Lukaschenko bei Putin in Moskau Belarus, ein Land zu verschenkenSpätestens seit der blutigen Niederschlagung der Proteste 2020 ist Lukaschenko in Belarus nicht mehr Herr der Lage. Die wichtigen Entscheidungen - wie die Atomwaffen-Stationierung - werden in Moskau getroffen. Die vollständige Einverleibung von Belarus durch Russland scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.05.04.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Soldaten-Schulung in Russland Belarus startet Ausbildung an taktischen AtomwaffenErstmals nach der freiwilligen Abgabe seiner Atomwaffen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion soll Belarus wieder nukleare Raketen von Russland erhalten. Das Verteidigungsministerium in Minsk kündigt prompt an, sein Militär an diesen auszubilden.04.04.2023
"Territorium des Unionsstaates" Russlands Atomwaffen kommen an Polens GrenzeNach der Ankündigung Wladimir Putins, Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen, wird nun auch bekannt gegeben, wo genau sie gelagert werden. Die Auswahl des Standortes für die Bunker ist wenig überraschend - diese sollen innerhalb weniger Monate an der EU-Grenze entstehen. 02.04.2023
"Ziele" bei NATO-Beitritt Russischer Botschafter droht Schweden und FinnlandSchweden ist empört über den russischen Botschafter. Dieser hatte zuvor erklärt: Mit einem NATO-Beitrittsgesuch gehe das Land einen Schritt Richtung "Abgrund". Schweden wie Finnland müssten damit rechnen, bei einer Aufnahme in die NATO zu "legitimen Zielen" von Vergeltungsmaßnahmen zu werden.29.03.2023
Kreml stieg bereits aus USA teilen keine Daten über Atomwaffen mehr mit RusslandDas "New Start"-Abkommen zwischen den USA und Russland bröckelt immer stärker. Nachdem der Kreml Washington keine Daten mehr über Atomwaffen zur Verfügung gestellt hat, tut es die US-Regierung dem nun gleich. Russland müsse jetzt Entgegenkommen zeigen.28.03.2023
"Müssen jederzeit bereit sein" Nordkorea will Atomwaffen-Produktion hochfahrenKim Jong-un plant, Nordkoreas Atomwaffenarsenal deutlich zu vergrößern. Angesichts des verschärften Konflikts mit Südkorea müsse sein Land jederzeit bereit sein, die Waffen einzusetzen, sagt der Staatschef. Waffenexperten zeigen sich besorgt.28.03.2023
Stationierung in Belarus Wie gefährlich ist Putins Spiel mit der Atomwaffe? Die harsche Reaktion des Westens hatte Putin vermutlich eingeplant: Am Wochenende kündigte er an, Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Sind Putins Schachzüge nur Drohgebärden oder Grund zur Sorge? 28.03.2023Von Frauke Niemeyer
Nach Manöver Südkoreas mit USA Seoul: Nordkorea feuert neue Raketen abSüdkorea und die USA führen ihre größte gemeinsame Militärübung seit Jahren durch. Nur wenige Tage nach deren Ende fliegen zwei Geschosse in Richtung des Japanischen Meeres: das Regime in Pjöngjang setzt, so wie es aussieht, seine Serie von Raketentests fort.27.03.2023
NATO beobachtet Lage genau Ukraine: Kreml nimmt Belarus als "nukleare Geisel"Nach Putins Ankündigung, Atomwaffen in Belarus zu stationieren, fordert Kiew vom UN-Sicherheitsrat deutliche Zeichen in Richtung Kreml. Die NATO zeigt sich durch Putins Entscheidung nicht beunruhigt. Die Rhetorik des Kremlchefs hält das Militärbündnis trotzdem für "gefährlich und unverantwortlich". 26.03.2023
"Risikoscheuer Akteur" im Kreml US-Experten sehen kein höheres Atomkrieg-RisikoRusslands Präsident Putin droht zwar immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen, hat nach Einschätzung der US-Denkfabrik ISW aber nicht vor, dies umzusetzen. Er wolle lediglich Ängste im Westen schüren. Auch Putins Panzer-Rechnung geht laut den Experten nicht auf.26.03.2023