Klimapolitik mit klaren Vorgaben Linken-Chef will Airlines verstaatlichen"Kapitalismus verträgt sich nicht mit Klimaschutz", sagt der Parteichef der Linken. Riexinger hat daher eine drastische Maßnahme im Sinn, um die Erderwärmung dauerhaft im Zaum zu halten: Private Fluggesellschaften sollen zurück in öffentliche Hand.27.07.2019
Staubtrockenes "Gipfeltreffen" Zum Glück gab es ja noch ÖsterreichLeidenschaftslos wie der Wahlkampf ist auch das "Gipfeltreffen" zur Europawahl. Zumindest die Regierungskrise bringt ein wenig Feuer in die Runde - und setzt vor allem einen Parteichef unter Druck.21.05.2019Von Benjamin Konietzny
Deutsche Reaktionen auf Strache SPD will Neuwahlen, AKK warnt vor RechtenDas politische Beben im Nachbarland Österreich besorgt auch große Teile der deutschen Politik. Die SPD warnt, dass nur ein Austausch von Köpfen nicht ausreichen werde. Die CDU fordert, dass Rechte in Europa keine Verantwortung bekommen dürften.18.05.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Wagenknechts Rückzug schadet der LinkenSahra Wagenknecht löst mit ihrem Rücktritt ein kleines politisches Beben aus. Kritiker der Linken-Politikerin jubeln und sehen Chancen für neue Bündnisse. Parteifreunde fürchten herbe Verluste an der Wahlurne. Eine aktuelle Umfrage belegt, wie die Wähler die Linke sehen.18.03.2019
Lob aus der SPD Opposition arbeitet sich an Maaßen-Deal abMerkel, Seehofer und Nahles haben sich im Fall Maaßen geeinigt. Ein Koalitionsbruch ist abgewendet. Die SPD zeigt sich zufrieden. Doch aus den Reihen der Opposition kommt prompt Kritik: Dieses "Postengeschacher" sei "peinliches Schmierentheater", heißt es dort.24.09.2018
"Aufstehen" mit Sahra und Oskar? Die Falschen blasen zum SammelnSahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine wollen mit ihrer Sammlungsbewegung die deutschen Linken in die Offensive bringen. Doch das Projekt "Aufstehen" stößt auf Skepsis. Das hat mit den beiden Protagonisten zu tun. 04.09.2018Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
"Totales Versagen" in Sachsen Riexinger: Innenminister Wöller muss gehenFür den Chef der Linkspartei müssen die Ausschreitungen von Chemnitz personelle Konsequenzen nach sich ziehen. Riexinger sieht bei der sächsischen Landesregierung ein "totales Versagen" und fordert den Rücktritt von Innenminister Wöller.28.08.2018
Neue linke Sammelbewegung Parteispitze distanziert sich von "Aufstehen"Noch ist die Idee von den Linken-Politikern Wagenknecht und Lafontaine nicht offiziell vorgestellt. Dennoch äußern sich schon jetzt Parteikollegen eher skeptisch über die neue Sammlungsbewegung "Aufstehen". 19.08.2018
SPD fordert Koalitionsausschuss Nahles will vor EU-Gipfel Klartext redenKaum ist der Asylstreit zwischen CDU und CSU vertagt, meldet sich der Koalitionspartner SPD zu Wort: Parteichefin Nahles will eine gemeinsame Linie mit der Union verhandeln, bevor Kanzlerin Merkel beim EU-Gipfel eine europäische Lösung sucht. 18.06.2018
Machtkampf um Geschäftsführung Linke-Spitze setzt Favoriten knapp durchMit nur drei Stimmen Vorsprung setzt sich der Jörg Schindler bei der Stichwahl gegen seinen Rivalen durch - und wird damit neuer Bundesgeschäftsführer der Linken. Für die Parteispitze ist das ein knapper Erfolg im internen Kampf um die Macht. 09.06.2018