Weltmarktführer bei Smartphones Samsung erwägt AufspaltungAuf Druck eines Investors prüft Samsung eine Neuordnung seiner bisherigen Struktur. Angedacht wird eine Aufspaltung, darüber könnte eine neue Dachgesellschaft thronen. Am Ende könnte ein etwas weniger kompliziertes Firmengeflecht entstehen.29.11.2016
Betätigungsfeld für Börsianer Deutsche Börse schafft neuen MarktBewegung im deutschen Aktienhandel: Ein frisches Marktsegment soll Anlegern die Welt der kleinen und mittelständischen Firmen eröffnen. Deutschlands größter Börsenbetreiber sortiert seinen sogenannten Entry Standard neu.21.11.2016
Milliardenumsatz erwartet Snapchat bereitet offenbar Börsengang vorSnapchat will den Schritt auf das Börsenparkett wagen. Medien berichten, dass der Antrag schon eingereicht sei. Die Börsenbewertung für die populäre Foto-App fällt indes schlechter aus als erwartet.16.11.2016
Konzern reicht Papiere ein Trivago will an die Börse2005 wird Trivago gegründet und gilt seitdem als eines der erfolgreichsten Unternehmen der Start-up-Szene. Nun strebt die Hotel-Suchmaschine an die New Yorker Börse. Das vorläufige Börsen-Volumen liegt bei 400 Millionen Dollar.15.11.2016
Abgelaufenes Jahr "eins der besten" Siemens bringt Medizin-Tochter an die BörseJoe Kaeser ist mit sich zufrieden: Für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert der Siemens-Chef gute Zahlen. Noch mehr Geld könnte bald der Börsengang der hochprofitablen Medizintechnik-Sparte in die Kasse spülen. 10.11.2016
"Würden Geld aus Fenster werfen" Bahnchef Grube legt Börsenpläne auf EisDie Bahntöchter Arriva und Schenker werden vorerst nicht an die Börse gehen. Bahnchef Rüdiger Grube erklärte: Ein Börsengang könne derzeit nicht empfohlen werden. Hintergrund ist wohl der Brexit und die Abwertung des britischen Pfunds.04.11.2016
Börsengang im kommenden Jahr Snapchat hofft auf vier Milliarden DollarSnapchat ist der neue Shootingstar unter den Sozialen Medien, vor allem für junge Nutzer. Jetzt will das junge Unternehmen an die Börse und strebt eine Bewertung an, die Platzhirsche wie Twitter in den Schatten stellen würde. 27.10.2016
350 Mio Euro zu wenig für RWE Innogy-Börsengang verfehlt Ziel In den Teilverkauf seiner Ökostromtochter hatte der Energieriese große Hoffnungen gesetzt. Doch die Nachfrage nach den Aktien viel so mau aus, dass die platzierende Bank einen Teil der Papiere zurückkaufen musste. 21.10.2016
Verkauf von Ökostrom-Aktivitäten Eon dementiert Abspaltung der StromnetzeEon plant derzeit offenbar keinen Verkauf des Netzgeschäfts. Der Energieriese schließt allerdings nicht die Trennung von anderen Projekten aus. Für die Atomlasten ist weiterhin eine Kapitalmaßnahme geplant.13.10.2016
Neue Investitionsstrategie RWE könnte Mehrheit an Innogy abgebenDass RWE langfristig eine Aktienmehrheit an der Innogy SE halten wird, ist nach Aussage von Konzernchef Terium nicht garantiert. Nach dem Erfolg beim Börsengang verrät er jetzt Details seiner neuen Investitionsstrategie. Im Fokus steht der Energiemarkt in den USA.09.10.2016