Seehofers Irrweg Langsam wird's peinlichHorst Seehofer will zurücktreten und dann doch nicht. Erst führt der Bundesinnenminister das Land in eine völlig unnötige Regierungskrise, dann demonstriert er selbst im Abgang maximale Inkonsequenz. 02.07.2018Ein Kommentar von Christian Rothenberg
"Unausweichlich" Huber erwartet Seehofers RücktrittGibt es noch einen Ausweg aus der tiefen Krise der Union? CDU und CSU schließen Kompromisse im Asylstreit zumindest nicht aus. Doch für den früheren CSU-Chef Huber ist klar: Seine Partei braucht eine neue Spitze.02.07.2018
Verwirrung um EU-Gipfelergebnis Polen dementiert Asyl-Zusage an MerkelErst Tschechiens Premier Babis, dann Viktor Orban aus Ungarn und nun auch die Polen: Eine Sprecherin der Regierung in Warschau weist die Darstellung von Kanzlerin Merkel zurück, beim EU-Gipfel habe es Asyl-Zusagen von 14 Staaten gegeben.01.07.2018
Tag der Entscheidung in Bayern CDU und CSU ringen um Erhalt der UnionMit seiner Haltung im Asylstreit treibt CSU-Chef Seehofer die Union bis an den Rand der politischen Belastungsgrenze. Ein Vieraugengespräch mit Merkel geht am Vorabend ohne Erklärung zu Ende. Am Nachmittag wollen die beiden Schwesterparteien ihre Krise lösen - so oder so.01.07.2018
Vier-Augen-Treffen im Kanzleramt Merkel und Seehofer sprechen sich ausDer CSU-Alleingang aus dem Bundesinnenministerium droht die Union zu spalten. Doch die Kanzlerin hat nach dem EU-Gipfel in Brüssel einiges im Gepäck, was sie Horst Seehofer anbieten kann. Noch am Abend gibt es ein Treffen im Kanzleramt.30.06.2018
"Gipfel der Inhumanität" Kritiker laufen gegen EU-Beschlüsse SturmDie Reaktionen auf die Ergebnisse des EU-Gipfels sind gemischt. Die einen sehen darin einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer europäischen Lösung im Streit um Flüchtlinge. Die anderen sprechen von einer "Bankrotterklärung der Menschenrechte".29.06.2018
Migrationsdebatte spitzt sich zu Italien erschwert EU-Gipfel durch BlockadeAngela Merkel hofft immer noch auf eine europäische Lösung im Asylstreit. Zunächst sieht es in Brüssel auch nach Konsens aus. Doch dann stellt sich der italienische Ministerpräsident Conte quer. 28.06.2018
Was, wenn die Union zerbricht? CDU käme in Bayern auf 33 ProzentGeht Seehofers Strategie im Asylstreit nach hinten los? In der Wählergunst der Bayern zahlen sich die Attacken auf die Kanzlerin offenbar nicht aus. Sollte es zu einem Bruch der Union kommen, müsste die CSU bei der Wahl womöglich mit einem Debakel rechnen.28.06.2018
Opposition kritisiert CSU scharf Merkel bleibt im Asylstreit bei ihrer LinieVor dem EU-Gipfel stellt Kanzlerin Merkel im Plenum des Bundestages ihre Sicht der Dinge vor. In ihrer Regierungserklärung benennt sie die Punkte, die in der Asylpolitik verbessert werden müssen. Die Opposition arbeitet sich vor allem an der CSU ab.28.06.2018
CDU-Politiker über Asylstreit "Das ist die Schicksalsfrage für Europa"Der CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann zählt nicht zu den Merkel-Anhängern in der Unionsfraktion. Im Interview mit n-tv.de sagt er: Ein "klares Erwartungsbild" habe die Bundeskanzlerin in Europa nicht geschwächt, sondern gestärkt.28.06.2018