Bio-Lebensmittel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bio-Lebensmittel

Nicht nur das Siegel ist wichtig, sondern leider auch
oft die Herkunft.
18.06.2012 16:01

Pflanzenschutzmittel in Importware Bioprodukte selten belastet

Vom Nischenprodukt zum Trendsetter: Heutzutage wandern immer mehr Bio-Lebensmittel in den Einkaufswagen, und dieser Trend setzt sich fort. Es ist vor allem der Wunsch der Verbraucher sich gesünder und umweltverträglicher zu ernähren. Doch nicht jede Bio-Ware ist unbedenklich. Hier kommt der Autor hin

Äpfel, Hibiskus und Hagebutte sind die billigsten Grundstoffe für Früchtetee. Auch beim "Landlust"-Tee bilden sie die Basis.
25.01.2012 10:31

Das Geschäft mit der Landlust Foodwatch rügt Teekanne

Es ist wohl eine Spätfolge des Bio-Booms: Die Lebensmittelindustrie setzt in den letzten Jahren zunehmend auf Schlagworte wie Regionalität, Tradition und Natürlichkeit, um Produkte zu vermarkten. Ein Beispiel: Der "Landlust"-Tee von Teekanne, der "ursprünglichen" Geschmack wie aus dem ländlichen Garten" verheißt, aber nur billige Zutaten und Aromen enthält. Jetzt macht Foodwatch Ärger.

Die gesamte Pflegeserie wird zurückgerufen.
13.12.2011 10:03

Bakterien im Molkemichel dm ruft Kinderpflege zurück

"Molkemichel" ist eine Kinderpflegeserie, die der Drogeriemarkt dm unter dem Naturkosmetik-Label "Alverde" verkauft. Jetzt wird die Serie zurückgerufen. Der Grund: Die Produkte mit dänischer Bio-Molke enthalten riskante Keime.

Der Dioxin-Skandal könnte die Lage noch verschärfen.
19.01.2011 22:28

Überwältigende Nachfrage Bio-Bauern verzweifelt

Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in Deutschland so hoch wie nie, und die Bio-Bauern beklagen sich? Ja. Denn wo sie kein ausreichendes Angebot bieten können, dringen die ausländischen Anbieter in den Markt und verdrängen die deutschen Öko-Bauern. Die Umstellung auf Bio wird zum Risiko.

Paradox: Qualität? Ja - aber billig, bitte!
17.01.2011 09:22

Essgewohnheiten der Deutschen Immer weniger Zeit zum Kochen

Die Deutschen sind im Stress, und darunter leidet die Ernährung. Eine Studie zeigt: Viele Menschen würden sich gerne besser ernähren, doch der hektische Alltag hindere sie daran. Wirklich? Die Befragung ergibt auch, dass sich nur 35 Prozent mehr Zeit zum Kochen wünschen. Und nur jeder Dritte ist bereit, mehr Geld für Fair-Trade- oder Bio-Produkte auszugeben.

Das EU-Biosiegel stellt ein geschwungenes Blatt aus zwölf Sternen dar.
29.06.2010 13:35

Logo für Bio-Produkte Einheitliches EU-Siegel ist da

Das bekannte Biosiegel mit dem grünen Sechseck und der Aufschrift "Bio nach EG-Öko-Verordnung" bekommt einen neuen Gefährten. Ein europaweit einheitliches Biosiegel soll für leichtere Erkennbarkeit von Bio-Produkten über die Landesgrenzen hinaus sorgen.

Die Zeiten zweistelliger Wachstumsraten sind erst einmal vorbei.
05.08.2009 13:26

Bio-Umsätze sinken erstmals Deutsche werden öko-müde

Die Verbraucher in Deutschland kaufen in Folge der Wirtschaftskrise einer Studie zufolge erstmals seit Jahren weniger Bio-Lebensmittel ein. Die Umsätze mit Öko-Produkten in der ersten Jahreshälfte seien um vier Prozent niedriger ausgefallen als im Vorjahr, wie aus Daten des Marktforschungsinstituts GfK hervorgeht, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen