"Recht auf Asyl verwirkt" Giffey: Straftäter nach Syrien abschiebenDie ehemalige Bundesfamilienministerin Giffey fordert konsequente Abschiebungen auch nach Afghanistan oder Syrien, sofern in Deutschland lebende Migranten schwere Verbrechen begangen haben. Diese Fälle müssten mehr aus der Opferperspektive betrachtet werden.04.07.2021
Afghanische Bundeswehr-Helfer "Wenn die Taliban kommen, töten sie uns zuerst"Eine schnelle, unbürokratische Lösung versprach die Bundesrepublik für jene Afghanen, die die Bundeswehr während deren Einsatz in dem Land unterstützten. Doch ihre Aufnahme in Deutschland ist schwierig, viele Helfer sind verbittert. Und die Taliban kommen näher.03.07.2021Von Robert Clausen
Kämpfe toben in Afghanistan Gewalt nimmt nach Truppenabzug weiter zuNachdem das US-Militär den Hauptstützpunkt Bagram verlassen hat, befinden sich nur noch wenige ausländische Streitkräfte in Afghanistan. Die Taliban befeuert das offenbar zusätzlich. Es kommt zu schweren Gefechten, die Regierung fliegt zahlreiche Luftangriffe.03.07.2021
Hauptquartier in Afghanistan USA und NATO verlassen Militärbasis BagramBis spätestens zum 11. September sollen alle NATO-Truppen aus Afghanistan abgezogen sein. Ein wichtiger Schritt ist nun gemacht: Die Soldaten der Koalition haben ihre größte Militärbasis Bagram an die lokalen Sicherheitskräfte übergeben. Nun könnte es schnell gehen.02.07.2021
Hellmich im "ntv Frühstart" "Afghanistan ist ein moderneres Land geworden"Aus Afghanistan sind die letzten deutschen Soldaten zurück, in Mali wurden 12 bei einem Anschlag verletzt. Laut Verteidigungspolitiker Hellmich kann der Einsatz in Mali weitergehen, für Afghanistan zieht er eine positive Bilanz 01.07.2021
Abschiebungen erleichtern? Wut in Österreich über Mord an 13-JährigerNach dem Tod einer 13-Jährigen in Wien fordern Regierungspolitiker in Österreich die schnelle Abschiebung von Straftätern auch in Herkunftsländer wie Afghanistan oder Syrien. Das Mädchen wurde unter Drogen gesetzt, missbraucht und erstickt. Ihre Leiche lag in einer Grünanlage. 30.06.2021
Nach Abzug der NATO-Truppen Steht Afghanistan vor einem Bürgerkrieg?Die Bundeswehr ist abgezogen, die US-Truppen folgen bald. Afghanistan steht vor einer ungewissen Zukunft. Denn die Taliban rücken vor, die Regierung umwirbt bereits Milizen. Experten sehen darin ein "Rezept für ein Desaster" - einen unübersichtlichen Bürgerkrieg.30.06.2021Von Markus Lippold
Bartsch im "ntv Frühstart" "Der Afghanistan-Einsatz ist gescheitert"Zum Ende des Afghanistan-Einsatzes zieht Linken-Fraktionschef Bartsch eine kritische Bilanz. "Der Einsatz ist gescheitert", sagt er im "ntv Frühstart". Er glaube zudem nicht, dass Afghanistan befriedet ist.30.06.2021
Rückkehr aus Afghanistan US-Truppenabzug beinahe abgeschlossenAm Ende geht es schnell: Deutlich vor am angepeilten Datum beendet das US-Militär das Kapitel Afghanistan. Das aber muss nicht das Ende der Nato-Mission sein, verlautet von Beamten. Zuvor hatte bereits die Bundeswehr das Land vollständig verlassen.30.06.2021
"Sie müssen alle Gewalt stoppen" USA drohen Taliban mit LuftangriffenGerade haben die letzten Bundeswehr-Soldaten Afghanistan verlassen. Auch der Abzug des US-Militärs läuft. Die Taliban füllen das Machtvakuum und erobern immer mehr Gebiete. Doch die USA wollen das zum Ende der Mission nicht hinnehmen: Sie drohen den Islamisten mit Luftschlägen.29.06.2021