Russisch-koreanischer Gipfel Putin empfängt Kim in WladiwostokDer russische Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim kommen im fernen Osten Russlands zu ihrem ersten Gipfel zusammen. Im Mittelpunkt der Begegnung in der Hafenstadt Wladiwostok stehen der russisch-koreanische Handel und Nordkoreas Atomwaffenprogramm.25.04.2019
Zusammenkunft mit Putin Kim trifft mit Sonderzug in Russland einDie Gespräche zwischen Nordkorea und den USA stocken. Die vereinbarte Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel scheint immer abwegiger. Nun will sich Machthaber Kim bei einem traditionellen Verbündeten absichern: Russland.24.04.2019
Ostermärsche im ganzen Land Tausende demonstrieren für AbrüstungDie Hochzeiten der Ostermärsche sind längst vorbei, zu denen Hunderttausende während des Kalten Krieges auf die Straße gingen. Angst vor einem Atomkrieg gibt es aber nach wie vor. Auch in diesem Jahr demonstrieren Menschen in Dutzenden deutschen Städten für Frieden.22.04.2019
Popularität des Diktators steigt Immer mehr Russen bewerten Stalin positivIn den 1930er-Jahren lässt der sowjetische Diktator Stalin Andersdenkende verfolgen. Hunderttausende Menschen sterben in Todeslagern. Doch nur fünf Prozent der Russen haben heutzutage Angst vor dem früheren Machthaber. Eine Mehrheit sieht sein Wirken sogar in einem positiven Licht.16.04.2019
Kim setzt Frist für Washington Nordkorea zu drittem Gipfeltreffen bereitSeit letztem Jahr streben Donald Trump und Kim Jong Un offiziell die Denuklearisierung Nordkoreas an - bislang eher erfolglos. Kim wartet nun wohl auf eine "mutige Entscheidung" Washingtons. Auf persönlicher Ebene verstehen sich die Machthaber wohl trotzdem blendend. 13.04.2019
Verhandlungen mit Nordkorea Trump will "großen Deal" oder keinenDie Treffen zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim waren bislang nicht von nennenswerten Erfolgen gekrönt. Die Gespräche über eine Denuklearisierung werden wohl auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Trump bringt auch einen dritten Gipfel ins Spiel.11.04.2019
Heikles Thema bei der UN Maas will neue nukleare AbrüstungEs ist erst die zweite Sitzung des UN-Sicherheitsrats unter deutschem Vorsitz. Doch Außenminister Heiko Maas greift gleich ein strittiges Thema auf: Atomwaffen. Er ruft die USA, Russland und China nicht nur dazu auf, sich der Diskussion zu stellen, sondern auch abzurüsten.02.04.2019
Nordkorea lehnt Libyen-Modell ab Trump forderte Kim zur Waffenübergabe aufDas zweite Treffen zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim endet ergebnislos. Nun wird bekannt: Die USA legten Kim einen geheimen Plan zur Denuklearisierung vor. Dieser lehnt ab - mit Hinblick auf das Schicksal von Libyens Ex-Diktator Gaddafi.30.03.2019
Sanktionen oder mehr Sanktionen? Trump und Kim geben Rätsel aufDer US-Präsident nimmt Nordkorea-Sanktionen zurück, die gerade erst erlassen wurden, verrät aber nicht welche. Auf Nachfrage heißt es nur, Trump möge Nordkoreas Machthaber Kim. Derweil schließt Nordkorea ein gerade eröffnetes Verbindungsbüro zu Südkorea: Auf höhere Anweisung.23.03.2019
Ende der Annäherung mit USA? Nordkorea stellt Atomgespräche infrageDer zweite Gipfel zwischen den USA und Nordkorea in Hanoi ist überraschend gescheitert. Seitdem wächst die Sorge, die Spannungen im Streit über das nordkoreanische Atomprogramm könnten wieder zunehmen. Jetzt befeuert eine Regierungsvertreterin Pjöngjangs die Befürchtungen.15.03.2019