Achse Berlin-Bonn verteuert sich Geteilte Regierung kostet 9,2 Millionen EuroJedes Jahr pendeln Bedienstete des Bundes tausendfach zwischen der alten und der neuen Hauptstadt. Die Zahl dieser Dienstreisen sinkt zwar, aber die Kosten steigen dennoch. Die Corona-Krise könnte helfen, hier die Ausgaben zu senken.14.04.2020
Wieder Bombendrohung Bonner Hauptbahnhof stundenlang gesperrtAm Sonntag wird der Bonner Hauptbahnhof wegen einer telefonischen Bombendrohung vorsorglich abgeriegelt. Am Dienstagabend nun das gleiche Bild: Eine Bombendrohung geht ein und mehrere Stunden ruht der Bahnverkehr.29.01.2020
Standorte in Bonn und Berlin Ministerium reduziert Pendel-Flüge30 Jahre nach der Deutschen Einheit verfügen die Bundesministerien noch immer über zwei Dienstsitze: in Bonn und Berlin. Ein neues Klimaschutzprogramm sieht vor, dass die Mitarbeiter ihre Reisen zwischen den Standorten reduzieren und klimafreundlicher gestalten. Ein Ministerium geht mit gutem Beispiel voran.27.01.2020
Führungslose Bahn in Bonn Tram-Fahrtenschreiber wird ausgewertetNachdem eine Tram in Bonn zwischenzeitlich führungslos durch die Straßen fuhr, prüft die Polizei nun den Fahrtenschreiber. Der Fahrer war bewusstlos zusammengesackt - nur durch das Eingreifen von Passagieren konnte das Fahrzeug rechtzeitig gestoppt werden. Die Hintergründe sind immer noch unklar.23.12.2019
Dramatische Rettung in Bonn Fahrer bewusstlos - Passagiere stoppen BahnMehrere Haltestellen ziehen an den Passagieren vorbei, der Fahrer ist nicht ansprechbar, die Notbremse funktioniert nicht: Insassen einer Bonner Straßenbahn erleben eine wahre Horrorfahrt. Doch mit vereinten Kräften meistern sie die gefährliche Situation.22.12.2019
Und ewig knarzen die Dielen Beethoven-Haus zum Jubiläum wieder offenPünktlich zum Start des Beethoven-Festjahrs öffnet das Geburtshaus des Musikers in Bonn wieder seine Pforten. Der Bund gab 3,8 Millionen Euro aus, um das meistbesuchte Komponisten-Museum der Welt für die Neuzeit fit zu machen. Doch trotz des Umbaus knarzen die Dielen - was die Kulturstaatsministerin freut. 16.12.2019
Rechte treffen auf linke Gruppen Schlägerei nach Demo legt Bahnhof lahmAls die Teilnehmer einer Demo von Rechtsextremisten in Bonn auf linke Gruppen treffen, kommt es zu turbulenten Szenen: Eine Massenschlägerei bricht aus. Die Polizei muss den Bahnhof zwischenzeitlich sperren.16.11.2019
Beamte fahren selten Bahn Kritik an Regierungs-VielfliegernZwischen Bonn und Berlin ist Bahnfahren für Regierungsbeamte offenbar wenig reizvoll. Das zeigt die deutlich steigende Zahl der Dienstflüge auf dieser Strecke. Das Umweltministerium will die Regeln für Dienstreisen für Beamte verschärfen.16.09.2019
Doppelstrukturen seit 20 Jahren Berlin-Bonn-Gesetz kostet jährlich MillionenVor zwei Jahrzehnten beginnt eine neue Ära: Die Bundesregierung nimmt ihre Arbeit in Berlin auf. Trotzdem arbeiten bis heute ein Drittel der Mitarbeiter in Bonn. Das sorgt jedes Jahr für saftige Mehrkosten, die mancher Politiker als unverantwortlich empfindet.30.08.2019
Vorfall während Schießtraining Polizist wegen Tod von Kollegen vor GerichtBei einem Schießtraining der Bonner Bereitschaftspolizei wird ein 23-jähriger Beamter von einer Kugel tödlich getroffen. Sein Kollege, der den Schuss ausgelöst hat, muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung verantworten.15.08.2019