65 Milliarden Euro schwer Was bringt das Entlastungspaket wirklich?65 Milliarden Euro schwer ist das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung. Aber wem hilft es wirklich und wie gut sind die Maßnahmen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Podcast-Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".08.09.2022
Zurück auf "Pfad der Normalität" Union will Ampel in Corona-Pläne grätschenDie von der Ampelkoalition ausgearbeitete Novelle des Infektionsschutzgesetzes stößt in der Unionsfraktion auf Ablehnung. Sie vermisst darin die Rückkehr zur Normalität nach mehr als zwei Jahren Pandemie. Ein entsprechender Antrag dürfte auch bei der FDP Gefallen finden.08.09.2022
Ampel plant Neuregelung Maskenpflicht in Arztpraxen, im Flugzeug fällt sie wegIn dieser Woche entscheidet der Bundestag über die Corona-Bestimmungen für den Herbst. Auf die Bundesbürger kommen einige Änderungen zu. Während bundesweit in Arztpraxen weiter Maskenpflicht gelten soll, ändert sich das in Flugzeugen.06.09.2022
Milde Gaben, enge Spielräume? Opposition zerpflückt HaushaltsentwurfIm Bundestag hagelt es Kritik am Haushaltsentwurf der Regierung. Die Union warnt vor der rapide steigenden Zinsbelastung des Bundes, die AfD spricht von "illegalen Rücklagen" und die Linke bemängelt: "SPD und Grüne lassen sich von der FDP unter Druck setzen".06.09.2022
Krach in der Ampel-Koalition Habecks AKW-Plan erzürnt die FDPWirtschaftsminister Habeck ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken nach dem Jahreswechsel durch. Der FDP ist das nicht genug, sie mahnt "absurde Kosten" für Verbraucher an. CDU-Chef Merz sieht im Habeck-Plan ein gefährliches Roulette-Spiel.06.09.2022
Wie unparteiisch ist der Grüne? Habecks AKW-Entscheidung sorgt für ZoffDie FDP will die Atomkraftwerke länger laufen lassen. Doch die Richtung gibt der Grüne Habeck vor. Der erklärt sich für überparteilich in der Frage und fordert ein definitives Ende im April. Doch nicht alle Argumente sind so objektiv, wie der Wirtschaftsminister vorgibt.05.09.2022Von Sebastian Huld
Machte die FDP Druck? Ampel kippt Maskenpflicht im FlugverkehrErst gibt es eine Debatte, weil Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck auf dem Flug nach Kanada keine Maske tragen, jetzt schafft die Ampel wohl die Maskenpflicht ab. Eine Wiedereinführung per Erlass gilt als unwahrscheinlich. An anderer Stelle müssen Menschen dagegen künftig eine Maske tragen.05.09.2022
Ungleich und vage Entlastungen sind wuchtig, aber voller UnwuchtenDie Bundesregierung hat mit langem Anlauf Maßnahmen vereinbart, die den Bürgern tatsächlich unter die Arme greifen im Umgang mit der Inflation. Vor allem Geringverdiener und Transferleistungsbezieher stehen im Fokus. Dennoch enthält das Paket eine Reihe von Schwächen.05.09.2022Von Sebastian Huld
Reaktionen auf Entlastungspaket Ampel ist zufrieden, Union übt scharfe KritikDas neue Entlastungspaket der Ampel-Koalition stellt Milliardenhilfen in Aussicht, lässt allerdings auch Fragen offen. Vor allem bei der Finanzierung fordern die Länder Klarheit. Die Union kritisiert die Maßnahmen derweil als "ungenügend" und "nicht zielgerichtet".05.09.2022
Wer nicht entlastet wird Die große Gaslücke im Ampel-PaketIn 20 Abschnitten legt die Ampel in ihrem Entlastungspapier dar, wie sie großen Teilen der Bevölkerung in den kommenden Monaten unter die Arme greifen will. Doch nicht alle werden in gleichem Maße profitieren. Manche Belastungen in der aktuellen Krise kommen kaum oder gar nicht vor. 04.09.2022Von Max Borowski