?

Testberichte zu den neuen iPhones gibt es eigentlich erst zum Verkaufsstart der neuen Smartphones Ende der Woche. Doch Apple hat ein paar Ausnahmen für Sport-Fotografen gemacht, die schon jetzt erste Bilder veröffentlichen durften, die mit der Doppel-Kamera des iPhone 7 Plus gemacht wurden.

Da fehlt ein "Plus"

Unternehmens-Chef Tim Cook feiert sie mehr oder weniger gekonnt auf Twitter: "ESPN serviert iPhone-7-Aufnahmen von den US Open" und "Touchdown iPhone 7! Erste Fotos bei Sports Illustrated", schreibt er. Nicht schlecht getextet, aber die Bilder stammen eben vom iPhone 7 Plus und nicht vom iPhone 7. Das ist ein großer Unterschied, denn nur das große Gerät verfügt über eine Doppel-Kamera. Ein wenig peinlich ist das für den Apple-Chef schon, aber nicht so schlimm wie sein furchtbar verwackeltes Super-Bowl-Foto mit dem er sich im Februar blamierte. Hier ging "Shot with iPhone" richtig nach hinten los.

Profis im Schön-Wetter-Modus

Der Plus-Fehler sei Cook verziehen, die beiden Sport-Medien nennen in ihren verlinkten Artikeln das korrekte Modell. Interessanter ist, ob die Bilder so gut sind, dass sie die beim Apple-Event angepriesene Qualität der Doppel-Kamera unterstreichen. Nicht ganz. Wie von Profis zu erwarten ist, sind die Motive stark und Bildausschnitte gut gewählt. Auch Ausleuchtung, Farben, Kontraste und Details sehen klasse aus. Allerdings wurden die Fotos fast ausschließlich bei prächtigem Wetter im Freien aufgenommen, oft auch schon bei tiefer stehender Sonne. Unter solchen Bedingungen machen heutzutage eigentlich alle Kameras in Top-Modellen mehr als ansprechende Aufnahmen - unter anderem die Vorgänger-iPhones.

Kein Bokeh

Außerdem fehlen Infos, wie fotografiert wurde. Wurde zum Beispiel ausschließlich die Automatik verwendet oder haben die Fotografen Einstellungen manuell vorgenommen? Interessant wäre auch zu wissen, wie genau die beiden 12-Megapixel-Kameras zum Einsatz kamen. Eine liefert Weitwinkelaufnahmen, die andere ein zweifaches optisches Zoom. Eins zeigen die Aufnahmen aber deutlich: Die Fotografen haben wie alle frühen Käufer Geräte bekommen, bei denen die Kamera-Software nicht komplett ist. Nach einem Update soll die Doppel-Kamera vorzügliche Bokeh-Aufnahmen - vor allem bei Porträts - liefern. Das heißt, die Person im Vordergrund ist gestochen scharf, während der Hintergrund mit zunehmender Tiefe immer mehr "verschwimmt". Doch auf den gezeigten Fotos sind Vordergrund und Hintergrund durchgehend scharf wie bei jeder normalen Smartphone-Kamera. Lediglich extreme Nahaufnahmen haben etwas Bokeh.

Alles in allem zeigen "ESPN" und "Sports Illustrated" sehr schöne Fotos, die von einer überragenden Kamera stammen können, aber nicht unbedingt müssen. Was die Doppel-Knipse des iPhone 7 Plus wirklich draufhat, werden erst ausführliche Tests unter weniger idealen Bedingungen zeigen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen