"Gaza nicht lebend verlassen" Israel greift trotz Geisel-Drohung massiv anMehr als 22.000 Ziele im Gazastreifen greift Israel nach eigenen Angaben seit Beginn des Krieges an. Die Armee konzentriere ihre Angriffe nun auf Chan Junis und Gaza-Stadt. Präsident Netanjahu fordert die Terroristen zur Kapitulation auf, die wiederum mit dem Tod der verbliebenen Geiseln drohen. 11.12.2023
Brutalität der Hamas zum Trotz Guterres warnt vor "Kollektivstrafe" für PalästinenserDie Gräueltaten der Hamas in Israel rechtfertigen keine Bestrafung aller Palästinenser. Das macht UN-Generalsekretär Guterres bei der Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats deutlich. Es müsse dringend einen Waffenstillstand geben, fordert er.08.12.2023
Sicherheitsrat soll einschreiten Guterres erzürnt Israel mit ungewöhnlichem SchrittIsrael reagiert auf die Forderungen aus den USA: Es soll mehr Treibstoff in den Gazastreifen kommen. Derweil greift der Generalsekretär der Vereinten Nationen zu einer außergewöhnlichen Maßnahme, um Druck auf die israelische Regierung zu machen. 07.12.2023
Werden absolut nicht zustimmen Saudi-Arabien sperrt sich gegen Ausstieg aus fossilen EnergienMehr als 100 Staaten wollen einen globalen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas vereinbaren. Der saudische Energieminister sagt nun, was er von dem Vorhaben hält: gar nichts. Mit Kritik hält er sich zudem nicht zurück.05.12.2023
Visum wird nicht verlängert Israel wirft UN-Koordinatorin für Gaza rausIsrael beklagt sich wiederholt über eine Parteilichkeit von UN-Mitarbeitern für den Gazastreifen. Eine sachliche Antwort auf die Vorwürfe bleibt aus. Nun erhält die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfen im Gazastreifen kein weiteres Visum. 02.12.2023
"Explosion der Ambitionen" nötig Treibhausgas-Ausstoß erreichte 2022 RekordhochDie Ziele des Pariser Klimaabkommens sind nach derzeitigem Stand nicht zu erreichen. Laut einem UN-Bericht zu Treibhausgasen droht der Erde vielmehr ein Temperaturanstieg zwischen 2,5 bis 2,9 Grad Celsius. Vor allem die Industrienationen müssten mehr tun, heißt es.20.11.2023
Nach umstrittener Nahost-Aussage Bundesregierung stellt sich hinter GuterresMit seiner Äußerung über die Situation im Nahen Osten zieht UN-Generalsekretär António Guterres viel Kritik auf sich. Dieser sei "schockiert" über die "Fehlinterpretation" seiner Aussagen. Unterstützung bekommt er von der Bundesregierung.25.10.2023
"Zeit, eine Lektion zu erteilen" Israel verweigert UN-Offiziellen die VisaUN-Generalsekretär Guterres mahnt vor dem Sicherheitsrat den Schutz von Zivilisten im Gaza-Krieg an und sagt, die Terrortaten der Hamas hätten "nicht in einem luftleeren Raum" stattgefunden. Die Aussagen kommen in Israel nicht gut an. Das Land reagiert mit einer harschen Maßnahme.25.10.2023
Baerbock lehnt Waffenruhe ab Streit um Nahost-Politik entzweit die EUWährend die einen eine sofortige Waffenruhe fordern, sind die anderen für die Fortsetzung der Kampfhandlungen, bis die Hamas vollständig beseitigt ist: Im Nahost-Konflikt können sich die EU-Länder nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Dabei steht für Europa viel auf dem Spiel.23.10.2023
Kontrollen der Waren ein Problem Ägypten öffnet Grenze nach Gaza erst am SamstagDie ersten Betonblöcke am Grenzübergang Rafah werden zwar bereits entfernt, an diesem Freitag werden aber keine Hilfslieferungen mehr gen Gaza rollen. Es gäbe Abstimmungsprobleme zwischen Ägypten und Israel, wie die Lieferungen kontrolliert werden. Es sollen nur Hilfsgüter über die Grenze kommen. 20.10.2023