"Planlos in die Situation" Amtsärzte fordern AuffrischungskonzeptWährend viele Bundesbürger noch auf ihre ersten Impfdosen warten, macht sich der Bundesverband der Amtsärzte bereits Sorgen um die Auffrischungsimpfung, die wohl nach einigen Monaten fällig wird. Vorsitzende Teichert wirft der Politik Planlosigkeit vor und fordert, die Impfzentren möglichst lange offen zu halten. 10.05.2021
Streit um Impfpatente Es wird "immens hoher Gewinn gemacht"Um selbst Covid-Impfstoff herzustellen, wollen Indien und Südafrika, dass die Patentierung darauf ausgesetzt wird. Ärzte ohne Grenzen unterstützt die Forderung. Ohne schnelle weltweite Impfungen würden immer mehr Mutationen Europa erreichen. 28.02.2021
Psychotherapeutin auf Lesbos "Kinder sagen, sie wollen nicht mehr leben"Psychotherapeutin Katrin Glatz-Brubakk behandelt für Ärzte ohne Grenzen Kinder im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe. Im Interview mit ntv.de beschreibt sie unerträgliche Zustände in dem Camp und erzählt von Kindern, die sich aus Verzweiflung selbst verletzen.13.02.2021
Flüchtlingsaufnahme aus Moria Regierung bleibt hinter Möglichkeiten zurückWäre es nach den Bundesländern gegangen, hätte Deutschland mehr Menschen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria aufgenommen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. "Ärzte ohne Grenzen" widerspricht zudem der Schilderung der humanitären Lage auf Lesbos.09.12.2020Von Philip Scupin
"Fadenscheinige Begründungen" Sea-Watch 4 liegt in Palermo festDas im Hafen von Palermo vor Anker liegende Rettungsschiff Sea-Watch 4 darf nicht auslaufen. Italienische Inspekteure hätten fast einen halben Tag lang nach Beanstandungen gesucht, so der Einsatzleiter. Er wirft den Behörden Verhinderung der Seenotrettung vor. 20.09.2020
EU und Berlin versprechen Hilfe Athen muss 12.000 Flüchtlinge unterbringenNach dem Großfeuer im Migrantenlager Moria, geht Athen von Brandstiftung aus. Mit einem Schlag sind 12.000 Menschen obdachlos geworden. Während Griechenland Schiffe als Notunterkunft organisiert, beginnt in der EU der Streit: Müssen auch andere Europäer Menschen aufnehmen, und wenn ja, wie viele?09.09.2020
Terrorangriffe in Afghanistan Attentäter reißt Trauernde in den TodWieder erschüttern mehrere Anschläge Afghanistan. In der östlichen Provinz Nangarhar sprengt sich ein Selbstmordattentäter bei einer Beerdigung in die Luft und reißt mindestens 15 Trauergäste mit in den Tod. In Kabul greifen Attentäter ein Krankenhaus an und töten mehrere Zivilisten. 12.05.2020
Covid-19-Gefahr auf Lesbos "Die Lager sind ein Nährboden für Corona"Enge, Dreck und kaum Wasser: Für die Flüchtlinge auf Lesbos ist es unmöglich, sich vor dem Coronavirus zu schützen. Dabei leben hier Hunderte erkrankte Kinder, die ein Ausbruch von Covid-19 hart treffen wird. 22.03.2020
"Muss mit Massensterben rechnen" Was, wenn Corona nach Syrien kommt?Hilfsorganisationen warnen vor den dramatischen Folgen, sollte sich das Coronavirus in der umkämpften Bürgerkriegsregion Idlib in Syrien ausbreiten. Dann drohe ein Massensterben. Und die vor zwei Wochen von Moskau und Ankara vereinbarte Waffenruhe ist instabil.19.03.2020Von Dirk Emmerich
Rettung aus Seenot "Alan Kurdi" nimmt knapp 80 Flüchtlinge aufDie beiden Schiffe "Alan Kurdi" und "Ocean Viking" haben zusammen deutlich mehr als 200 Flüchtlinge an Bord. Sie nahmen die Menschen vor der libyschen Küste auf. Unter ihnen sind auch Kinder.25.01.2020