"Zerbereus" und "Panos" Geheimdienste wollen deutlich mehr GeldDer Bundestag berät derzeit über den Etat für das kommende Jahr. Noch laufen die Verhandlungen. Medienberichten zufolge dringen dabei BND und Verfassungsschutz auf höhere Budgets. Es geht vor allem um die technische Überwachung.07.09.2016
Wer löst die Hacking-Rätsel? BND sucht Top-Agenten mittels ChallengeDer Bundesnachrichtendienst sucht neue Mitarbeiter. Um die besten Krypto-Profis herauszufiltern, hat sich der BND etwas Besonderes ausgedacht - die Bewerber müssen drei Rätsel lösen.02.09.2016
Systematischer Verfassungsbruch Voßhoff fordert Datenlöschung beim BNDDer BND handle systematisch gegen das Grundgesetz und behindere die Kontrollorgane bei ihrer Arbeit, beschwert sich die Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff. Der Geheimdienst sammle auch Daten unbescholtener Bürger - sie müssten gelöscht werden.02.09.2016
Gutachten über Abhöraktionen BND soll systematisch Gesetze brechenDie Datenschutzbeauftragte des Bundes untersucht nach der Spähaffäre, wie der BND die Kommunikation überwacht. Sie sehe schwerwiegende Gesetzesverstöße, heißt es in einem Bericht. Auch Daten von unbescholtenen Bürgern würden gespeichert.01.09.2016
Schnuppern bei den Schnüfflern BND öffnet einen Spalt weit seine TürenAm Wochenende lässt sich der Bundesnachrichtendienst ein bisschen in die Karten gucken. Besucher dürfen zum Tag der offenen Tür auf das Gelände - nicht aber in das Gebäude. Der Zutritt ist auch BND-Mitarbeitern momentan untersagt.28.08.2016
Kampf gegen Gülen-Bewegung Türkei soll BND zu Mithilfe gedrängt habenFür die türkische Regierung steht außer Frage, dass der Prediger Gülen hinter dem Putschversuch Mitte Juli steckt. Seitdem bemüht sich Ankara, die Bundesrepublik gegen die Gülen-Bewegung in Stellung zu bringen. Offenbar auch den BND.20.08.2016
Muslimbrüder, Hamas, IS Wie nah ist Ankara radikalen Islamisten?Es gilt als offenes Geheimnis: Die türkische Staatsführung arbeitet teils eng mit radikalen Islamisten zusammen. Ihre Nähe ist mitunter so groß, dass sie die Bundesregierung vor eine gewaltige Herausforderung stellt.18.08.2016Von Issio Ehrich
"Da ist nichts zu bereuen" De Maizière verteidigt Türkei-BerichtEin internes Papier über die Nähe der Türkei zu Islamisten sorgt in Berlin für Wirbel: Während sich das Auswärtige Amt distanziert, will Innenminister Thomas de Maizière differenzieren. Der Bericht beschreibe nur einen "Teilaspekt türkischer Wirklichkeit".18.08.2016
Gräueltaten in Colonia Dignidad BND wusste seit 1966 von FolterungenSchon wenige Jahre nachdem die Siedlung Colonia Dignidad in Chile entstand, wusste der Bundesnachrichtendienst von "KZ-ähnlichen" Zuständen dort. Die Regierung stellte sich dennoch schützend vor die Foltersiedlung.28.07.2016
Spionage unter Freunden BND spähte Dutzende Regierungsstellen ausKanzlerin Merkel hatte 2013 gesagt: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht." Dann wurde klar: Das geht doch. Kontrolleure des Bundestags haben nun ein Fazit gezogen. Es birgt reichlich Sprengstoff.11.07.2016