USA informieren Verbündete Russland entwickelt wohl neue Atomwaffe für WeltraumEine "ernsthafte Bedrohung" komme auf die USA und ihre Verbündeten zu, warnen Sicherheitspolitiker. Russland will Atomwaffen in den Orbit bringen, melden US-Medien. Aber warum wird dies öffentlich?15.02.2024Von Roland Peters, New York
US-Abschreckung reicht Stoltenberg sieht keinen Bedarf für EU-AtomwaffenSPD-Europaspitzenkandidatin Barley tritt eine Debatte darüber los, ob die EU eigene Atomwaffen brauche, um einen Ausfall der USA bei einem Wahlsieg Trumps zu kompensieren. NATO-Chef Stoltenberg wirbt dagegen dafür, die Glaubwürdigkeit des bestehenden Abschreckungsregimes zu stärken.14.02.2024
Philipp Amthor im Frühstart "Es ist richtig, dass Donald Trump uns erinnert"Die CDU lehnt eine Debatte um eine nukleare Abschreckung durch die Europäische Union ab. Einen entsprechenden Anstoß der SPD-Europapolitikerin Katarina Barley nennt der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor absurd und wenig überzeugend.14.02.2024
"Brandgefährliche Eskalation" Barleys Vorstoß zu EU-Atomwaffen löst Kontroverse ausIm Fall einer Wiederwahl kündigt Ex-US-Präsident Trump an, Europäern beim Krieg gegen Putin nicht zwingend zu helfen. Kurz darauf bringt Barley, SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl, eine Idee ins Spiel: Die EU könnte über ein eigenes Atomarsenal nachdenken. Das löst Diskussionen aus.13.02.2024
Kein Verlass auf USA wegen Trump Barley: EU-Atombombe könnte Thema werdenEine neue Amtszeit von Donald Trump könnte die EU in eine Krise stürzen, denn aufopfern will sich der Republikaner nicht für seine Partner, sollte es einen russischen Angriff geben. Dabei hängt militärisch vieles von den USA ab. Laut SPD-Politikerin Barley könnte bald sogar über EU-Atomwaffen nachgedacht werden.13.02.2024
Waffenfähiges Uran in Teheran Iran baut vier weitere AtomkraftwerkeDie internationale Aufsichtsbehörde stellt fest, dass der Iran im vergangenen Jahr mehr hochangereichertes Uran herstellt. Jetzt verkündet das Land den Bau von vier weiteren Atomkraftwerken. Westliche Länder vermuten, dass die Kraftwerke nicht nur der Energieerzeugung dienen sollen. 01.02.2024
Womöglich von U-Boot aus Nordkorea feuert erneut Marschflugkörper abDie Spannungen zwischen Nord- und Südkorea reißen auch im neuen Jahr nicht ab. Erneut soll das nordkoreanische Militär mehrere Marschflugkörper abgefeuert haben. Man bereite sich auf einen "tödlichen Krieg" vor, heißt es. Es ist der zweite Raketenstart dieser Art innerhalb einer Woche.28.01.2024
Wegen Bedrohung aus Russland Bericht: USA wollen Atomwaffen in Großbritannien stationieren15 Jahre nach dem Abzug ihrer Nuklearwaffen aus Großbritannien planen die USA nun offenbar eine Rückkehr. Einem Bericht zufolge will Washington Atomsprengköpfe im britischen Suffolk stationieren. Entsprechende Verträge sollen bereits vorliegen. 27.01.2024
Bomber und Atomraketen Russisches Militär will neue Waffen ins Arsenal aufnehmenDie russischen Streitkräfte sollen in diesem Jahr mehrere neue Waffensysteme erhalten - auch um Verluste aus dem Angriffskrieg auf die Ukraine auszugleichen. Neu im Arsenal der Armee: eine atomare Interkontinentalrakete.26.01.2024
60 Jahre nach erstem Atomtest China baut Kernwaffenbasis heimlich wieder aufChina beschäftigt sich wieder mit Atomwaffentests. Das Regime hat ein altes Testgelände wieder flottgemacht, berichtet die New York Times unter Berufung auf Satellitenbilder. Was haben Russland und die USA damit zu tun?21.01.2024Von Kevin Schulte