Reaktion auf Taliban-Vormarsch Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus Seit dem Abzug der NATO-Truppen und ihrer Verbündeten erobern die Taliban strategisch wichtige Gebiete in Afghanistan. Die ohnehin schon schwierige Sicherheitslage in dem Land verschlechtert sich dramatisch. Nach den Niederlanden zieht nun auch Deutschland die Konsequenzen.11.08.2021
US-Geheimdienstler in Sorge Fällt Kabul schon in wenigen Monaten?Die Taliban erobern in Afghanistan in kürzester Zeit wichtige Städte und Regionen. Angesichts der abgezogenen NATO-Truppen fürchten Beobachter, dass die Islamisten bald auch bis zur Hauptstadt Kabul vorrücken könnten. US-Präsident Biden mahnt, die Afghanen müssten "um ihren Staat kämpfen".11.08.2021
Trotz Gewalt in Afghanistan Sechs EU-Länder wollen weiter abschiebenAbschiebungen in ein Krisengebiet: Ja oder nein? Die Bundesrepublik und fünf weitere Länder positionieren sich in ihrem Brief an die EU-Kommission eindeutig. Sie wollen weiterhin abschieben. EU-Botschafter in Kabul fordern dagegen einen Abschiebestopp. Auch innerhalb der Koalition ist man sich uneinig.10.08.2021
Leiche der Schwester im Koffer? Fotos belasten zwei afghanische BrüderÜberwachungskameras am Berliner Bahnhof Südkreuz zeigen zwei afghanische Brüder mit einem ausgebeulten Rollkoffer. Diese Spur führt die Ermittler zur Leiche der Schwester. Während die Verdächtigen in Haft sitzen, warnt die türkische Frauenrechtlerin Ates vor Gewalt im Namen der Ehre.10.08.2021
Prügel und Vergewaltigung Frauen und Mädchen fliehen vor TalibanDie Afghanen erleben derzeit, wie ihr Leben unter Taliban-Herrschaft aussehen wird. Augenzeugen berichten von Plünderungen, Prügeln und Vergewaltigungen. Familien mit Frauen und Mädchen wagen die Flucht nach Kabul. Der Kampf um den Ex-Bundeswehr-Standort Masar-i-Scharif tobt noch. 10.08.2021
USA schicken Sondergesandten NATO fordert politische Lösung von TalibanSeit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen erobern die Taliban großflächig Gebiete in Afghanistan. Die NATO zeigt sich besorgt und versucht es mit einem Appell, die Vereinigten Staaten entsenden gleich einen Sondergesandten für Verhandlungen.10.08.2021
Kämpfe um Masar-i-Scharif AKK rechtfertigt Afghanistan-AbzugNach dem Abzug der NATO aus Afghanistan sind die Taliban militärisch auf dem Vormarsch, die Schreckensmeldungen häufen sich. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer glaubt dennoch, dass der Abzug der Bundeswehr richtig war. Für einen neuen Einsatz sieht das Ministerium keine Mehrheiten. 09.08.2021
"Moralischer Kompass verloren" Deutschland lässt afghanische Helfer im StichMit jeder eroberten Provinzhauptstadt vergrößert sich die Angst der afghanischen Bundeswehrhelfer von den anrückenden Taliban. Doch die versprochene Fluchthilfe der Bundesregierung bleibt aus. Statt Charterflüge zu besteigen, kämpfen die Ortskräfte mit der deutschen Bürokratie. 08.08.2021
Senatorin für "Femizid" Tod von Afghanin löst "Ehrenmord"-Streit ausNach dem gewaltsamen Tod einer jungen Afghanin streitet die Berliner Politik darüber, ob die Tat als "Ehrenmord" bezeichnet werden darf. Die Integrationssenatorin plädiert für "Femizid". Der CDU-Spitzenkandidat ist empört und wirft der Linken-Politikerin Verharmlosung und Realitätsleugnung vor. 08.08.2021
Taliban beschleunigen Vormarsch Dritte Provinzhauptstadt an einem Tag gefallenInnerhalb nur eines Tages erobern die Taliban die Hauptstädte dreier afghanischer Provinzen. Insgesamt kontrolliert die Islamisten-Miliz nun bereits die Hälfte der Bezirke des Landes und fünf Provinzhauptstädte. Der afghanischen Armee bleibt vielfach nur der kampflose Rückzuck. 08.08.2021