"Lilium ist kein Lufttaxi" Klaus Roewe baut am Elektro-Jet der ZukunftDer frühere Airbus-Manager und heutige CEO von Lilium, Klaus Roewe, ist überzeugt davon, dass batteriebetriebene Flugzeuge in naher Zukunft realistisch sind. Sie könnten die Batterietechnologie allgemein nach vorn bringen, erzählt Roewe bei "So techt Deutschland". 10.05.2023
Gewinn bricht ein Auftakt mit Turbulenzen - Airbus will durchstartenAirbus bringt zu Jahresbeginn weniger Flugzeuge an die Kunden. Der Konzern kann wegen fehlender Teile schlicht nicht genug bauen. Für den Umsatz bedeutet dies eine Schramme. Ergebnis und Gewinn sacken deutlich ab. Für den Flugzeugbauer noch kein Grund, an den Jahreszielen zu rütteln.03.05.2023
Todesflug AF 447 mit 228 Toten Air France und Airbus im Rio-Paris-Prozess freigesprochenHunderte Menschen starben am 1. Juni 2009, als ein Flug der Linie Air France auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris abstürzte. Ein Gericht entscheidet nun: Weder die Fluggesellschaft noch der Flugzeughersteller Airbus können dafür wegen fahrlässiger Tötung belangt werden.17.04.2023
Um Produktion zu verdoppeln Airbus errichtet zweite Fertigungsstraße in ChinaChinas Tourismusbranche erwacht gerade erst so richtig aus dem mehrjährigen Covid-Schlaf. Für Flugzeugbauer Airbus ein Signal, seine Produktion in Fernost hochzuschrauben. Das Werk in Tianjin wird entsprechend ausgebaut.06.04.2023
Für höhere Flottenverfügbarkeit Keine Raketenabwehr in neuen Regierungsfliegern?Mit drei neuen Flugzeugen soll die Flugbereitschaft der Bundesregierung erweitert werden und die Pannenserie enden. Einem Medienbericht zufolge könnte bei den neuen Airbus-Maschinen eine wichtige Funktion wegfallen.02.04.2023
"Noch kein Auftrag eingegangen" Airbus merkt noch nichts von ZeitenwendeMit 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr ertüchtigt werden, kündigt Kanzler Scholz nach dem russischen Überfall auf Kiew an. Doch viele Monate später ist immer noch kein Auftrag eingegangen, bemängelt der Rüstungschef von Airbus. Auch Exportgenehmigungen hingen bei der Regierung fest. 19.02.2023
Zum jetzigen Zeitpunkt Airbus lehnt Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine abFlugzeughersteller Airbus sieht die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine kritisch. Die Ausbildung an den Maschinen würde Monate dauern, sagt Rüstungschef Schöllhorn. Lieferungen zu einem späteren Zeitpunkt will er aber nicht ausschließen. 18.02.2023
Umsatz und Gewinn steigen Airbus verlangsamt ProduktionsausbauAirbus kann 2022 vom starken Dollar profitieren und seinen Umsatz steigern. Die Corona-Krise macht dem Flugzeugbauer aber weiter zu schaffen, die Produktion wächst langsamer als geplant. 720 Maschinen sollen 2023 ausgeliefert werden - so viele wie eigentlich fürs vergangene Jahr vorgesehen.16.02.2023
Mega-Deal mit Boeing erwartet Air India geht bei Airbus zum GroßeinkaufNach fast 70 Jahren entlässt Indien seine staatliche Airline im vergangenen Jahr in die Selbstständigkeit. Nun will die Gesellschaft ihren Flugzeugbestand deutlich ausbauen. Insgesamt stehen fast 500 Maschinen auf der Einkaufsliste. Eine erste Vereinbarung schließt das Unternehmen nun mit Airbus.14.02.2023
Auslieferungsziel verfehlt Airbus-Chef geht vor Top-Managern in die LuftDer Chef des Flugzeugbauers Airbus gilt als besonnen. Angesichts des verpassten Auslieferungsziels im Vorjahr platzt dem Franzosen Faury nun bei einer Besprechung offenbar der Kragen. Einem Insider zufolge gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf bei den Abläufen.13.02.2023