VR-Spaß ohne Stolpern XMG packt Spiele-PC in den Rucksack
18.08.2016, 13:55 Uhr
Beim XMG Walker steckt der Computer im Rucksack - so kann man VR-Spiele ohne störenden Kabelsalat spielen.
(Foto: dpa-tmn)
Wer beim Spielen ständig über Kabel stolpert, wird schnell aus der virtuellen Realität gerissen. Deshalb packt XMG einen Gaming-Computer in einen Rucksack und der Stolperparcours hat ein Ende. Günstig ist die neue VR-Freiheit allerdings nicht.
Im Test bei n-tv.de konnte HTCs VR-System Vive weitgehend überzeugen. Doch das Spielvergnügen wurde durch das Kabelbündel getrübt, das Gaming-Computer und VR-Brille verbindet. Immer wieder stolperte der Tester darüber, riss sich so das Headset vom Kopf oder zog die Stecker am PC. XMG hat bei der Gamescom eine praktische Lösung für das Problem vorgestellt: Der Hersteller packt einen Gaming-Computer in einen Rucksack. Spieler können so frei von sensiblen Kabeln und Steckverbindungen auf Ausflüge in virtuelle Welten gehen.
Der XMG Walker wiegt rund 3,5 Kilo, unter der Schale mit diversen Lüfteröffnungen zur Kühlung steckt die Hardware eines Oberklasse-Spielernotebooks mit VR-fähiger Grafikkarte. Der XMG Walker ist aber nicht nur reines VR-Gerät. Durch zahlreiche USB-, Mini-Displayport- und HDMI-Anschlüsse kann er in Verbindung mit Tastatur, Maus und Monitor wie ein ganz normaler Gaming-PC genutzt werden. Der PC wird dafür einfach vom Rucksack geschraubt.
Für Profis und Enthusiasten
Zwei Batterien halten das Gerät für 40 bis 60 Minuten in Betrieb und können im laufenden Betrieb für längere Spielzeit ausgewechselt werden. Einen genauen Termin für die Markteinführung nannte XMG nicht, als ungefähre Preismarke wurde ein Betrag von "unter 5000 Euro" gehandelt - exklusive VR-Brille.
Günstig ist der Walker also nicht, aber nach der Markteinführung sieht man beim Hersteller auch eher eine Anwendung im professionellen Bereich - etwa für VR-Versionen von Paintball oder Visualisierungen von Gebäuden, Autos oder Spezialkonstruktionen. Aber auch unter finanzstarken Gaming-Enthusiasten rechnen die Leipziger mit einigem Absatz.
Die Schenker-Marke XMG ist nicht der einzige Hersteller, der mit VR-Hardware im Rucksack auf den Markt will. Auch HP, MSI und Zotac haben bereits entsprechende Konzepte vorgestellt - ohne allerdings viele Details zu nennen.
Quelle: ntv.de, kwe/dpa