Bitkom-Studie zeigt Potenziale Wie Digitalisierung beim Klimaschutz hilftIn den zurückliegenden zwölf Monaten erlebt Deutschland einen Digitalisierungsschub - Videotelefonate, Videokonferenzen und Videomeetings ersetzen Reisen. Geht das so weiter, ließe sich viel CO2 einsparen, heißt es in einer neuen Studie.18.03.2021
Einen Unterschied machen Warum junge Leute Pflegekräfte werden Die Pflege hat keinen guten Ruf. Hohe Arbeitsbelastung, geringe Löhne: Pflegekräfte kämpfen für bessere Bedingungen. Stellt sich die Frage: Warum sollte man sich überhaupt für den Beruf entscheiden?24.01.2021
Homeoffice-Pflicht "light" Leere Büros, voll besetzte Behörden?In der Debatte um eine Homeoffice-Pflicht hat der Gesetzgeber ein Glaubwürdigkeitsproblem. Denn ein Blick in die öffentlichen Verwaltungen zeigt: Was der Staat den Unternehmen vorschreiben will, kann er in den eigenen Behörden oft nicht umsetzen.18.01.2021Von Judith Görs
"180-Grad-Wende bei Hassrede" Bitkom befremdet Merkels Kritik an TwitterDass die großen Plattformen selbstständig gegen Hassbotschaften vorgehen müssen, ist in Deutschland Gesetz. Der Digitalverband Bitkom zeigt sich deshalb befremdet über die Bauchschmerzen der Bundesregierung nach der Sperrung von Trumps Twitter-Account. Die Politik sei hier "zutiefst widersprüchlich". 12.01.2021
Zukunftssichere Arbeit Das sind die Trendberufe 2021 Es sieht ganz danach aus, dass auch in Zukunft fürs Einkommen gearbeitet werden muss. Gut, wer dann mit einem passenden Job richtig aufgestellt ist. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Berufe und Branchen Perspektive haben und was es da zu verdienen gibt.07.01.2021
Sorge vor Ungleichbehandlung Mehrheit ist gegen Recht auf HomeofficeDas Bundesarbeitsministerium will Arbeitnehmern ein Recht auf Homeoffice verschaffen. Doch dafür gibt es einer Umfrage zufolge außerhalb des Ministeriums keine Mehrheit. Die Ablehnung beruht auf mehreren Gründen, nicht alle davon sind schmeichelhaft.26.10.2020
Corona-Krise belastet Innovation Mehr Startups sehen Finanzierung in GefahrDeutsche IT- und Internet-Startups bangen um ihre Zukunft: In den kommenden zwei Jahren brauchen die Unternehmen im Schnitt 3,3 Millionen Euro Kapital. Doch durch die Corona-Krise könnten dringend benötigen Finanzierungsrunden ausfallen und potenzielle Investoren kalte Füße bekommen.08.07.2020
Forschung und Firmen kooperieren Europäische Corona-App bald bereitEine europäische Tracing-App könnte schon bald zum Instrument gegen die Corona-Pandemie werden. Die von Wissenschaftlern und Unternehmen gemeinsam entwickelte Anwendung soll Informationen über Infektionsketten liefern, ohne den Datenschutz zu verletzen.01.04.2020
So techt Deutschland Digitalisierung mit Gießkanne klappt nichtAchim Berg will kein Miesmacher sein: "Ich habe nicht das Interesse, immer nur draufzuhauen", sagt der Präsident des Digitalverbands Bitkom. Aber er sieht auch die digitalen Baustellen. So könne es schon mal zweieinhalb Jahre dauern, bis der Bau eines 5G-Funkmastes genehmigt werde - warum als das Spiel nicht umdrehen? 26.02.2020
Zukunftssichere Jobs Das sind die Trendberufe 2020 Auch in der näheren Zukunft muss fürs Geld wohl gearbeitet werden. Gut, wer dann mit einem passenden Job richtig aufgestellt ist. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Berufe und Branchen Perspektive haben und was es da zu verdienen gibt.08.01.2020