Technik

Speckt Microsoft mit "Lean" ab? Windows 10 soll schlanker werden

Windows 10 Lean soll für Geräte mit wenig Speicher entwickelt werden.

Windows 10 Lean soll für Geräte mit wenig Speicher entwickelt werden.

(Foto: Microsoft)

Microsoft arbeitet an einer abgespeckten Version von Windows 10. Die neue Software ist für den Einsatz auf Tablets und Laptops mit wenig Speicher gedacht und um einige Gigabyte kleiner als das Original.

Microsofts Windows 10 ist ein mächtiges Betriebssystem mit vielen Software-Komponenten. Entsprechend viel Platz nimmt es auf den Festplatten von Notebooks und PCs ein. Nicht nur deshalb wünschen sich manche Nutzer eine schlankere Version von Windows, die zwar alle wichtigen Komponenten enthält, aber bei der Installation weniger Gigabyte beansprucht. Einen ersten Schritt in diese Richtung hatte Microsoft vor rund einem Jahr mit der Vorstellung von Windows S unternommen, einer abgespeckten Windows-Version mit einem entscheidenden Nachteil: Nutzer konnten nur Programme aus dem Windows Store installieren. Jetzt soll Microsoft an einem neuen "Windows Light" arbeiten, das Nutzern mehr Freiheiten lässt.

2 Gigabyte gespart

Die Informationen zum schlanken "Windows 10 Lean" stammen von "Windows Central". Das Portal verweist auf einen Post von Twitter-User Lucan, der einen Hinweis auf Windows 10 Lean in der jüngsten Vorschau-Build von Redstone 5 gefunden hat. Grund für die Entwicklung eines schlankeren Windows 10 sind laut Windows-Central-Autor Zac Bowden Update-Probleme bei Geräten mit wenig Speicher: Günstige Einsteiger-Tablets und Laptops mit lediglich 16 Gigabyte internem Speicher könnten häufig keine Feature-Updates installieren, weil der verfügbare Speicherplatz nicht ausreiche.

Windows 10 Lean soll laut Bowden, der sich auf nicht näher genannte Quellen beruft, speziell für diese Geräte entwickelt werden - "lean" ist Englisch für "schlank". Weil es ohne Komponenten wie den Registry Editor, Skype, 3D Viewer, Paint oder den Internet Explorer kommt, soll es rund 2 Gigabyte kleiner sein als Windows 10 Home oder Windows 10 Pro. Im Gegensatz zu Windows S soll Windows 10 Lean aber einen entscheidenden Vorteil haben, betont "The Next Web": Die Software erlaubt auch die Installation von älteren Programmen außerhalb des Windows Stores.

Wann Windows 10 Lean kommen und ob es überhaupt jemals veröffentlicht wird, ist aber noch nicht klar. Ein offizielles Statement von Microsoft zum schlanken Windows 10 gibt es nicht und laut Bowden ist die Vorab-Version noch sehr instabil und fehlerhaft.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen